Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    E-Mail Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler Baustoffe zum Teil extrem gestiegen. Rund 30 Pro- zent des Baustahls kommen aus Russland, der Ukraine und Weißrussland. Hinzu kommt der hohe Anteil von Roheisen (40 Prozent aus diesen Ländern) und diverser

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    E-Mail Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler Baustoffe zum Teil extrem gestiegen. Rund 30 Pro- zent des Baustahls kommen aus Russland, der Ukraine und Weißrussland. Hinzu kommt der hohe Anteil von Roheisen (40 Prozent aus diesen Ländern) und diverser

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Bewilligungsstelle erforderlich ODER Bescheid Abschlagszahlung Gegebenenfalls Abschlagszahlung Finaler Bescheid Antragsbearbeitung durch die Bewilligungsstellen der Länder Die Bewilligungsstelle zahlt die [...] Prüfung der Bewilligungsstellen erforderlich Abrechnungsbearbeitung durch die Bewilligungsstellen der Länder Finaler Bescheid 6 7 Prüfung der Abrechnung Finaler Bescheid 8 Zahlungsvorgänge [...] Neustarthilfe (keine Aktion erforderlich) oder fordert zu Rückzahlung des Vorschusses auf. © Infografik: BMWi ÜBH_Antragsverfahren_20220321.pdf Antragsverfahren_20211213.pdf Schlussabrechnung_Print_20211210.pdf

  4. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Ländle-Bier“ greift mit einem Augenzwinkern die aktuelle Image- kampagne des Landes auf. Michael Schmid beim Fototermin im leeren Gärbottich, der ersten Station im mehrstufigen Gär prozess, das ein Bier [...] Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom französischen Ministerium für Hand- werk aus. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 20 europäische Länder Miss und Mister Handwerk 2023 gesucht [...] | 74. Jahrgang | 25. März 2022 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Handwerk trifft Technologie „Lehrling des Monats“: Michael Schmid aus Burladingen lernt Brauer und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab sofort können wieder Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen aus ganz Deutschland (Höchstalter 27 Jahre) beim Fremdsprachenwettbewerb mitmachen und ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, dass sie fit für die internationale Berufswelt sind. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot des Talentförderzentrum Bildung & Begabung, der bundesweiten Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Anmelden können sich Teams von zwei bis maximal acht Personen. Jedes Team reicht zusammen mit einem Script einen fremdsprachigen Video- oder Hörbeitrag ein, der selbst konzipiert und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    “, erklärt der Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die negative Ausbildungsbilanz und fügt hinzu, dass diese vor allem dem Minus von 14 Prozent im Landkreis Reutlingen zu verdanken sei. „Letztes Jahr hatte der Landkreis Reutlingen noch ein Plus von 12,5 Prozent aus und rettete so die Bilanz ins Plus, dieses Jahr hat Reutlingen leider den Schwarzen Peter gezogen.“ Alle anderen Landkreise, außer Zollernalb [...] von 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Augenzwinkern die aktuelle Imagekampagne des Landes auf. www.brauhaus-zollernalb.de [...] Ferienjobber stand seine Entscheidung fest. „Danach war mir klar, das will ich machen.“ Vier Zutaten und viel Know-how Was ihm am Beruf des Brauers und Mälzers anspricht, ist die Vielfalt der Tätigkeiten [...] erfordert. „Man muss die chemischen und biologischen Grundlagen des Brauens und das Zusammenspiel von Hopfen, Gerste, Hefe und Wasser kennen. Und natürlich ist es genauso wichtig, die Maschinen, die in einer

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Foto: Seventyfour/Adobe Stock So funktioniert die Starthilfe für Gründer und Übernehmer Das Land unterstützt junge Meisterinnen und Meister im Handwerk, die [...] „Gründungsfinanzierung“ gewährt. Die Förderung beträgt zehn Prozent des Bruttodarlehensbetrags, maximal jedoch 10.000 Euro . Bei Teamgründungen kann jeder antragsberechtigte Jungmeister die Meistergründungsprämie [...] oder einem „Check-up“ des geplanten Vorhabens durch die Betriebsberatung der Handwerkskammer . Im Anschluss erhalten die Gründer eine Bestätigung, die dem Förderantrag beigefügt werden muss

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Kombination mit an- deren Förderprogrammen, die öffentliche Mittel des Landes Baden-Württemberg enthalten, sofern mit den Programmen die gleichen förderfähigen Kosten finan- ziert werden sollen. Nicht [...] der Primärproduktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen tätig sind, sowie Unternehmen des Fischerei- und Aquakultursektors können nicht mit Allgemeinen De-minimis-Beihilfen gefördert werden [...] gemäß Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) in der jeweils geltenden Fassung der Grundversor

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    unseres Landes mitgestalten. Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen [...] Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) alle Jugendlichen auf, sich über die Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk zu informieren. Ein „Berufe-Checker“ auf www.handwerk.de zeigt, welcher [...] Handwerkskammer und der Fachverbände vor Ort. Jetzt ist die Zeit, sich einen Praktikumsplatz oder die passende Ausbildungsstelle zu suchen. Dabei hilft das Lehrstellenradar des Handwerks unter www