Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1911 bis 1920 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Das TTP-VARIAC-System (VARiabel und ACurat) besteht aus einer längen- verstellbaren Mittelohrprothese und einer multifunktionalen Sizer-Disk aus Kunststoff. Der Vorteil des Systems liegt in der [...] und Lagerhaltungskosten in den Krankenhäusern erheblich. Mittelohrprothesen werden immer dann eingesetzt, wenn die Gehörknöchelchen im Mittelohr des Menschen geschädigt sind und ihre Aufgabe der Schallübertragung zum Innenohr nicht mehr erfüllen. Unterschiedliche Ursachen können dafür verantwortlich sein. Sie äußern sich jedoch immer in einer Schwerhörigkeit des Patienten. Eine Operation und der Einsatz der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    gegründete Kfz-Werkstatt; Kern des heutigen Unternehmens ist der Mobilitätspark auf der Schwäbischen Alb, der erstmalig alles aus einer Hand und an einem Ort für die Mobilität behinderter Menschen bietet. Der "Preis der Deutschen Außenwirtschaft" prämiert herausragendes außenwirtschaftliches Engagement von in Deutschland ansässigen Unternehmen. Die Auszeichnung ist einzigartig auf Grund der Trägerorganisationen, die für die gesamte deutsche Wirtschaft stehen sowie der bundesweiten Ausrichtung, der hohen medialen Beachtung und der Anbindung des Preises an den „Deutschen Außenwirtschaftstag“. Der „Deutsche

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Mit der gleichen Summe ist der Sonderpreis des Landes Baden-Württemberg ausgestattet. Außerdem werden die Preisträger mit attraktiven Sachpreisen, darunter professionell produzierten Imagefilmen [...] . Teilnahmeberechtigt sind junge und mittelständische Unternehmen mit Standort in Baden-Württemberg sowie Gründer, junge Entwickler, Forschungsgruppen und Absolventen aus dem Land. Der Preis wird in zwei Kategorien [...] 11. Januar 2010. Zu bwcon Baden-Württemberg Connected e.V. – bwcon – ist die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg. Das

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    zeigten auch die hervorragenden Ergebnisse, die in diesem Jahr auf Landes- und Bundesebene erzielt werden konnten. Der Nachwuchswettbewerb des Deutschen Handwerks wird jedes Jahr veranstaltet und führt [...] Kammerpräsident Joachim Möhrle zeigte sich mit dem Abschneiden seines Bezirks beim Nachwuchswettbewerb des Deutschen Handwerks sehr zufrieden. Zumal die jungen Handwerkerinnen und Handwerker erst einmal eine Gesellenprüfung mit mindestens der Note „gut“ vorweisen müssen, um daran teilnehmen zu dürfen. 416 Frauen und Männer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und

  5. Relevanz:
     
    1%
     
    Valerie Weik - Gute Form 2008

    Form“. Die Handwerkskammer Reutlingen veranstaltet am 9. Dezember 2008 in Reutlingen einen feierlichen Empfang zu Ehren der Kammer-, Landes- und Bundessieger. 1. Bundessiegerin Valerie Weik

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Weitere sechs Finalteilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Wirtschaftsminister Ernst Pfister verleiht die Preise im Rahmen eines „Dienstleistungsforums“ am 6. Juli 2010 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Der Wettbewerb ist Teil der Dienstleistungsoffensive des Landes. [...] Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt. Bewerbungen werden bis zum 19. Februar 2010 entgegengenommen.. Die Ausschreibungsunterlagen und ein elektronisches Bewerbungsformular finden Sie

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Reutlingen waren zehn Frauen und elf Männer angetreten. Ihre Siegerurkunden bekamen die Landessieger in Ulm von Joachim Möhrle überreicht, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und des [...] Insgesamt waren 21 Nachwuchskräfte aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen erfolgreich: Neben den neun Ersten Landessiegern haben es sechs zum Zweiten und sechs zum Dritten Landessieger [...] starten. Die Ersten Kammersieger wiederum qualifizieren sich für den Landeswettbewerb. Um die Landesbesten in 87 Handwerksberufen zu ermitteln, haben die Prüfungsausschüsse in den vergangenen Wochen

  8. Vorbild sein

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Möhrle konnte sich jedenfalls vor zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die vorbildliche neue Generation des Handwerks freuen, die auch in diesem Jahr landes- und bundesweit hervorragende Ergebnisse vorweisen kann. „Leider erfährt diese Leistung nicht immer die Würdigung, die sie verdient“, so Möhrle. „Und leider verkennen auch [...] Siegerinnen und Sieger des praktischen Leistungswettbewerbs hätten jedenfalls, so Möhrle, die Chancen bestens genutzt, die das Handwerk biete, und deshalb gebühre ihnen höchste Anerkennung. Von den 192

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Ortsfachgruppe der Maler und Lackierer übernahm. Nachdem er zunächst Vorsitzender der Landesfachgruppe war, übernahm er schließlich 1984 den Vorsitz der Bundesfachgruppe des Maler- und Lackiererhandwerks, ein Amt [...] Vollversammlung und des Vorstandes ist er seit 1989. Zuvor war er bereits stellvertretendes Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen. „Gerade der Arbeitnehmervertretung in der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg längst widerlegt. Er verweist auf den EnergieSparCheck (ESC), ein gefördertes Beratungsprogramm des Umweltministeriums und des Handwerkstages. „Die Rückmeldungen der Kunden bescheinigen den [...] Fortbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ vorgeschrieben. Eben jenes Qualifikationsprofil, das in der Energiesparverordnung des Bundes für Aussteller von Energieausweisen vorgesehen ist. Darüber hinaus muss [...] eingereicht werden. „Unser Modell hat sich in den vergangenen zehn Jahren bestens bewährt“, sagt Eisert. 2008 war das landesweite Programm mit 3.558 Energiesparchecks erstmals weit überzeichnet. Davon