Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    , er arbeite über den normalen Arbeitsumfang hinaus, so Schäfer weiter. Viel Lob also für den gebürtigen Amerikaner, der mit vier Jahren nach Deutschland kam. Der 21-Jährige liebt es, den natürlichen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    (2) Die von der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen am 29.11.2012 beschlossenen und durch Erlass des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg des Landes [...] Neufassung Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Stand 21.11.2022 Basierend auf der MSVO des ZDH, Stand August 2021 2 Inhaltsverzeichnis I. Grundlage und [...] , Ausweis und Rundstempel ..................................... 12 § 25 Bekanntmachung des Erlöschens .............................................................................................. 12 V

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    .11.2012 beschlossenen und durch Erlass des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württem- berg vom 11.12.2012, Az. 8-4233.62/42 genehmigten Vorschriften für das Sachverständigenwesen der [...] Bestellungsurkunde, Ausweis und Rundstempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 17 § 25 Bekanntmachung des Erlöschens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . 4 der Handwerksordnung in Verbindung mit §§ 36, 36a Gewerbeordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. (2) Die öffentliche Bestellung dient

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    .11.2012 beschlossenen und durch Erlass des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württem- berg vom 11.12.2012, Az. 8-4233.62/42 genehmigten Vorschriften für das Sachverständigenwesen der [...] Bestellungsurkunde, Ausweis und Rundstempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 17 § 25 Bekanntmachung des Erlöschens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . 4 der Handwerksordnung in Verbindung mit §§ 36, 36a Gewerbeordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. (2) Die öffentliche Bestellung dient

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    .11.2012 beschlossenen und durch Erlass des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württem- berg vom 11.12.2012, Az. 8-4233.62/42 genehmigten Vorschriften für das Sachverständigenwesen der [...] Bestellungsurkunde, Ausweis und Rundstempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 17 § 25 Bekanntmachung des Erlöschens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . 4 der Handwerksordnung in Verbindung mit §§ 36, 36a Gewerbeordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. (2) Die öffentliche Bestellung dient

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer Kulturgut restaurieren lassen will, weiß wie schwer es ist, die spezialisierten Handwerksbetriebe zu finden. Um die Kompetenzen der ausgewiesenen Fachbetriebe in den unterschiedlichen Handwerken bundesweit zu bündeln und transparent darzustellen, hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks die Datenbank „Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege“ aufgebaut. Die aktuelle, komplett [...] gehören die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Deutschland (VDL), das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) sowie der Dachverband der Restauratoren im Handwerk (DRH) an. Die Datenbank

  7. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    nächste Ausgabe von „#machen – das Ausbildungsmaga- zin des Handwerks“. Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt Auf Musik verzichten? Bei Instagram [...] Musik-Richtlinie vor, was zur Sper- rung des Accounts führen kann. Vor einer Abmahnung wegen Urheber- rechtsverletzung oder Sperrung des Kontos schützt es zunächst schon, Reels mit Musik gar nicht erst zu ver [...] durchge- führten Konjunkturumfrage. Lage gut, Erwartungen im Keller 71 Prozent der Betriebe in den Land- kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern- alb bewerteten ihre

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    -Werkstatt des Betriebs arbeitet er an Schaltungen zur Motorensteuerung. Diese Abwechslung gefällt ihm. Und etwas anderes ist ihm genauso wichtig: „Am Ende des Tages sieht man ein Ergebnis. Wo morgens nur lose [...] beiden Geschäftsführer des Unternehmens. „Er interessiert sich für Elektronik, bringt neben dem Abitur einiges an fachlichem Vorwissen mit und hat sich ganz bewusst für das Handwerk entschieden [...] Schnelltests mit, die landesweit als Vorlagen genutzt wurden. Seit 2020 ist Hansen im Nebenerwerb selbständig, produziert Videos und Websites und ist nach wie vor als Veranstaltungstechniker tätig. Vorrang hat

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen ist den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk nach wie vor erfreulich. Dennoch sind in den Betrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks [...] befriedigende Wertschätzung der beruflichen Bildungswege durch Teile der Gesellschaft. Alle Landkreise, außer Freudenstadt, konnten ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 1,9 Prozent, im [...] besetzen, tauchen nur alle drei bis vier Jahre in der Statistik auf, obwohl sie regelmäßig ausbilden“, erklärt Eisert. Insgesamt werden 4.312 künftige Fachkräfte ausgebildet. Für den Landkreis Reutlingen

  10. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Januar durchgeführten Konjunkturumfrage. 71 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre wirtschaftliche Lage im vierten Quartal [...] ein anderes Bild. Jeder fünfte Betrieb (19,2 Prozent) rechnet mit schlechteren Geschäften, eine Zunahme von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum dritten Mal im Folge fällt der Erwartungsindex des [...] des Bundes, schnell und ohne Einschränkungen umgesetzt werden.“ Trotz der zuletzt guten Lage fällt der Ausblick auf die kommenden Wochen verhalten aus. Zwar rechnen noch zwei Drittel der Betriebe mit