Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 2131 bis 2140 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Landes- und Bundesebene haben zudem die Chance über das Förderprogramm "Begabtenförderung Berufliche Bildung" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) Unterstützung [...] abgelegt hat. Auf Antrag kann von der Altersbegrenzung in besonderen Ausnahmefällen abgewichen werden, die absolute Altersgrenze zur Teilnahme liegt bei Vollendung des 25. Lebensjahres. Zunächst wird der beste Junghandwerker seines Berufes im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe ermittelt. Der Sieger nimmt dann an der Ausscheidung der nächst höheren Stufe - beim Landeswettbewerb - teil. Für die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Personalzusatzkosten und eine Belastung insbesondere der arbeitsintensiven Handwerksbetriebe. Auch in der Schulpolitik des Landes vermisse er konkret formulierte Ziele, führte Möhrle weiter aus. Die Zahl der nicht [...] . Dies sei vor allem deshalb problematisch, da die Mitfinanzierungsanteile des Landes an den Investitionen und Betriebskosten dieser Einrichtungen zu den freiwilligen Leistungen zählten, die ab dem [...] Positiv zu sehen seien die Eckwerte der Bundesregierung für die Reform des Unternehmenssteuerrechts, so Möhrle. Die angestrebte Zielmarke einer Unternehmensbesteuerung von knapp unter 30 Prozent

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Möhrle jedenfalls konnte sich vor zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die vorbildliche neue Generation des Handwerks freuen, die auch in diesem Jahr landes- und bundesweit hervorragende Ergebnisse vorweisen kann. Die Siegerinnen und Sieger des praktischen Leistungswettbewerbs hätten die Chancen bestens genutzt, die das Handwerk bietet [...] Erste, Zweite und Dritte Kammersieger behaupten können. Als Landessieger konnten sich von den 22 Besten elf für den Wettkampf auf Bundesebene qualifizieren - mit einem weiteren außergewöhnlichen Erfolg

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    -jähriges Dienstjubiläum. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und einem Referendariat beim Landgericht Hechingen war er zunächst von 1988 bis 1991 persönlicher Referent des Staatssekretärs Ventur Schöttle [...] sie eine Schule in deutscher Sprache besuchte. Sie siedelte 1991 nach Deutland über und beendete ihre Tätigkeit bei der Kammer im April 2006. Hermann Nagel (Pfullingen) wurde für sein 25 [...] Meisterprüfung im Elektroinstallateur-Handwerk ablegte. 1982 schließlich begann er eine Tätigkeit als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des Bildungs- und Technologie-Zentrums Tübingen (jetzt

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    Die Preisträger 2006 Mit dem 1. Preis , der mit 5.000 Euro dotiert ist, wurden die Firmen KB Knecht GmbH und Schema2000 networks aus Reutlingen ausgezeichnet. Die Firmen entwickelten

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die geplante Anhebung der Mehrwertsteuer werde das überwiegend von der Inlandsnachfrage abhängige Handwerk deutlich treffen, heißt es in der Resolution. Um jedoch Arbeits- und Ausbildungsplätze im [...] begrenzt. Eine Belastung des Bundeshaushalts sei durch die Anpassung des Steuerbonus nicht zu erwarten, da sich die Maßnahme weitgehend selbst finanziere - und zwar durch die Überführung eines Teils der Schwarzarbeit in reguläre Aufträge, wodurch sowohl die Einnahmen bei direkten und indirekten Steuern als auch bei den Sozialversicherungsbeiträgen steigen würden. Eine Beschreibung des Steuerbonusses sowie die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    starke Trend zu kleinbetrieblichen Strukturen zu Lasten der mittleren und größeren Handwerksbetriebe gehe und auch zu Lasten des Ausbildungsverhaltens im Handwerk und dessen Innovationsbereitschaft

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    mittelständischen Wirtschaft am Standort Deutschland auf. Die Politik habe die konstruktiven Vorschläge des Handwerks in weiten Teilen aufgegriffen. Dies zeige sich besonders bei der Reform der Erbschaftssteuer [...] Zuschlag nicht erhalten, verlieren nach den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums ihre existenznotwendige Kassenzulassung. Damit verlören sie, so Möhrle, de facto auch das Recht auf ihre Berufsausübung [...] mittelständische Betriebe geführt. Möhrle berichtete auch, dass die Kammern und Verbände des baden-württem¬bergischen Handwerks - mit Ausnahme des Verbandes des Kraftfahrzeuggewerbes - die vollständige

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Abschlussveranstaltung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wird von der Handwerkskammer Region Stuttgart ausgerichtet. Ganz nach oben auf das Siegerpodest schafften es aus dem Kammerbezirk Reutlingen drei junge Handwerker: • Bäcker: Dominik Padeffke 72116 Mössingen bei Bäckerei - Konditorei Padeffke GmbH 72116 Mössingen • Feinwerkmechaniker (Feinmechanik): Albert Reichert [...] Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb veranstalten.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    mit unserem Land weiter aufwärts gehe. Die 36 Frauen und 232 Männer hätten jedenfalls mit Ihrer Weiterbildung bewiesen, dass Sie an die Zukunft glaubten. Wie wichtig die Meister seien, das führte Möhrle am Beispiel der Berufsausbildung aus: „Das Land braucht Handwerksmeister, damit weiterhin Jugendliche ausgebildet werden.“ An der Ausbildungsquote des Handwerks müssten sich zum Beispiel die im DAX [...] , was der Gesetzgeber gewollt hat? Gewiss nicht.“ Auf der anderen Seite gebe es leider viele Schüler, die noch nicht ausbildungsreif seien. Hier sei - neben den Eltern - auch das Land Baden-Württemberg