Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2161 bis 2170 von 2189.

  1. Weiterhin zurückhaltend

    Datum: 13.05.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das Ergebnis der Umfrage bei repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb macht allerdings auch deutlich, dass der Entwicklung weiterhin die entscheidende Schubkraft fehlt - auch wenn sich die Ausgangslage in der Region im Vergleich zum Land Baden-Württemberg insgesamt positiver darstellt. Trotz dieser Stabilisierung ist [...] Jahr abwickeln wollen. SteuerbonusAuch der jetzt mögliche Steuerbonus für Handwerkerleistungen könnte in einigen Branchen zu einer Steigerung des Auftragseinganges führen. Immerhin können bis zu 600

  2. Besser als im Vorjahr

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    entgegen dem Landestrend - die Geschäftslage überwiegend positiv eingeschätzt. Auch die Geschäftsentwicklung des laufenden Quartals wird positiv gesehen. Möglicherweise sind bei diesen Handwerken erste [...] Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb macht allerdings auch deutlich, dass der Entwicklung - vor allem was die Investitionsbereitschaft der Betriebe [...] reduzierten Mehrwertsteuersatz erhofft. Auf großes Unverständnis ist deshalb die Entscheidung der Bundesregierung gestoßen, die von der EU ermöglichte Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes für handwerkliche

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Mit insgesamt 22 Siegern beim Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2006 auf Landesebene können die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ein außerordentlich gutes Ergebnis vorweisen. Um Landessieger zu werden, sind gute Leistungen bei der Gesellenprüfung nachzuweisen, und zwar eine Note von 2,4 oder besser, sowohl in der Kenntnis- als auch in der Fertigkeitsprüfung. Die elf ersten Landessieger haben sich zugleich für die Bundesentscheidung in Stuttgart qualifiziert. Außerdem gingen noch acht zweite Plätze und drei dritte Plätze in den Kammerbezirk

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir brauchen eine gemeinsame Identität der Handwerkskammern in Baden-Württemberg, um in der Öffentlichkeit und in der Politik besser wahrgenommen zu werden.“ Dies bekräftigt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich der Einführung des gemeinsamen Designs der baden-württembergischen Handwerkskammern. Im Mittelpunkt des neuen Erscheinungsbildes steht ein einheitliches Logo mit dem Schriftzug der jeweiligen Handwerkskammer. Diese Wortbildmarke hat auf allen elektronischen Medien und im gesamten Printbereich ihren festen Platz. Der zentrale Absender

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    vergleichbare Entwicklung beobachten, auch wenn in diesem Bereich acht Prozent der Betriebe rückläufige Umsätze melden. Dennoch liegen Welten zu der Einschätzung des Vorjahres: Der Konjunkturindikator im [...] gute Inlandsnachfrage aber auch die nach wie vor positive Auftragsentwicklung im Export bei. Zwar wirkt sich diese Entwicklung nicht auf die Beschäftigtenzahl aus, allerdings geht jeder dritte Betrieb

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Sieger nehmen nun am Landeswettbewerb in Heilbronn teil; im November treten die Landessieger schließlich beim Bundeswettbewerb in Stuttgart an. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt eine Förderung [...] Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Elektroniker oder den Holzbildhauer, den Müller bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten unter den [...] nächsten Stufen des Wettbewerbs sind nicht schlecht. Denn auch das diesjährige Ergebnis des Leistungswettbewerbs der Handwerkskammer Reutlingen zeugt von der hohen Leistungsbereitschaft und der Qualität

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    viele Gründe haben“, sagt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Mangelnde Informationen über die betriebliche Ausbildung spielen hier eine große Rolle, aber auch fehlendes [...] , das uns den direkten Dialog mit den Betrieben ermöglich“, ist sich Roland Haaß sicher. „Oft wissen die Meister nicht, welche Hilfestellungen sie von uns erwarten können, und wir erfahren auf diesem Weg [...] den acht Handwerkskammern im Land die Ausbildungs- und Lehrstellenkampagne ins Leben gerufen. Hintergrund der Kampagne ist, dass es nach wie vor eine große Anzahl an Betrieben gibt, die zwar eine

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Im Unterschied zum Vorjahr wurden die Klassen gezielt durch die Werkstätten begleitet; im Anschluss daran hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich individuell über die unterschiedlichen B

  9. Botschafter des Handwerks

    Datum: 02.10.2006

    Relevanz:
     
    10%
     

    In einem zweitägigen Seminar waren sie bereits als „Botschafter des Handwerks“ qualifiziert worden und hatten mit ihren eigenen praktischen Erfahrungen und ihren Wünschen an der Gesamtkonzeption [...] organisieren. Der Ordner ist nicht nur voll mit Wissen über die Vielfalt des Handwerks und über die Ausbildung im Handwerk, sondern er enthält auch jede Menge Infos über Schulen und didaktische Hilfen. Lehrlingswarte, Unternehmerfrauen im Handwerk, Handwerksjunioren, Geschäftsführer von Innungen oder Handwerksmeister – 24 von ihnen sind an Schulen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen

  10. Tage der Ausbildung

    Datum: 28.09.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    An diesen Tagen können Schülerinnen und Schüler rund 20 der mehr als 100 Berufe des Handwerks in 'lebenden Werkstätten' kennen lernen. Informiert wird über elektronische Steuerungen und [...] bildenden Schulen aus ihrem Kammerbezirk angeschrieben und zu dieser Veranstaltung einladen, die ein geeignetes Instrument im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes darstellt. Angemeldet haben sich bisher über 1000 Schüler und Lehrer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Ab ca. 13 Uhr ist das BTZ darüber hinaus für all diejenigen geöffnet, die sich über eine