Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 2151.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Bereits seit Anfang des Jahres ist die Art der Förderung gekoppelt an die Investitionssumme. Danach konnte der Landeszuschuss für Vorhaben in einer Größenordnung von 5.000 bis 25.000 Euro beantragt werden. Größere Investitionen werden in der Darlehensvariante mit einem Tilgungszuschuss gefördert. Diese Unterscheidung bleibt erhalten. Geändert haben sich allerdings die Fördersätze und der Tilgungszuschuss. Der Höchstbetrag für Projekte, für die ein Zuschuss beantragt werden kann, wurde ebenfalls gesenkt. Die seit 18. September geltenden Konditionen: Zuschussvariante Für Vorhaben in einer

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    regelmäßig und vollständig geführt, vom Ausbildungsbetrieb kontrolliert und unterschrieben und zur Zwischenprüfung oder Teil 1 der gestreckten Gesellenprüfung vorgelegt werden. Das Führen des [...] wichtiger Grund zur Kündigung des Ausbildungsvertrags sein. Warum das Berichtsheft sinnvoll ist Der Ausbildungsnachweis ist ein gutes Mittel, um mit Erfolg zu lernen : [...] digitalen Unterlagen, zum Beispiel Fotos und technische Zeichnungen. Der Zugriff ist jederzeit möglich. Das erleichtert die Kontrolle des Lernerfolgs und die Verwaltung des Berichtshefts. Die

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksbetriebe Bund und Länder haben sich darauf verständigt, die Wirtschaft bei der Sicherstellung ihrer Lieferketten zu unterstützen. Neben einer Anlaufstelle des Bundes gibt es zentrale Anlaufstellen [...] Foto: AMH Lieferkettengesetz: Was Handwerksbetriebe tun müssen und was nicht Umfangreiche Fragebögen im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes [...] Lieferanten Schadenersatzforderungen ins Haus. Damit ist das eingetreten, wovor Handwerksorganisationen im Vorfeld gewarnt hatten. Es droht eine Verlagerung der Verantwortung des Großunternehmens auf

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    dem 1. Januar 2023 für Unternehmen mit Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz, satzungsmäßigem Sitz oder Zweigniederlassung im Sinne des § 13 d HGB in Deutschland und mindestens 3 [...] Abhilfemaßnahmen beendet werden. Im Ausland sowie bei Tochtergesellschaften, die (zugerechneter) Teil des eigenen Geschäftsbereichs sind,19 müssen sie in der Regel beendet werden. Stellt ein verpflichtetes [...] ........................................................................................................ 1 I) Unternehmerische Sorgfaltspflichten und das LkSG ............................................................................................................... 1 II) Auswirkungen des Lk

  5. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schlussabrechnung für die Corona-Hilfen des Bundes. Foto: nmann77/Adobe Stock KURZ NOTIERT Längere Fristen für Schlussrechnung Das Bundesministerium für Wirt- schaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr als „waschen, schneiden, föhnen“ Lehrling des Monats Louisa Mauer aus Freudenstadt hat ihren Traumberuf gefunden N [...] Unternehmen erfolgreich gestaltet werden kann, steht im Mittel- punkt des Forums Unternehmens- nachfolge, zu dem die IHK Boden- see-Oberschwaben, die Hand- werkskammer Reutlingen, die Wirtschaftsförderung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Landkreis Reutlingen gibt es 507 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 504), im Landkreis Freudenstadt 239 (Vorjahr 185), der Landkreis Sigmaringen verzeichnet 238 Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 281), der Landkreis Tübingen 363 (Vorjahr 352) und der Zollernalbkreis 311 neue Ausbildungsverträge (Vorjahr 342). Aber auch in diesem Jahr gingen etliche Betriebe bei der Azubisuche leer aus, viele [...] zu sichern. In der Lehrstellenbörse der Kammer sind noch 364 freie Ausbildungsplätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb zu finden. “Heutzutage wird das

  7. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    , dass die Handwerkskammer die Überprüfung der besonderen Sachkunde im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 4 SVO dem einschlägigen Landesinnungsverband oder einer anderen Prüfungsorganisation überträgt und dass ich [...] mich um die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger des Handwerks. Ein handgeschriebener Lebenslauf (nicht in tabellarischer Form) und die Beweggründe für meine Bewerbung sind [...] mit einem Betrieb des -Handwerks und/oder mit folgendem handwerksähnlichen Gewerbe Ich bin Arbeitnehmer Falls

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Angebot erneut weiter verfügbar. Befristet heißt befristet Die Wettbewerbszentrale sprach eine Abmahnung wegen irreführender Werbung aus und legte schließlich Klage beim Landgericht Cottbus ein. Nach einer Entscheidung des LG Cottbus war die Werbung mit einem befristeten Rabatt, der tatsächlich länger verfügbar war als die Befristung erkennen ließ, wettbewerbswidrig. Das Gericht verurteilte das [...] Newslettern geschehen (Urteil vom 14. Juni 2023, Az. 11 O 13/23, nicht rechtskräftig). Der Verkehr sei, so das Gericht, über die Befristung des Angebots getäuscht worden. Von vornherein habe festgestanden

  9. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    , sie am Original anwenden und das Besondere des Echten und Authentischen mit eigenen Händen spüren und erfahren. Und später ins Handwerk Rund 6.000 Jugendliche haben bis- lang ein Freiwilliges [...] Monat als „Taschengeld“. Das Freiwillige Jahr in der Denkmal- pflege beginnt jeweils am 1. Sep- tember eines Jahres. Weitere Informationen und Online-Bewer- bung: www.ijgd.de/inland/fsj-denkmal [...] zur Hauptgeschäfts- führerin gewählt. Die 55-jährige Dipl.-Betriebswirtin (FH) wird zum 1. April 2024 die Nachfolge des altersbedingt ausscheidenden Dr. Joachim Eisert antreten. Mit Nowottny

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Foto: alexanderuhrin/Adobe Stock Landeshilfen für den Mittelstand Um kleine und mittlere Unternehmen schnell und wirksam in der aktuellen Krise zu unterstützen, hat das Land Baden-Württemberg zwei eigene befristete Hilfsprogramme aufgelegt, den Liquiditätskredit (Plus) und geförderte Beratungen zu Energiekosten. Ein neuer Baustein ist das Härtefallprogramm, das [...] beauftragte prüfende Dritte , also etwa den Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, bescheinigt werden. Bitte beachten: Das Landesprogramm wird aus Bundesmitteln finanziert. Insoweit steht der