Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1971 bis 1980 von 2151.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Nach Angaben des Landeskriminalamtes sind im laufenden Jahr in 33 Fällen bevorzugt Maschinen und Werkzeuge der Marken, Mafell, Stihl, Metabo und Hilti gestohlen worden. 2007 seien es lediglich sieben Fällen in Baden-Württemberg gewesen. Die Gesamtschadenssumme liegt bei rund 500.000 Euro. Die Taten wurden schwerpunktmäßig im Regierungsbezirk Freiburg und insbesondere in den Landkreisen Villingen [...] besseren Schutz von Gewerbeobjekten können bei der Polizei angefordert werden. Dort werden Sie auch individuell beraten. Weitere Informationen erteilt Herr Schnitzer vom Landeskriminalamt

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    und Studienrichtungen. Das Programm gewährt grundsätzlich Teilstipendien. Die Höhe orientiert sich an den durchschnittlichen Flug- und Lebenshaltungskosten des Gastlandes. Zusätzlich anfallende Kosten müssen von den Teilnehmern getragen werden. ASA übernimmt die Kosten für Krankenversicherung, Unfall- und Haftpflichtversicherung während des Auslandsaufenthaltes. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich. Träger des ASA-Programms ist die InWEnt gGmbH in Köln. ASA wird finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zahlreichen Bundesländern und

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Möhrle an der Vergabepolitik des Landes: „Baden-Württemberg lebt vom Mittelstand, aber wir hatten nun den Eindruck, dass das Land die immer wieder hervorgehobene Mittelstandsfreundlichkeit nun vollends [...] das Land nicht gerade von seiner mittelstandsfreundlichen Seite, denn wie schon bei der Landesmesse werden die Betriebe des Handwerks keine faire Chance haben, dabei zu sein.“ Die Landesregierung [...] einigen Teilen seien Vorschläge des Handwerks umgesetzt worden, stellte Möhrle vor der Wintervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen zufrieden fest. Dazu zählten neben einem verbesserten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte nach der Einigung der Großen Koalition auf die geplante Reform des Erbschaftssteuerrechts begrüßt, dass insbesondere die Verbesserungsvorschläge des Handwerks aufgenommen wurden, wonach Betriebsübergaben mittelständischer Betriebe jetzt deutlich von der Erbschaftssteuer verschont werden. Die zweite und dritte Lesung im Deutschen Bundestag wird voraussichtlich am 27./28. November 2008 stattfinden. Der Bundesrat hat für den 12. Dezember 2008 eine Sondersitzung angesetzt. Auch ohne Zustimmung der Landesregierungen, an der die FDP beteiligt

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    die Siegerlisten haben sich junge Frauen und Männer aus fast allen der 100 Ausbildungsberufe des Handwerks eingetragen. In den vergangenen Wochen hatten sich die Besten unter den guten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nochmals einer kritischen Bewertung gestellt. Nun stehen die Sieger des Leistungswettbewerbs im Kammerbezirk Reutlingen fest: 39 erste Plätze, 23 zweite und 20 dritte Plätze. Mehr [...] Konkurrenz durchsetzten. Die Erstplatzierten, 16 Frauen und 23 Männer, haben sich automatisch für den Landeswettbewerb qualifiziert, der in diesen Tagen stattfindet. Ausrichter ist die Handwerkskammer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbereich des Handwerks 14,8 Prozent weniger neue Lehrverträge abgeschlossen. Konjunkturelle Abkühlung bislang ohne Folgen Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] Monaten des Jahres waren es insgesamt 247 Unternehmen, die erstmals oder nach längerer Zeit wieder als Ausbilder eingetragen werden konnten (2007: 261 Betriebe). Die Regionalstatistik weist erhebliche Unterschiede aus. Während in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb leichte Rückgänge zu verzeichnen sind, wurden im Landkreis Sigmaringen 5,1 Prozent mehr Lehrverträge abgeschlossen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    erst in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Als Vorbilder für die heutigen Lehrlinge und als Botschafter des Handwerks bezeichnete Möhrle die Landessieger anlässlich der Abschlussfeier in [...] die Junghandwerker eine Gesellenprüfung mit dem Notendurchschnitt 2,4 und besser. Die Altersgrenze liegt in der Regel bei 23 Jahren. Der Landeswettbewerb des Deutschen Handwerks wurde in diesem Jahr [...] Handwerkskammer Reutlingen nahmen 26 Gesellen und 13 Gesellinnen teil. Sie hatten sich zuvor auf der Kammerebene durchgesetzt. Bevor die Landessieger des Jahrgangs 2008 im Rahmen einer großen Abschlussfeier in

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Teuer ist es heutzutage nicht mehr, Teil des weltumspannenden Online-Netzes zu sein. Auch die technischen Notwendigkeiten sind kein Hindernis mehr. So können selbst kleine Betriebe mit einer eigenen [...] für die Nutzung des Internets zu Werbezwecken, das Versenden geschäftlicher E-Mails und erst recht für den Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen Der BHKH-Ratgeber greift diese Aspekte auf und [...] Deutschland produziert. Innungsmitglieder können die Broschüre kostenfrei über ihren Landesverband beziehen. Landesverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg

  9. Relevanz:
     
    24%
     

    Die erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die allesamt erst in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, werden aus den Händen von Joachim Möhrle, Präsident des [...] und Zauberei. Ganz ohne Tricks präsentiert sich der amtierende Europameister im Natural Bodybuilding. Den musikalischen Rahmen besorgen die Lousiana Funky Butts aus Tübingen. Der Landeswettbewerb [...] Internet übertragen und kann auf der Homepage der Kammer unter www.hwk-reutlingen.de verfolgt werden. 349 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Baden-Württemberg haben sich an der Landeskonkurrenz

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Gezeigt werden Abschlussarbeiten, aber auch Stücke, die als Wettbewerbsbeiträge angefertigt wurden. Vielfalt ist Trumpf, denn am landesweiten Leistungsvergleich werden in insgesamt 76 Berufen Landessieger ausgezeichnet. Die Ausstellungsstücke zeigen die ganze Bandbreite des Handwerks. Die Schau im Gesamtwert von 80.000 Euro bietet eine interessante Übersicht über Funktionen, Werkstoffe und Bearbeitungstechniken im Handwerk. Ganz besondere Aufmerksamkeit genießt traditionell der Wettbewerb „Die gute Form“. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2008, darunter die Ausbildungsberufe Holzbildhauer