Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Grundbeitrag bleibt bei 120 Euro Als wichtigen Punkt der Sitzung präsentierte Geschäftsführerin Heidi Goller, Leiterin des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling, den Wirtschaftsplan 2024. Der Grundbeitrag bleibt bei 120 Euro, der in der Höhe gedeckelte Zusatzbeitrag wird aus dem Gewerbeertrag ermittelt. Der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage wird wie bisher aus einem Prozentwert des festgesetzten [...] für Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Ihr Ziel sei die gemeinsame Verständigung zwischen der Landesregierung und acht Verbänden, darunter auch dem Baden-Württembergischen Handwerkstag. Gemeinsam

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    fällt die Bilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks unterschiedlich aus. In drei Kreisen liegt die Zahl der Neuverträge im Plus. Dazu zählt neben Reutlingen (plus 0,54 Prozent), Tübingen (plus 1,81 Prozent) auch der Landkreis Freudenstadt. Dort wurden 256 neue Lehrverträge geschlossen, eine außerordentliche Steigerung von 30,61 Prozent. Ganz anders sieht die Situation im Landkreis Sigmaringen und dem [...] auffällt, ist, dass es im Landkreis Reutlingen und Freudenstadt einen deutlichen Anstieg im Berufsfeld Bau und Ausbau gibt. Wohingegen in Tübingen ebendort ein Minus von 10,47 Prozent zu verzeichnen ist, in

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    . Betriebsgründung Fachrichtung Prüfungsort Betriebsbeginn: Name des bisherigen Betriebsinhabers (bei Übernahme) /bisherige Betriebsanschrift (bei Umzug) Der übernommene Betrieb wurde ursprünglich gegründet [...] / Ausübungsberechtigung Geselle Facharbeiter ja nein Neugründung Umzug Änderung der Rechtsform Betriebsübernahme ja nein ja ja nein nein Folgende Anlagen sind beigefügt: Kopie des Meisterprüfungszeugnisses [...] angestellten Betriebsleitern) Kopie GbR-Vertrag (nur bei dieser Rechtsform) Kopie des Handelsregisterauszugs {bei einer im Handelsregister eingetragenen Firma) Für die Eintragung wird eine

  4. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnahme am Landesfinale des Gründungs- wettbewerbs Elevator Pitch BW. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2023. Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.startupbw.de/ femalefounderscup [...] | 75. Jahrgang | 17. November 2023 | Ausgabe 22 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Unter einen Hut gebracht Lehrling des Monats: Silke Rathmachers ist alleinerziehende Mutter. [...] . Ich hatte einen guten Eindruck und dachte, ich probiere es einfach mal“, berichtet Rathmachers. Sie bewarb sich lange nach dem regulären Beginn des Ausbildungsjahres. Das Bewerbungsgespräch hat

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Azubis und Betriebe profitieren Auszubildende erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenz und bringen neue Ideen mit, die sie als Praktikanten im Ausland erworben haben. Auch die Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Handwerksberufe aus Baden-Württemberg, die sich mindestens im zweiten Lehrjahr befinden und zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig sind. Solide Grundkenntnisse in Englisch bzw

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    ästhetische Qualität der Arbeiten der Junghandwerker. Die Teilnahmebedingungen entsprechen denen des Leistungswettbewerbs. Liste der Landessiegerinnen und -sieger und deren Ausbildungsbetriebe. [...] handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Für die ersten zehn Landessiegerinnen und -sieger, die am vergangenen Wochenende im Stuttgarter SI-Zentrum geehrt wurden, geht es nun auf

  7. Gründerinnen gesucht

    Datum: 03.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    winken mediale Aufmerksamkeit, das Feedback von Gründungsexperten und die Teilnahme am Landesfinale des Gründungswettbewerbs Elevator Pitch BW. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2023. Hier

  8. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundes- wettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschluss- prüfung im Winter des Vorjahres oder im [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM EINL ADUNG Mitgliederversammlung Versorgungswerk Die Mitgliederversammlung des Versorgungswerks des Handwerks im [...] . Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2022 3. Rechnungsabschluss 2022 4. Prüfbericht 2022 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert 1. Vorsitzender Geschäfts­ führender

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    zum Bundeswettbewerb der Landessiegerinnen und Landessieger. Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter des Vorjahres oder im Sommer des jeweiligen Wettbewerbsjahres abgelegt [...] Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich 41 Handwerksgesellinnen und -gesellen zu den Erstplatzierten zählen. Für sie geht es jetzt auf Landesebene oder später sogar auf Bundesebene weiter. Aber auch die 26 Zweit- und 22 Drittplatzierten dürfen stolz sein. „Diese Auszeichnungen sind Anerkennung der

  10. ueba-beschluss_2023.pdf

    Datum: 23.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Aktualisierung der Anlagen 1 und 2 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung Aktualisierung der Anlagen 1 und 2