Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1881 bis 1890 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilt rund ein Viertel der Betriebe die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat sich die Auftragslage im Handwerk merklich entspannt. Knapp 17 Prozent der Betriebe erhielten im ersten Quartal mehr Aufträge. Gleichzeitig ist die Zahl derjenigen, die Rückgänge verbuchen mussten, auf rund 41 Prozent zurückgegangen. Im Vorjahresquartal meldete nur jeder zehnte Betrieb steigende Auftragseingänge, fast jeder zweite hingegen Einbußen. Die leichte

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    orientieren sich an Leitfäden des Umweltbundesamtes und des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg. Der darauf aufbauende dreitägige Lehrgang „Koordinator Schimmelpilzsanierung“ legt den Schwerpunkt auf die Planungs- und Leitungsaufgaben bei Sanierungsprojekten. Lehrgangsteilnehmer erhalten zum Abschluss ein Zertifikat des Bundesverbandes. Die Weiterbildung zur "Fachkraft Schimmelpilzsanierung" wird an [...] Nicht-Mitglieder bezahlen 1.800 Euro (jeweils zzgl. Mehrwertsteuer). Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung e.V. www.schimmelpilz.tv

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Angebot richtet sich an sich an Handwerker, Techniker und Akademiker in den Bereichen Farbe, Holz, Metall, Naturstein und Stuck, die über mindestens zwölf Monate praktische Erfahrung in der Denkmalpflege verfügen. Die Förderung beträgt rund 9.000 Euro. Es sind 20 Stipendien zu vergeben. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Fördermittel. Anmeldeschluss ist der 13. November 2009. Bewerbungsformular Merkblatt für Bewerber Informationen zum Kurs Profil des Europäischen Zentrums Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sandra Kreicha, Telefon 07121

  4. Relevanz:
     
    3%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    „20 Jahre Wiedervereinigung“ werden darüber hinaus Projekte, die für das Zusammenwachsen Deutschlands stehen, mit einem Sonderpreis gewürdigt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Oktober 2009. Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 wird jeder „Ausgewählte Ort“ sich und seine Idee an einem Tag des Jahres mit einer Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentieren. Weitere Informationen unter www.365-orte.land-der-ideen.de . Im vergangenen Jahr wurde mit der Paravan GmbH in Pfronstetten ein Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    den Themen Marktchancen für Handwerksbetriebe im Ausland und Internationalisierung der Berufsbildung am Beispiel des Handwerks (insbesondere Austauschprogramme) erwartet. Das Thema des Fotowettbewerbs [...] Websites der Initiative handwerkskammer.de, des Projektes Skillshare ( www.skillshare.eu ) und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bekannt gegeben. Die vollständige Wettbewerbsausschreibung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Seminar wird als Fortbildungsveranstaltung der Qualifizierungsinitiative des Landesfachverbandes Schreinerhandwerk Baden-Württemberg „Fachbetrieb für Gesundes Wohnen“ anerkannt. [...] Schreiner gestalten wesentliche Bereiche des Wohnumfeldes: Von den Fenstern, über den Innenausbau bis hin zu Einbauschränken und Möbeln verarbeiten sie eine Fülle verschiedener Materialien und nehmen [...] 17 Uhr Haus der Wirtschaft Willi-Bleicher-Straße 19 70174 Stuttgart Einladung, Information und Anmeldung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Roland Schestag, Tel.: 0711

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    225 Euro, in Zwei-Personen-Haushalten 426 Euro (also 213 Euro pro Person) und in 3- und mehr Personen-Haushalten rund 600 Euro, das sind rund 160 Euro je Person. Meldung des Statistischen Landesamtes

  8. Relevanz:
     
    2%
     
    deGUT - Deutsche Gründer- und Unternehmertage

    Die Bewertung in den drei Kategorien Hightech, Dienstleistung und Kleinstunternehmen erfolgt nach verschiedenen Kriterien. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg kommt es darauf an, ob Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten oder geschaffen wurden. Ebenso werden auf die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf begutachtet. Aus allen Bewerbungen wird zunächst ein Sieger pro Bundesland bestimmt. Die Kür der Bundessieger erfolgt im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), die vom 28. bis 30. Oktober 2010 in Berlin stattfinden. Die mit 6000

  9. Relevanz:
     
    11%
     
    Im Ausland lernen: Go.for.europe bietet Praktika in England, Irland und Spanien.

    Der Auslandsaufenthalt dauert insgesamt vier Wochen. In der ersten Woche steht ein Sprachkurs auf dem Programm. Die folgenden drei Wochen sind für ein Betriebspraktikum - entsprechend dem eigenen Ausbildungsberuf - vorgesehen. Die Termine: Torquay/England (21 Plätze) : 16. Mai bis 12. Juni 2010 und 29. August bis 25. September 2010 Cork/Irland (5 Plätze ) : 22. August bis 18. September [...] Vinci der Europäischen Union. Die Förderung beträgt 1129 Euro (Spanien), 1441 Euro (England) und 1625 Euro (Irland). Der Eigenanteil reduziert sich dadurch auf 200 Euro für Praktika in Spanien und Irland

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Einführung von Kurzarbeit bedarf der Zustimmung des Arbeitnehmers. Mit der in diesem Punkt ergänzten Fassung der Arbeitsvertragsmuster kann diese Zustimmung nun bereits mit Vertragsschluss eingeholt werden. Für bestehende Arbeitsverträge wird eine Mustervereinbarung angeboten. Eine weitere Aktualisierung war im Hinblick auf die Berechnung von Kündigungsfristen erforderlich. Der Europäische Gerichtshof hat die deutsche Praxis, nur Zeiten der Betriebszugehörigkeit nach Vollendung des 25. Lebensjahres zu berücksichtigen, als unzulässig gewertet. Demnach ist für die Berechnung von Kündigungsfristen