Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 2071 bis 2080 von 2166.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    "Das zeigt, dass die Wirtschaft selbst in der Lage ist, das Lehrstellenproblem zu lösen", kommentiert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß die in der vergangenen Woche von der Regierungskoalition beschlossene Ausbildungsplatzabgabe. "Die Handwerkskammer Reutlingen wird sich daher auch an dem von der Wirtschaft vorgeschlagenen Ausbildungspakt beteiligen - allerdings nur dann, wenn nicht gleichzeitig das [...] (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Auf der gleichen Internetseite sind außerdem über 210 Praktikumsstellen zu finden. Als Folge des Aufrufs zur Meldung freier Lehrstellen wird allerdings ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der

  2. Neue Zimmerermeister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schramberg Roland Frei aus 88637 Leibertingen Christian Jäger aus 88637 Leibertingen Tobias Baur aus 89182 Bernstadt

  3. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    , dass sie selbst in konjunkturell schwierigeren Zeiten im Rahmen des Möglichen für Stabilität sorgen können - sowohl betriebswirtschaftlich also auch bei der überdurchschnittlichen Ausbildungsleistung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen werden von 249 Betrieben (Landkreis Sigmaringen: 38 Betriebe) zurzeit 363 freien Lehrstellen (Landkreis Sigmaringen: 57 Lehrstellen) angeboten. Darüber hinaus werden von 162 Betrieben (Landkreis Sigmaringen: 28 Betriebe) zurzeit 238 Praktikumsplätze (Landkreis Sigmaringen: 41 Praktikumsplätze) angeboten. Ausbildungspakt Als Reaktion auf den kürzlich [...] Handwerkskammer Reutlingen an der Nachwuchswerbekampagne des baden - württembergische Handwerk, die mit einem Einsatz von über drei Millionen Euro Jugendliche über die mehr als 100 Ausbildungsberufe im Handwerk

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    informieren. Finanziert wird die Kampagne von den acht Kammern sowie aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds. [...] Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hat gemeinsam mit den acht Handwerkskammern im Land eine groß angelegte Informations- und Imagekampagne ins Leben gerufen. Hintergrund der Kampagne ist, dass es für das Handwerk immer schwieriger wird, geeignete Lehrlinge zu finden, und die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen von Jugendlichen nicht erkannt werden. Zwar ist die Ausbildungsleistung des Handwerks

  6. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten folgende Personen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen (Monate Mai bis August 2004): Freudenstadt 40 Jahre Fritz Girrbach, Heizungs- und Lüftungsbaumeister aus Besenfeld bei Girrbach Haustechnik GmbH, Seewald Erwin Dölker, Landmaschinenmechanikermeister aus Böffingen bei Autohaus Friedrich Barth GmbH & Co. KG, Schopfloch 25 Jahre Thomas Dölker [...] Lehmann, Stukkateur aus Hechingen bei Karl-Heinz Schüssler, Stuckateurbetrieb, Bodelshausen Ralf Giesler, Kfz-Meister + Technischer Leiter aus Zwiefalten bei Roland Arnold, Kfz-Techniker- + Lackierbetrieb

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit dieser Einschätzung liegt das regionale Handwerk ganz im Trend des vom Ifo Institut im Juni 2004 herausgegebenen Geschäftsklimaindexes. Dieser Index war als Beleg dafür herangezogen worden, dass die konjunkturelle Aufwärtsentwicklung noch immer nicht durchgreifend gefestigt ist. Auch die vom Ifo Institut für Juli gemeldete Verbesserung der Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate wird von den Handwerksbetrieben bestätigt: In die Zukunft blicken die Handwerksunternehmer insgesamt optimistischer als im Vorjahreszeitraum. Im Kammerbezirk meldet lediglich jeder zwanzigste Betrieb

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    sich ausgezahlt." Die Handwerkskammer Reutlingen werde darüber hinaus auch weiterhin die Nachwuchskampagne des baden - württembergischen Handwerks mit begleitenden Aktivitäten unterstützen, so Möhrle

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Sieger nehmen nun am Landeswettbewerb in Stuttgart teil; im November treten die Landessieger schließlich beim Bundeswettbewerb in Berlin an. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt eine Förderung im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des [...] Wettbewerb: Herausgefunden werden soll der oder die beste baden-württembergische Junghandwerker/in. Die Chancen für die Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk für die nächsten Stufen des

  10. Studium ohne Abitur

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Tage an der Steinbeis-Hochschule Berlin - statt. Darüber hinaus führen die Studenten eine einwöchige Studienreise ins europäische Ausland durch. Ein Bestandteil des Studiums ist die Durchführung eines