Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 2143.

  1. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Teil­ nahme an einem überregionalen Leistungswettbewerb. Wer bei der Deutschen Meister­ schaft des Handwerks einen der ers­ ten drei Plätze auf Landes­ oder Bun­ desebene belegt, hat diese Hürde genommen. Neben Noten und Plat­ zierungen lässt das Programm einen dritten Zugangsweg zu: Qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber kön­ nen auf Vorschlag des Arbeitgebers oder der Berufsschule ein [...] Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Informationen. Das Nachschlagewerk enthält die sta­ tistischen Daten zur wirtschaftli­ chen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen

  2. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Teil­ nahme an einem überregionalen Leistungswettbewerb. Wer bei der Deutschen Meister­ schaft des Handwerks einen der ers­ ten drei Plätze auf Landes­ oder Bun­ desebene belegt, hat diese Hürde genommen. Neben Noten und Plat­ zierungen lässt das Programm einen dritten Zugangsweg zu: Qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber kön­ nen auf Vorschlag des Arbeitgebers oder der Berufsschule ein [...] Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Informationen. Das Nachschlagewerk enthält die sta­ tistischen Daten zur wirtschaftli­ chen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen

  3. Hochwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    , jeder Einzelne kann und muss ebenfalls seinen Beitrag dazu leisten. Die Grundlage für die Einschätzung, wie hoch das Gefährdungspotenzial ist, liefern die Hochwassergefahrenkarten des Landes. [...] hochwassergefährdeten Bereich liegt - oder noch extremer – in einem Überschwemmungsgebiet. Dazu wurden für alle relevanten Gewässer in einem Gemeinschaftsprojekt der Kommunen und des Landes Baden-Württemberg [...] Hochwasser – Vorsorge für das nächste Mal Die jüngsten Hochwasser, vor allem in Oberschwaben und Landkreisen entlang der Fils und der Rems, haben enorme Schäden verursacht und uns gezeigt

  4. Starkregen

    Datum: 20.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    daher bei der Kommune direkt nachfragen. Eine sinnvolle Ergänzung die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Nutzer erhalten wichtige Warnmeldungen zu unterschiedlichen Gefahrenlagen, wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls integriert. Die App ist im Fall der Fälle eine große Hilfe. Weitere Informationen Warn-App NINA des Bundes

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Dieses Mal organisierte die Handwerkskammer Reutlingen die Tagung, die aufgrund der Corona-Pandemie von Jahr zu Jahr verschoben wurde. Zu Gast waren auf Einladung des Reutlinger Vizepräsidenten Harald Walker auch die beiden „obersten Handwerker“ im Ländle, Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Stuttgart und von Handwerk BW sowie Peter Haas, Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW. Weiterer Gast war Jürgen Höfflin, Geschäftsführer des DGB Region Südbaden. Im Rahmen des Treffens erhielten die Gäste eine Führung durch die Werkstätten und das Internat der Bildungsakademie Tübingen. Allesamt

  6. Relevanz:
     
    19%
     

    -, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume, Material und Maschinen zur [...] Der Lernbegleiter soll nicht das Denken und Handeln des Auszubildenden übernehmen. Das Fazit daraus Im Wesentlichen liegen der Nutzen und die Arbeit bei den Auszubildenden. Das selbstständige

  7. Relevanz:
     
    19%
     

    Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung B1 Bewertungskriterien: Gliederung des Arbeitsablaufes / Verwendung Fachbegriffe / Einhaltung des Arbeitsplanes usw. 2.Ausbildungsjahr / Maler und [...] Hilfsstoffe Zeit in Minuten D1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung D1 Bewertungskriterien: Gliederung des Arbeitsablaufes / Verwendung Fachbegriffe / Einhaltung des Arbeitsplanes usw. 2.Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / LB Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand

  8. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    .800 Auszubildenden bezuschusst werden. Die Förderung erhalten Handwerkskammern, Innungen, Kreishandwerkerschaf- ten und Landesverbände des Hand- werks sowie Industrie- und Han- delskammern, die ein- oder mehr- [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung im Handwerk Lehrling des Monats, Lena Zielke, verwandelt in ihrer Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin ihre Leidenschaft in eine berufliche Karriere D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Lena Zielke aus Albstadt als „Lehrling des Monats Juni“ ausgezeichnet. Die 19

  9. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    .800 Auszubildenden bezuschusst werden. Die Förderung erhalten Handwerkskammern, Innungen, Kreishandwerkerschaf- ten und Landesverbände des Hand- werks sowie Industrie- und Han- delskammern, die ein- oder mehr- [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung im Handwerk Lehrling des Monats, Lena Zielke, verwandelt in ihrer Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin ihre Leidenschaft in eine berufliche Karriere D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Lena Zielke aus Albstadt als „Lehrling des Monats Juni“ ausgezeichnet. Die 19

  10. Stadtradeln 2024 in Reutlingen

    Datum: 11.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    zeigen. Zudem freuen sich die Vertreter des ADFC Reutlingen, der Tourismusorganisation Mythos Schwäbische Alb, der Stadt Metzingen und des Landratsamtes auf einen aktiven Austausch. Die [...] Weiteres Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freundinnen und Freunde und Nachbarn [...] im Landkreis Reutlingen um gemeinsam Kilometer zu sammeln. Wie kann man mitmachen? Einfach auf stadtradeln.de für eine Kommune registrieren, dann einem bestehenden Team beitreten. Man kann auch