Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1851 bis 1860 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Der alle zwei Jahre veranstaltete Wettbewerb steht unter dem Motto "Aber sicher" Arbeitsschutz zählt." Teilnehmen können Unternehmen und Institutionen aller Größen, Branchen und Rechtsformen sowie Einzelpersonen. Der Preis wird in den zwei Kategorien "Produktlösungen" und "Prozesslösungen vergeben, technische Lösungen sind ebenso preiswürdig wie veränderte Abläufe im Arbeitsprozess oder Initiativen der Gesundheitsvorsorge. Das Preisgeld beträgt insgesamt 40.000 Euro. Zu den Preisträgern des Jahres 2009 gehörten zwei Handwerksbetriebe. Der Wettbewerb wird von Bund und Ländern im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen

  2. Relevanz:
     
    11%
     
    Der Metallgestalter Thomas Gustav Kenngott aus Heilbronn wurde mit dem einmalig vergebenen Handwerkspreis der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet. Foto: privat

    Im Rahmen der Eröffnung der mit dem Wettbewerb verbundenen Landesausstellung Kunsthandwerk 2010 in der Städtischen Galerie in Reutlingen verlieh am 26. September 2010 Dieter Hillebrand, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren – in Vertretung des Schirmherren Ministerpräsident Stefan Mappus – , zusammen mit der Reutlinger Oberbürgermeisterin Barbara Bosch und Heide Nonnenmacher, Vorsitzende des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V., die Staatspreise in Höhe von je 5.000 Euro. Zudem wurden den drei weiteren für den Staatspreis Nominierten eine

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    insbesondere durch die vorgesehene Direktanbindung des europäischen Schnellbahnnetzes vom Stadtzentrum Stuttgart an den Flughafen und die dort gelegene neue Landesmesse herausragende verkehrsinfrastrukturelle [...] Er hat dabei die Frage der Bedeutung dieses Großvorhabens für das von der Handwerkskammer in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalbkreis, Freudenstadt und Sigmaringen vertretene Handwerk [...] Freudendstadt zum Landesflughafen von bisher fast eineinhalb Stunden auf nur noch 37 Minuten verkürzt. Der Vorstand weist darauf hin, dass es sich beim Stuttgarter Hauptbahnhof und beim Flughafen um die jeweils

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    In diesem Jahr ging der Preis erstmals an zwei Absolventen: Ruth Rohde, Damen- und Herrenschneiderin aus Griesheim, und der Zimmerer Fabian Gutbrod aus Nürtingen haben sämtliche Teilprüfungen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen – und teilen sich das Preisgeld von 2.500 Euro. Uwe Seeger, Geschäftsführer der Fischer Deutschland Vertriebs GmbH in Waldachtal, gratulierte den beiden Preisträgern zu ihren außergewöhnlichen Leistungen. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, dankte dem Schwarzwälder Unternehmen für das langjährige Engagement im Rahmen der Meisterfeier. Die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Musterverträge (Stand: Oktober 2010) sind online abrufbar. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfe gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetze

  6. Relevanz:
     
    3%
     
    Herbstforum Altbau 2010: die Fachtagung für Gebäudeenergieberater

    , Verwaltung, Kammern und Handwerk angekündigt. Umweltministerin Tanja Gönner wird über die Klimaschutzpolitik des Landes und die Auswirkungen auf die Sanierungspraxis sprechen. ARD-Meteorologe Sven Plöger [...] Vertreter von Verbänden, Kammern und Kommunen. Veranstalter ist das Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg. Zu den Kooperationspartnern zählen neben dem Landesfachverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) und dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Architektenkammer und die Ingenieurkammer des Landes sowie der

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    als 100 Berufe des Handwerks. Neu in diesem Jahr: Jeder Schüler, der mit einem Elternteil kommt, erwartet in der Cafeteria ein besonderes Special. BIT 2010 – Berufsinformationstag 7. Oktober 2010, 8.30 bis 17.30 Uhr Landratsamt Tübingen Glashalle Wilhelm-Keil-Straße 50 72072 Tübingen BIT 2010 - Homepage Infos zu Ausbildungsberufen, Lehrstellenbörse und mehr

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Form Preisangaben erforderlich sind. Sie enthält zudem ein Verbot diskriminierender Bestimmungen. Ein Merkblatt der Handwerkskammer zur DL-InfoV finden Sie hier als pdf. Merkblatt des

  9. Relevanz:
     
    1%
     
    Bild: In einem guten Ton steckt viel Arbeit: Die Lehrer und Prüfer Eckhart Fritz, Rolf Sachs und Joachim Wirsching mit den Jungmeistern Andreas Förster (Bassposaune) und Tobias Erichlandwehr (Tuba) Foto: Dürring

    selbstständig entwickeln, zeichnen, bauen und vor den geschulten Ohren des Prüfungsausschusses spielen. Die erfolgreichen Absolventen sind: Tobias Erichlandwehr aus 33415 Verl Andreas Förster aus 79737

  10. Relevanz:
     
    2%
     
    Bunt, vielfältig und lebendig - so präsentieren sich Kammern und Weiterbildungseinrichtungen beim diesjährigen Weiterbildungsfest 2010

    Live-Schaltung am 24. September 2010 in den Deutschen Bundestag ausgewählt. Schirmherr des Deutschen Weiterbildungstags ist Bundespräsident Christian Wulff. „Die Weiterbildungslandschaft Neckar [...] Ziel des Weiterbildungsfestes ist es, möglichst viele Menschen auf die gute Angebotssituation aufmerksam zu machen. So können sich die Bürgerinnen und Bürger in kompakter Form einen Überblick über die aktuelle Weiterbildungslandschaft verschaffen und bei Interesse auch gleich erste Gespräche zur beruflichen Orientierung führen. 20 Aussteller sind mit Infoständen vertreten. Das Spektrum reicht