Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2011 bis 2020 von 2149.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Möhrle vor ihren Ausbildungsbetrieben und Angehörigen sowie zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gratulieren. In diesem Jahr kommen neun der jungen Frauen und Männer aus Freudenstadt, 29 [...] hatten sich in diesem Jahr zunächst 94 als Erste, Zweite und Dritte Kammersieger behaupten können. Die 44 Ersten Kammersieger unter ihnen traten beim Landeswettbewerb an, zehn von ihnen setzten sich dort als erste Landessieger durch und qualifizierten sich damit für den Bundeswettbewerb. In Rostock schaffte es Frank Bertsch aus Lichtenstein (ausgebildet bei Wolfram Ulrich Bertsch aus Lichtenstein), sich

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Weiterbildung zugelassen werden. Die Teilnehmer besuchen zirka alle sechs bis acht Wochen freitags und samstags Seminare. Darüber hinaus stehen eine Auslandsstudienreise und als wichtigster Punkt die Abwicklung eines Projektes im beruflichen Umfeld des Studenten auf dem Programm. Dieses Projekt wird dann in der so genannten Bachelor-Thesis dokumentiert und ist auch Thema der mündlichen Abschlussprüfung. Der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Landesdurchschnitt von 4,4 Prozent. Und auch die Bilanz des Starter-Centers sei vier Monate nach der Eröffnung positiv. „Es gewinnt zunehmend an Bedeutung“, so Eisert. Die Einrichtung sei ein „richtiger und wichtiger Schritt in die Richtung einer gut aufgestellten Handwerkskammer“ und runde das Beratungsangebot ab. „Wir sind mit dem Starter-Center hervorragend aufgestellt für das, was bezüglich des Einheitlichen

  4. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    ihr Talent unter Beweis gestellt. Tausende junge Handwerkerinnen und Handwerker haben sich zunächst auf Kammerebene und dann auf Landesebene beteiligt. 846 setzten sich durch und traten abschließend in 115 Wettbewerbsberufen auf Bundesebene an. Unter ihnen wurden 245 Preisträger ermittelt. Darunter 114 1. Bundessieger, 78 2. Bundessieger und 53 3. Bundessieger. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks dient der Förderung der Berufsausbildung im Handwerk. Träger des Wettbewerbs sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Finanzielle

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Hygienegründen nicht zum Händler zurückgebracht werden dürfen, landeten im Hausmüll, wo sie auch hingehörten. Dafür zahle der Kunde seine Entsorgungsgebühr. Hier drohe mit dem Gesetz eine Doppelbelastung mit Gebühren: Metzger und Bäcker müssten ihren Kunden künftig deutlich machen, dass sie für die Entsorgung des Einpackpapiers weiterhin Hausmüllgebühren zahlen müssen – und zusätzlich für die Lizenzgebühren an

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    akzeptabel“, denn „gerade die beschränkte Ausschreibung kleiner und mittlerer Aufträge ist für die Förderung des regionalen Mittelstands unverzichtbar“. Handwerker seien der Reichtum des Landes: „Sorgen wir dafür, dass wir diesen Reichtum nicht verschleudern – und zwar mit einer Politik, die dem Mittelstand unter die Arme greift, statt ihm Steine in den Weg zu werfen.“ Die Namen der Meister des Jahrgangs [...] Entscheidung als „klares Bekenntnis zum Meisterbrief als einer Qualifikation, die für andere Länder Vorbildcharakter hat“. Doch nicht immer biete Brüssel dem Handwerk Grund zur Freude. So nannte Möhrle die

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Männer angetreten. Ihre Siegerurkunden bekamen die Landessieger in Bruchsal von Joachim Möhrle überreicht, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und des Baden-Württembergischen Handwerkstages. Neben [...] Insgesamt waren 27 Nachwuchskräfte aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen erfolgreich: Neben den zehn Ersten Landessiegern haben es elf zum Zweiten und sechs zum Dritten Landessieger gebracht [...] Kammersieger wiederum qualifizieren sich für den Landeswettbewerb. Um die Landesbesten in 87 Handwerksberufen zu ermitteln, haben die Prüfungsausschüsse in den vergangenen Wochen unzählige Arbeitsproben

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Sieger nehmen nun am Landeswettbewerb in Karlsruhe teil; im November treten die Landessieger schließlich beim Bundeswettbewerb in Rostock an. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt eine Förderung im [...] Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Elektroniker oder den Holzbildhauer, den Schornsteinfeger bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten [...] nächsten Stufen des Wettbewerbs sind nicht schlecht. Denn auch das diesjährige Ergebnis des Leistungswettbewerbs der Handwerkskammer Reutlingen zeugt von der hohen Leistungsbereitschaft und der Qualität der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    des Handwerks werden die Besucher nicht nur am Eröffnungswochenende der neuen Landesmesse erleben. Die baden-württembergischen Handwerksbetriebe werden auch in Zukunft die vielfältigen Messen, [...] und Umsetzung von Neuem war bisher schon nicht aus der Entwicklung des Handwerks wegzudenken. Dieser Prozess, der mit der Herstellung der ersten Werkzeuge für den Menschen begann, setzt sich heute fort [...] willkommen heißt, ist die Eröffnung der neuen Landesmesse. Besuchen Sie den Innovationspark Handwerk in der Themenhalle 6. Hier haben die acht Handwerkskammern Baden-Württembergs einige ausgewählte innovative

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Bewerben können sich alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf anbieten. Der Wettbewerb zeichnet drei Gesamtsieger in den Kategorien kleine Unternehmen, mittlere Unternehmen und Großunternehmen mit jeweils 5.000 Euro aus. Darüber hinaus gibt es in jeder Kategorie zwei Sonderpreise für Modelle zur betrieblichen Kinderbetreuung und zur Förderung des beruflichen Wiedereinstiegs. Außerdem wird es einen Innovationspreis geben, mit dem kategorieübergreifend ein Unternehmen ausgezeichnet wird. Die Sonderpreise