Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 2091 bis 2100 von 2166.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    "Unser Ziel ist es auch, über die Nachwuchswerbekampagne des baden - württembergischen Handwerks künftig verstärkt mit den Realschulen im Land zusammen zu arbeiten, um mehr Realschulabgänger für eine [...] Kenntnis nehmen. Scharf kritisierte Möhrle die vom Land Baden - Württemberg geplante Kürzung der Zuschüsse zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA). Das Land habe sich in dem "Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung in Baden-Württemberg" eindeutig zur Förderung und Stärkung der überbetrieblichen Ausbildung verpflichtet. Wenn die Kürzungspläne tatsächlich umgesetzt würden, dann werde der mit dem Land

  2. Generationenwechsel

    Datum: 12.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einrichtungen. Gleiches gelte für das Fachverbandsengagement als Landesinnungsmeister und weiteren hohen Ehrenämtern bei dem ehemaligen Kreishandwerksmeister Wolfgang Sautter (St. Johann) oder für Kurt Wolf [...] Arbeitnehmerorganisationen in Ausschüssen des DHKT bestens vertreten habe.

  3. Wahl der Vizepräsidenten

    Datum: 11.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes sowie ordentliches Mitglied im Bezirksrat der AOK Balingen. Mitglied der Vollversammlung sowie des Vorstandes der Handwerkskammer Reutlingen ist Wannenmacher seit 1999 [...] Maler- und Lackiererhandwerk bei der IG Bauen-Agrar-Umwelt sowie Vorsitzender der Vertreterversammlung der württembergischen Bauberufsgenossenschaft. Mitglied der Vollversammlung und des Vorstandes der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Wolfram Berns (Lichtenstein-Unterhausen) hatte in einer Zeit, in der der Kostendruck immer größer wurde, im Jahr 2001 die Leitung des BTZ übernommen. Zuvor war er bereits Ausbilder für die Maler [...] in Unterhausen tätig. Hans Kuttler (Dußlingen) absolvierte ab 1957 eine Mechanikerlehre bei der Reutlinger Firma Wolf, Landmaschinenbau. Von 1961 bis zu seinem Eintritt bei der Handwerkskammer Reutlingen arbeitete er dann bei der Firma Bielomatik in Gomaringen - in dieser Zeit legte er auch seine Meisterprüfung ab. Kuttler war als Ausbildungsmeister in der Metallmaschinenwerkstatt des BTZ tätig

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Zunächst wurde Möhrle in das Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Im ZDH mit Sitz im Berliner Haus des Deutschen Handwerks sind die 54 Handwerkskammern, 43 Zentralfachverbände des Handwerks sowie bedeutende wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks in Deutschland zusammengeschlossen. Anschließend wurde Möhrle in den aus vier Arbeitgeber- und zwei Arbeitnehmervertretern bestehenden Vorstand des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) gewählt. Die 54 Handwerkskammern in Deutschland bilden gemeinsam den DHKT mit Sitz in Berlin. Der DHKT hat die Aufgabe, die

  6. Das ist die perfekte Welle

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, konnte sich jedenfalls vor Bundestags- und Landtagsabgeordneten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die neue Generation des Handwerks freuen, die auch in diesem Jahr landes- und bundesweit hervorragende Ergebnisse vorweisen kann. "Leider erfährt diese Leistung nicht immer die Würdigung, die [...] die Ergebnisse sein, die Sie hervorbringen. Die Siegerinnen und Sieger des praktischen Leistungswettbewerbs hätten jedenfalls, so Möhrle, die Chancen bestens genutzt, die das Handwerk biete, und deshalb

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Der überwiegende Teil der Betriebe wagt jedoch nach wie vor keine eindeutig positive Prognose. Das ergab eine Umfrage bei repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt [...] Zukunftsaussichten weiterhin sehr verhalten. Von dem unter anderem vom Ifo-Institut für das Jahr 2005 prognostizierten Anziehen der Binnenkonjunktur war im regionalen Handwerk also zum Ende des vergangenen Jahres noch nichts zu verspüren. Selbst im Metallgewerbe, der mit rund 3900 Betrieben stärksten Gruppe unter den 12 000 Betrieben im Kammerbezirk, überwiegt trotz der zunächst positiven Entwicklung des Außenhandels

  8. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Praxistagen teilgenommen. Haaß: "Es wäre wünschenswert, wenn das Freudenstädter Modell nun auch in den anderen Landkreisen des Kammerbezirks Nachahmer finden würde." [...] "Die Beratungskompetenz der Lehrer soll mit dieser Maßnahme verbessert werden", führt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, aus. "Lehrer haben so die Möglichkeit [...] versuche die Handwerkskammer Reutlingen mit der landesweiten Nachwuchswerbekampagne handwerks-power.de insbesondere auch Realschüler anzusprechen. Haaß: "Besonders erfreulich ist es daher, dass durch die

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    . Ein weiterer Grundstein des Beratungskonzeptes ist die seit über einem Jahrzehnt angebotene kostenlose Vor-Ort-Beratung in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks. Bei dieser individuellen [...] "Die Schwerpunkte, mit denen die Berater der Handwerkskammer konfrontiert werden, sind ein Barometer für die Entwicklung im Handwerk", erläutert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. "Deshalb ist es [...] Insolvenzverfahren zugenommen hat." Allerdings zeigten auch andere Entwicklungen deutliche Auswirkungen auf die Gründerlandschaft in der Region. Haaß: "Die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    "Das ist das richtige Signal in einer Zeit, in der immer wieder darüber diskutiert wird, wie die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft verbessert und Belastungen abgebaut werden können", sagt Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. Hinzu komme, dass die Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer um ein Mehrfaches höher gewesen seien als zunächst erwartet und die Wirtschaft damit bereits überdurchschnittlich zur Konsolidierung der Haushaltssituation beitrage, so Haaß weiter.