Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 2071 bis 2080 von 2141.

  1. Das ist die perfekte Welle

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, konnte sich jedenfalls vor Bundestags- und Landtagsabgeordneten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die neue Generation des Handwerks freuen, die auch in diesem Jahr landes- und bundesweit hervorragende Ergebnisse vorweisen kann. "Leider erfährt diese Leistung nicht immer die Würdigung, die [...] die Ergebnisse sein, die Sie hervorbringen. Die Siegerinnen und Sieger des praktischen Leistungswettbewerbs hätten jedenfalls, so Möhrle, die Chancen bestens genutzt, die das Handwerk biete, und deshalb

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Der überwiegende Teil der Betriebe wagt jedoch nach wie vor keine eindeutig positive Prognose. Das ergab eine Umfrage bei repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt [...] Zukunftsaussichten weiterhin sehr verhalten. Von dem unter anderem vom Ifo-Institut für das Jahr 2005 prognostizierten Anziehen der Binnenkonjunktur war im regionalen Handwerk also zum Ende des vergangenen Jahres noch nichts zu verspüren. Selbst im Metallgewerbe, der mit rund 3900 Betrieben stärksten Gruppe unter den 12 000 Betrieben im Kammerbezirk, überwiegt trotz der zunächst positiven Entwicklung des Außenhandels

  3. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Praxistagen teilgenommen. Haaß: "Es wäre wünschenswert, wenn das Freudenstädter Modell nun auch in den anderen Landkreisen des Kammerbezirks Nachahmer finden würde." [...] "Die Beratungskompetenz der Lehrer soll mit dieser Maßnahme verbessert werden", führt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, aus. "Lehrer haben so die Möglichkeit [...] versuche die Handwerkskammer Reutlingen mit der landesweiten Nachwuchswerbekampagne handwerks-power.de insbesondere auch Realschüler anzusprechen. Haaß: "Besonders erfreulich ist es daher, dass durch die

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    . Ein weiterer Grundstein des Beratungskonzeptes ist die seit über einem Jahrzehnt angebotene kostenlose Vor-Ort-Beratung in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks. Bei dieser individuellen [...] "Die Schwerpunkte, mit denen die Berater der Handwerkskammer konfrontiert werden, sind ein Barometer für die Entwicklung im Handwerk", erläutert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. "Deshalb ist es [...] Insolvenzverfahren zugenommen hat." Allerdings zeigten auch andere Entwicklungen deutliche Auswirkungen auf die Gründerlandschaft in der Region. Haaß: "Die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    "Das ist das richtige Signal in einer Zeit, in der immer wieder darüber diskutiert wird, wie die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft verbessert und Belastungen abgebaut werden können", sagt Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. Hinzu komme, dass die Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer um ein Mehrfaches höher gewesen seien als zunächst erwartet und die Wirtschaft damit bereits überdurchschnittlich zur Konsolidierung der Haushaltssituation beitrage, so Haaß weiter.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ergebnisse für die Sicherheit der Bürger zu erwarten. Antragsformulare und weitere Informationen können über das Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Zentralstelle für Sicherungstechnik und Beratung

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    unsinnigen Folge für Handwerksbetriebe, Aufträge und Arbeit an eine staatlich subventionierte Konkurrenz zu verlieren. Haaß: "Nicht zuletzt deshalb hat sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit der Bundesagentur für Arbeit, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Landkreistag in einer gemeinsamen Erklärung darauf verständigt, handwerkliche

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    .“ Die Handwerksbetriebe seien im Wesentlichen von der Binnennachfrage und damit von der Kaufkraft der Bevölkerung und den Investitionen in Deutschland abhängig. Das Handwerk könne seine Probleme nur lösen, wenn die Menschen hierzulande wieder mehr konsumierten, denn dadurch würden im Umkehrschluss auch Investitionen ausgelöst. Das Handwerk habe darüber hinaus in der Vergangenheit bereits [...] . Das ist eine Vorlage für alle Schwarzarbeiter im Land, weil damit erneut handwerkliche Leistungen verteuert werden.“ Deutlich kritisierte Möhrle auch das vergangene Woche im Bundesrat endgültig

  9. Paketlösung notwendig

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Angesichts der wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland ist es notwendig über Vorschläge nachzudenken, die darauf abzielen, die Lohnnebenkosten zu senken. In der heutigen Zeit muss in der Tat alles auf den Prüfstand gestellt werden. Der Vorschlag von Otto Kentzler ist allerdings im Zusammenhang mit anderen Vorschlägen des Handwerks zu sehen und darf daher nicht isoliert betrachtet werden [...] um Insellösungen für das Handwerk gehen, sondern um Konzepte, die die Arbeitsplatzproblematik in Deutschland auf Dauer lösen können.“

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    zu entfalten und dabei Erfolg zu haben. Wer schon weiß, ob er beim Arbeiten gerne mit Menschen zu tun hat, kreativ sein oder lieber im technischen Bereich arbeiten will, der kann mit Hilfe des kleinen [...] Studium kommen oder wie man die Qualifikation erreicht, um ein Unternehmen zu leiten. In Deutschland kann der Traumberuf auf ganz unterschiedlichen Wegen erreicht werden. Für Jugendliche wie auch für