Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 2130.

  1. Tina Reicherter, Bäckerin

    Datum: 10.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    wollte den Tag so schnell wie möglich vergessen. Bis es zur Siegerehrung kam: Sie wurde zur Landessiegerin gekürt! „Ich war total geflasht!“ Für die Juroren waren die Vielfalt des Schaustückes und der hohe [...] Die Wettbewerbe abgeräumt und jetzt auf dem Weg zur Weltspitze 2021 schloss Tina die Gesellenprüfung als erste Kammer siegerin ab. Daraufhin wurde sie zum Landesentscheid nach Stuttgart eingeladen [...] , die im Juni stattfindet. Wenn alles nach Plan geht, wird sie im zweiköpfigen Team Deutschland um den Sieg backen. Mit Leidenschaft fürs Backen in die Zukunft Für Tina ist es vorerst das

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Verena Kirchberg, Land- und Baumaschinenmechatronikerin Foto/Montage: Handwerkskammer Faible für große Maschinen Verena Kirchberg fand Technik schon immer interessant. Den Beruf, der zu ihr passt, fand die angehende Land- und Baumaschinenmechatronikerin allerdings erst auf Umwegen [...] .“ Über einen Zwischenstopp bei einem Kfz-Betrieb, bei dem sie eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin begann, in dem es aber „nicht wirklich passte“, landete Kirchberg schließlich bei der M&V Veit

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Lebensumstände des Auszubildenden, etwa psychische Krisen, Trennungen oder Drogen- und Alkoholprobleme, die den Ausbildungserfolg gefährden. Typische Anzeichen für die Notwendigkeit einer Ausbildungsbegleitung [...] Konflikt- und Krisenmanagement die gefährdeten Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren, gegebenenfalls durch intensive Einzelfallbegleitung des Auszubildenden“, sagt der Ausbildungsbegleiter. „Je früher die [...] Handwerkskammer, der aus Landesmitteln gefördert wird. Bislang wurden 100 Auszubildende begleitet. Die Erfolgsquote ist beachtlich: In drei Viertel der Fälle konnte ein Abbruch vermieden werden. 76 junge Frauen und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    erstellen die Täter eine Kopie der Rechnung, tauschen aber die Bankverbindung des Unternehmens gegen ein anderes Konto aus. Die gefälschte Rechnung wird dann erneut auf den Postweg an den ursprünglichen Empfänger versendet. Vermehrt aufgetreten sind solche Fälschungen in Rheinland-Pfalz. Es ist davon auszugehen, dass die Täter auch in anderen Bundesländern aktiv werden oder es bereits sind. Arglose Verbraucher zahlen die Rechnung – das Geld kommt allerdings nicht bei der rechnungsstellenden Firma an, sondern landet auf dem Konto der Betrüger. In der Regel fällt der Betrug erst einige Wochen später auf

  5. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    zeitraum des Vorjahres. Dies teilt das Statistische Landesamt nach Auswertung der neuesten Ergeb- nisse der Insolvenzstatistik mit. Besonders zahlreich waren die Unternehmensinsolvenzen im Bau- gewerbe [...] Personengesellschaften, Nach- lässen und Gesamtgutverfahren (418 Verfahren). Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, wurden im 1. Halb- jahr des Jahres 2023 somit 5.568 Insolvenzverfahren bei den [...] langjährige Treue wurde er mit der Ehrenur- kunde des Landes Baden-Württem- berg ausgezeichnet. Seit nunmehr 35 Jahren gehört Zorislav Mijic dem Team an, er ist mittlerweile überwie- gend als Servicemonteur

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Bereits seit Anfang des Jahres ist die Art der Förderung gekoppelt an die Investitionssumme. Danach konnte der Landeszuschuss für Vorhaben in einer Größenordnung von 5.000 bis 25.000 Euro beantragt werden. Größere Investitionen werden in der Darlehensvariante mit einem Tilgungszuschuss gefördert. Diese Unterscheidung bleibt erhalten. Geändert haben sich allerdings die Fördersätze und der Tilgungszuschuss. Der Höchstbetrag für Projekte, für die ein Zuschuss beantragt werden kann, wurde ebenfalls gesenkt. Die seit 18. September geltenden Konditionen: Zuschussvariante Für Vorhaben in einer

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    regelmäßig und vollständig geführt, vom Ausbildungsbetrieb kontrolliert und unterschrieben und zur Zwischenprüfung oder Teil 1 der gestreckten Gesellenprüfung vorgelegt werden. Das Führen des [...] wichtiger Grund zur Kündigung des Ausbildungsvertrags sein. Warum das Berichtsheft sinnvoll ist Der Ausbildungsnachweis ist ein gutes Mittel, um mit Erfolg zu lernen : [...] digitalen Unterlagen, zum Beispiel Fotos und technische Zeichnungen. Der Zugriff ist jederzeit möglich. Das erleichtert die Kontrolle des Lernerfolgs und die Verwaltung des Berichtshefts. Die

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksbetriebe Bund und Länder haben sich darauf verständigt, die Wirtschaft bei der Sicherstellung ihrer Lieferketten zu unterstützen. Neben einer Anlaufstelle des Bundes gibt es zentrale Anlaufstellen [...] Foto: AMH Lieferkettengesetz: Was Handwerksbetriebe tun müssen und was nicht Umfangreiche Fragebögen im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes [...] Lieferanten Schadenersatzforderungen ins Haus. Damit ist das eingetreten, wovor Handwerksorganisationen im Vorfeld gewarnt hatten. Es droht eine Verlagerung der Verantwortung des Großunternehmens auf

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    dem 1. Januar 2023 für Unternehmen mit Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz, satzungsmäßigem Sitz oder Zweigniederlassung im Sinne des § 13 d HGB in Deutschland und mindestens 3 [...] Abhilfemaßnahmen beendet werden. Im Ausland sowie bei Tochtergesellschaften, die (zugerechneter) Teil des eigenen Geschäftsbereichs sind,19 müssen sie in der Regel beendet werden. Stellt ein verpflichtetes [...] ........................................................................................................ 1 I) Unternehmerische Sorgfaltspflichten und das LkSG ............................................................................................................... 1 II) Auswirkungen des Lk

  10. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schlussabrechnung für die Corona-Hilfen des Bundes. Foto: nmann77/Adobe Stock KURZ NOTIERT Längere Fristen für Schlussrechnung Das Bundesministerium für Wirt- schaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr als „waschen, schneiden, föhnen“ Lehrling des Monats Louisa Mauer aus Freudenstadt hat ihren Traumberuf gefunden N [...] Unternehmen erfolgreich gestaltet werden kann, steht im Mittel- punkt des Forums Unternehmens- nachfolge, zu dem die IHK Boden- see-Oberschwaben, die Hand- werkskammer Reutlingen, die Wirtschaftsförderung