Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Orthopädieschuhmacherin Anna Allmaier aus Mengen, die Maßschneiderin Milena Herdt aus Wald und der Präzisionswerkzeugmechaniker Patrick Straub aus Albstadt dürfen sich sogar Deutschlands beste Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen nennen. Sie sind erste Bundessieger geworden. „Beim diesjährigen Bundesberufswettbewerb zeigten junge Talente aus ganz Deutschland ihre außergewöhnlichen Fertigkeiten und brachten die Vielfalt und Exzellenz des Handwerks zum Strahlen. Es freut mich, dass allein aus unserem Kammerbezirk es acht junge Menschen auf einen der Plätze auf dem Siegertreppchen geschafft

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Land- und Stadtkreisen. Erhältlich bei allen Verkehrsverbünden und online Wer bereits Abonnent des "JugendTicketBW" war, musste nichts unternehmen. Das Upgrade wurde automatisch durchgeführt. Einsteiger können das „D-Ticket JugendBW“ bei allen Verkehrsverbünden im Land und online erwerben. Bitte beachten: die Mindestlaufzeit des „D-Ticket JugendBW“ beträgt ein Jahr. Anschließend kann das [...] Baden-Württemberg können den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr für 365 Euro pro Jahr nutzen. Schüler, Studenten, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende sind bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres dabei

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Persönlichkeit in der Handwerksbranche. Der passionierte Akkordeonspieler engagiert sich in zahlreichen Ehrenämtern und ist dreifacher Bundesverdienstkreuzträger, Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg, Ehrenvorsitzender des Schwäbischen Albvereins – des weltgrößten Wandervereins –, Ehrenmitglied im Musikverein der Stadtkapelle Pfullingen, Träger der Bürgermedaille der Stadt Pfullingen, um nur ein [...] Handwerkskammer Reutlingen erhalten. Ebenfalls im Jahr 2004 wurde er zum Ehrenvizepräsident der Handwerkskammer ernannt. Im Jahr 1999 wurde Hecht vom Bundespräsidenten mit dem Großen Verdienstkreuz des

  4. Lastenradtester gesucht

    Datum: 16.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen in ganz Deutschland wird die Möglichkeit geboten, E-Lastenräder und LEVs diverser Bauformen für 12 Monate in ihrem Betriebsalltag zu testen. Das Projekt spricht vor allem Unternehmen aus [...] faktenbasiert für stadtentlastende Mobilität zu begeistern. Über das Projekt „Ich entlaste Städte 2“ ist ein Projekt des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das Projekt wird gefördert im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Weitere Informationen unter www.lastenradtest.de

  5. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    - tur Tübingen – Reutlingen – Zollern- alb GmbH im Dezember 2003. Geschäftsführer ist Prof. Dr. Markus Nawroth. Städte und Gemeinden, Landkreise und Regionalverband hal- ten rund 60 Prozent des [...] L, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, und Hand- werk BW-Präsident Rainer Reich- hold. Entdecken Sie bei städtebau- lichen Rundgängen in Warschau und Breslau das [...] Innovationskraft das Land voranbringen. Zudem sollte ange- sichts der jüngsten Pisa-Ergebnisse dringend in Bildung investiert wer- den. „Keine Investition ist so wichtig wie die in junge Menschen.“ In einem

  6. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    - tur Tübingen – Reutlingen – Zollern- alb GmbH im Dezember 2003. Geschäftsführer ist Prof. Dr. Markus Nawroth. Städte und Gemeinden, Landkreise und Regionalverband hal- ten rund 60 Prozent des [...] L, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, und Hand- werk BW-Präsident Rainer Reich- hold. Entdecken Sie bei städtebau- lichen Rundgängen in Warschau und Breslau das [...] Innovationskraft das Land voranbringen. Zudem sollte ange- sichts der jüngsten Pisa-Ergebnisse dringend in Bildung investiert wer- den. „Keine Investition ist so wichtig wie die in junge Menschen.“ In einem

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    verdanken. Die Handwerkskammer Reutlingen vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit 100 Mitarbeitenden 13.812 Mitgliedsbetriebe mit etwa 80.000 Beschäftigten.

  8. Zeit zu machen

    Datum: 05.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Belastungsgrenze erreicht. Ein unausgegorener Heizungsgesetzesentwurf, eine sprunghafte, für Verbraucher wie Betriebe unkalkulierbare Förderpolitik, das plötzliche Auslaufen des Umweltbonus für Elektrofahrzeuge und die stetig steigenden Bürokratielasten sind einige der Ursachen. Unternehmen fordern ein Umdenken der Politik und drängen auf spürbare Entlastungen. Die Handwerksorganisationen in Deutschland sind [...] beteiligen können. Zur Verfügung stehen verschiedene Motive, mit denen die Forderungen des Handwerks nach bezahlbarer Energie, weniger Bürokratie und mehr Wertschätzung auf Internetseiten, über Social

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit [...] Beispielsweise dürfen journalistische Texte, wie etwa Online-Artikel, grundsätzlich nur mit Erlaubnis des Verfassers und einer Urheberbezeichnung verwendet werden. Dies gilt auch für einzelne Abschnitte von [...] erstelltes Bild- bzw. Videomaterial oder alltägliche Smart- phone-Aufnahmen: Auf die Schöpfungshöhe kommt es bei Bildern und Videos aufgrund von Sonderregelungen des Urheberrechtsgesetzes nicht an. Das

  10. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    19%
     

    Handwerks Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen ist das Parlament des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb. Sie setzt sich [...] Landesebene ist Herrmann aktiv. Von 1994 bis 2012 war er Mitglied des Vorstandes des Landesinnungsverbandes Fliesen Baden-Württemberg, und er ist seit 2001 Vorstandsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der [...] Jurymitglied des Innovationspreises der „Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk“. Ein hochauflösendes Foto finden Sie hier