Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 2011 bis 2020 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    des Handwerks werden die Besucher nicht nur am Eröffnungswochenende der neuen Landesmesse erleben. Die baden-württembergischen Handwerksbetriebe werden auch in Zukunft die vielfältigen Messen, [...] und Umsetzung von Neuem war bisher schon nicht aus der Entwicklung des Handwerks wegzudenken. Dieser Prozess, der mit der Herstellung der ersten Werkzeuge für den Menschen begann, setzt sich heute fort [...] willkommen heißt, ist die Eröffnung der neuen Landesmesse. Besuchen Sie den Innovationspark Handwerk in der Themenhalle 6. Hier haben die acht Handwerkskammern Baden-Württembergs einige ausgewählte innovative

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Bewerben können sich alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf anbieten. Der Wettbewerb zeichnet drei Gesamtsieger in den Kategorien kleine Unternehmen, mittlere Unternehmen und Großunternehmen mit jeweils 5.000 Euro aus. Darüber hinaus gibt es in jeder Kategorie zwei Sonderpreise für Modelle zur betrieblichen Kinderbetreuung und zur Förderung des beruflichen Wiedereinstiegs. Außerdem wird es einen Innovationspreis geben, mit dem kategorieübergreifend ein Unternehmen ausgezeichnet wird. Die Sonderpreise

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    die Umsatzlage behauptet sich damit nur knapp im positiven Bereich. Die Umsätze der Handwerker aus der Region haben sich damit schwächer als der Landesdurchschnitt entwickelt. Für die kommenden Monate sind die Handwerker aus den fünf Landkreisen des Kammerbezirks etwas zuversichtlicher. Gut 36 Prozent der Betriebe rechnen damit, Umsatzsteigerungen erzielen zu können. Im Vergleich zum Vorjahresquartal [...] Investitionsbereitschaft liegen die Betriebe aus dem Kammerbezirk aber deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Die Gewerke im Einzelnen Von den untersuchten Handwerksgruppen aus dem Bezirk der Handwerkskammer

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Welcher Besucher der Landesmesse die schönste Iris hat, lassen die Augenoptiker von Müller-Welt Contact-Linsen GmbH aus Stuttgart per Gewinnspiel festlegen. Der Spezialist für gutes Sehen fotografiert die Iris der Teilnehmer und vergleicht. Dabei wird klar: Die Form des Auges eines Menschen ist so individuell wie sein Fingerabdruck. Im Bereich „Leben“ zeigt die Firma PARAVAN aus Pfronstetten [...] Wimpfen. Der Schreiner wird die Besucher im Bereich Wohnen mit seinem patentierten Maßmöbelsystem verblüffen. Mit ein paar Handgriffen lassen sich dank des Einfallreichtums mühelos komplexe Möbelstrukturen

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten fünf Betriebe, wo sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Insgesamt 2.045 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit insgesamt 872 [...] Nachfolge von Roland Haas angetreten hat.

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Insgesamt 1.606 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit [...] abgeschlossen worden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer [...] Co. in Baiersbronn-Schwarzenberg. Ein weiterer wichtiger Termin war das Pressegespräch im Haus des Handwerks, zu der die Handwerkskammer Reutlingen geladen hatte. Für Handwerker und Presse bot sich

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Rund 2.800 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit etwa 1 [...] abgeschlossen wurden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Klassen wurden gezielt durch die Werkstätten begleitet; im Anschluss daran hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich individuell über die unterschiedlichen Berufe zu informieren. „Das

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Zu den 300 hochkarätigen Gästen zählten außerdem Ministerpräsident Günther H. Oettinger, Wirtschaftsminister Ernst Pfister, zahlreiche Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Präsident Otto Kentzler vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie weitere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Kentzler hatte ein besonderes Geschenk im Gepäck: Er überreichte dem Jubilar mit dem [...] die Spitze der Kammer gewählt. Seit 2005 ist er außerdem Landeshandwerkspräsident. Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen ist er bereits seit 1989. Joachim Möhrle ist

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Bis Ende August sind 1987 Lehrverträge abgeschlossen worden, im gleichen Monat des Vorjahres waren es 1749. Das entspricht einer Steigerung von 13,6 Prozent. 142 Betriebe bilden erstmals aus – das sind elf Betriebe mehr als im Vorjahr. „Die Verpflichtungen des Ausbildungspaktes dürfte auf der Grundlage dieser Ergebnisse kein Problem darstellen“, erklärt Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der [...] und Lehrlingen zurück: „Der Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausbildungsabteilung zeigt Wirkung.“ Positiv ausgewirkt habe sich auch das Landesprogramm zur Förderung zusätzlicher