Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 2041 bis 2050 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Auf diese und ähnliche Fragen ist die Handwerkskammer Reutlingen in einem Informationsgespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agenturen für Arbeit aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb eingegangen. Thematisiert wurden die Punkte, die aus der Sicht des Handwerks besonders wichtig sind. "Wir haben dafür geworben, dass potenzielle [...] tun haben, neben den neuen rechtlichen Voraussetzungen das breite Spektrum des Dienstleistungsangebotes der Handwerkskammer Reutlingen vorgestellt. "Mein Eindruck war, dass diese Informationen mit

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Als einen ersten Erfolg wertete Helmut Barth, Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses, bei der öffentlichen Präsentation der Umfrageergebnisse die hervorragende Resonanz. Insgesamt benannten die Teilnehmer rund 640 Problemstellen in den drei Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. "255 Unternehmer und berufliche Vielfahrer dazu zu motivieren, ihre Eindrücke in kleinen Stellungnahmen zu [...] Bundesstraßen bezogenen Problemnennungen zeigen ein noch deutlicheres Bild: Über die Hälfte beschäftigt sich allein mit der B27. Da mit dem baldigen Bau des Schindhautunnels nicht zu rechnen sei - selbst bei

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Lediglich jeder siebte Betrieb meldet für das erste Quartal 2004 eine gute Geschäftslage – das ist im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres eine weitere Verschlechterung (2003: 21 Prozent). Bestätigt wird damit auch die jetzt veröffentlichte Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), wonach keine durchgreifende Belebung der Konjunktur im ersten Quartal festzustellen ist [...] erwartet. Auswirkungen auf die Investitionsneigung sind hingegen noch kaum festzustellen. Unvermindert pessimistisch zeigen sich die Betriebe des Kraftfahrzeuggewerbes. Jeder dritte Betrieb meldet eine

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Landesgewerbeamt Baden-Württemberg bietet diese Vortragsreihe im Rahmen seiner Initiative "Technik im Dialog" und des "Jahres der Technik" gemeinsam mit der Handwerkskammer Reutlingen an. Die Brennstoffzelle ist für die zukünftige Energieversorgung von großer Bedeutung. Sie bietet für die Stromgewinnung und die Heizung der Wohnung ebenso wie für die Energieversorgung der Kraftfahrzeuge große Chancen. Denn der Energieverbrauch steigt ständig. Langfristig werden nicht genügend fossile Energieträger zur Verfügung stehen, um den Bedarf der gesamten Menschheit zu decken. Erneuerbare Energien wie Wind,

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen werde erneut an die Betriebe im Kammerbezirk appellieren, so Möhrle weiter, und sie zur Bereitstellung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen ermuntern. Allerdings stehe

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    "Das zeigt, dass die Wirtschaft selbst in der Lage ist, das Lehrstellenproblem zu lösen", kommentiert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß die in der vergangenen Woche von der Regierungskoalition beschlossene Ausbildungsplatzabgabe. "Die Handwerkskammer Reutlingen wird sich daher auch an dem von der Wirtschaft vorgeschlagenen Ausbildungspakt beteiligen - allerdings nur dann, wenn nicht gleichzeitig das [...] (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Auf der gleichen Internetseite sind außerdem über 210 Praktikumsstellen zu finden. Als Folge des Aufrufs zur Meldung freier Lehrstellen wird allerdings ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der

  7. Neue Zimmerermeister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schramberg Roland Frei aus 88637 Leibertingen Christian Jäger aus 88637 Leibertingen Tobias Baur aus 89182 Bernstadt

  8. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    , dass sie selbst in konjunkturell schwierigeren Zeiten im Rahmen des Möglichen für Stabilität sorgen können - sowohl betriebswirtschaftlich also auch bei der überdurchschnittlichen Ausbildungsleistung

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen werden von 249 Betrieben (Landkreis Sigmaringen: 38 Betriebe) zurzeit 363 freien Lehrstellen (Landkreis Sigmaringen: 57 Lehrstellen) angeboten. Darüber hinaus werden von 162 Betrieben (Landkreis Sigmaringen: 28 Betriebe) zurzeit 238 Praktikumsplätze (Landkreis Sigmaringen: 41 Praktikumsplätze) angeboten. Ausbildungspakt Als Reaktion auf den kürzlich [...] Handwerkskammer Reutlingen an der Nachwuchswerbekampagne des baden - württembergische Handwerk, die mit einem Einsatz von über drei Millionen Euro Jugendliche über die mehr als 100 Ausbildungsberufe im Handwerk

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    informieren. Finanziert wird die Kampagne von den acht Kammern sowie aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds. [...] Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hat gemeinsam mit den acht Handwerkskammern im Land eine groß angelegte Informations- und Imagekampagne ins Leben gerufen. Hintergrund der Kampagne ist, dass es für das Handwerk immer schwieriger wird, geeignete Lehrlinge zu finden, und die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen von Jugendlichen nicht erkannt werden. Zwar ist die Ausbildungsleistung des Handwerks