Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1991 bis 2000 von 2149.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    beauftragten Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Rechnung gestellt werden. Zukunftsprogramm Mittelstand Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das in einem zweijährigen Modellvorhaben Innovationsgutscheine an kleine Unternehmen ausgibt. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums stehen jährlich drei Millionen Euro zur Verfügung. Durch die Förderung sollen rund 800 Innovationsvorhaben angeschoben werden. Bei erfolgreichem Projektverlauf soll das Instrument der Innovationsgutscheine im Rahmen eines Förderprogramms längerfristig in der Mittelstandsförderung des Landes verankert werden. Anträge Die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Das ist das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage unter Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. 41,5 Prozent der Betriebe waren mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für jeden fünften Handwerker (22,3 Prozent) liefen die Geschäfte in den Monaten April bis Juni hingegen schlecht. Der Lageindex, der sich aus dem Saldo aus [...] liegt mit +26,4 Punkten deutlich unter den Werten des ersten Quartals (+37,8 Punkte) und denen des Vorjahresquartals (+43,6 Punkte). Geschäftsaussichten werden schlechter beurteilt Die

  3. Relevanz:
     
    1%
     
    Illustration Branchenbuch Quelle: pixelio.de

    sich um eine in Thailand ansässige Firma. Kein Einzelfall Für Hermann Rempfer ist dies kein Einzelfall: „Das Angebot an Online-Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl [...] verborgen. Ein Gericht verurteilte den Branchenverlag zur Rückzahlung. Scheinbar bekannte Marken Aber überzogene Preise sind offenbar nur ein Teil des Problems. „Solche Einträge sind meist von [...] mangelnde Popularität müssen sich die Anbieter des "Gelben Branchenbuchs" indes längst keine Sorgen mehr machen. Im Onlineforum des Vereins „Antispam e.V.“ tauschen sich Betroffene seit zwei Monaten rege über

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Findige Anwaltskanzleien greifen diese Regelung auf, um Handwerksbetriebe kostenpflichtig abzumahnen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist in einem Rundschreiben darauf hin, dass das Nichtverfügbarmachen des Verfahrensverzeichnisses keinen Wettbewerbsverstoß darstellt, der durch Wettbewerber oder Anwälte kostenpflichtig abgemahnt werden kann. Lediglich der Landesdatenschutzbeauftragte könnte – die [...] Unternehmen müssen dokumentieren, wie und in welchem Umfang sie die personenbezogenen Daten Ihrer Kunden oder auch Mitarbeiter verarbeiten und speichern. Das Bundes- und das Landesdatenschutzgesetz

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    (BWHT) die Leitung der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“. Seit 1998 ist er darüber hinaus Geschäftsführer des BWHT mit der internen Vertretungsfunktion für den Hauptgeschäftsführer. Von 1993 bis 2002 war Eisert außerdem Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e.V. Er wirkt mit in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und Arbeitskreisen beim Zentralverband des [...] „Sachverständigenwesen“. Eisert wird das Amt am 1. April 2007 antreten. Eine Kurzfassung des Lebenslaufes finden Sie hier als pdf-Dokument sowie seine Vorstellungsrede als mp3-Datei:

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    anderem auf Innungsebene und in der Kreishandwerkerschaft Als Vertreter seiner Innung hat Möhrle auch Aufgaben im Verband des Kfz-Gewerbes übernommen. Von 1978 bis 1987 war er dort für die Tarifpolitik [...] Jahres vertritt Joachim Möhrle das baden-württembergische Handwerk im Präsidium des Deutschen Handwerkskammertages und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks in Berlin.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mittelstandsförderung des Landes verankert werden. Die Antragsfrist läuft bis zum 30. Juni 2008. Antragsformulare sind unter www.innovationsgutscheine.de abrufbar oder können beim Wirtschaftsministerium, Sarah [...] Leistungen nur begrenzt vorfinanziert werden können. An diesem Punkt setzt die Landesregierung mit ihren Innovationsgutscheinen an. Adolf Jetter, Technologieexperte der Handwerkskammer Reutlingen, ist überzeugt: "Die Gutscheine helfen kleinen Unternehmen, ihre Ideen zu realisieren." Die Landesinitiative richtet sich an kleine Unternehmen. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Vorfeld

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    erfahren, was auf uns zukommt. Das ist eine Schwierigkeit, mit der letztendlich alle Handwerkskammern als den Interessensvertretungen des Handwerks in Deutschland zu tun haben. Deshalb hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ja auch ein Büro in Brüssel eingerichtet. Die Aufgabe der dortigen Mitarbeiter ist es, bei den europäischen Entscheidungsfindungen so früh wie möglich die Stimme des [...] Weshalb ist die Arbeit des Europäischen Parlamentes überhaupt für das Handwerk in der Region von Bedeutung? Vizepräsident August Wannenmacher, der die Delegationsleitung stellvertretend für den

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Instrument bieten, mit dem sie die wesentlichen demografischen Entwicklungen schnell einschätzen können. Der Demografie-Spiegel wurde im Auftrag des Staatsministeriums mit Beteiligung des Städtetages und des Gemeindetages erstellt. Demografie-Spiegel des Statistischen Landesamtes

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Der Ländliche Raum leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftskraft des Landes. Damit Mittelstand, Handwerk und Landwirtschaft ihre Potenziale voll entfalten können, sind auf die regionalen Erfordernisse abgestimmte Strategien und Fördermaßnahmen erforderlich. Die Tagung informiert über Fragen der europäischen Regionalpolitik und die aktuellen Weichenstellungen auf der landespolitischen Bühne. Als Referenten haben sich Landesminister Peter Hauck und Eva Lieber, Europäische Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik, angekündigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Akademie