Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 2145.

  1. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    erreichen, die aus den unterschiedlichsten Gr ü nden noc h n ic ht geimpft sind – das ist das Ziel der landesweiten Kampagne Dranblei- ben BW des Sozialministeriums Baden-Württemberg und zahlrei- cher [...] Investition werden vom  Bund, 25 Prozent vom Land Baden-Württemberg bezuschusst. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirt- schaftsministerin des Landes, über- gab bei einer Stippvisite in Tübingen einen [...] haben. Auch wer beim Leistungswettbewerb des Handwerks auf Landesebene einen der ersten drei Plätze erreicht oder einen begründeten Vorschlag von Arbeitgeber oder Berufsschule vor- legt, kann sich

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Auf dem Programm steht der Besuch verschiedener Großprojekte, Baustellen und Unternehmen mit Blick auf Nachhaltigkeit und Innovation. Die Teilnehmer gewinnen einen Einblick in den französischen Markt und haben die Möglichkeit, sich über über handwerks- sowie europapolitische Themen auszutauschen. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, und BWHT-Präsident Rainer Reichhold werden die Handwerksdelegation an beiden Tagen begleiten. Frankreich ist einer der wichtigsten Auslandsmärkte für baden-württembergische Handwerksunternehmen

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    verbessern, wird die Kammer zusätzlich 1,2 Millionen Euro in die Hand nehmen – 45 Prozent werden vom Bund, 25 Prozent, also knapp 310.000 Euro, vom Land Baden-Württemberg bezuschusst. Anlässlich der Ausstellung des Zuwendungsbescheides zu dieser Förderung, ließ es sich Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, gestern nicht nehmen

  4. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    sonstigen Kooperationspart- nern rechtzeitig planen. Vom 2. bis zum 21. August 2021 machen die Betriebe in den Land- kreisen Reutlingen, Tübingen, Zol- lern-Alb, Sigmaringen und Freu- denstadt [...] Versicherung Ferienjobs und bezahlte Praktika melden Arbeitgeber automatisch über die Lohnsumme, die sie dem Unfallversicherungsträger am Ende des Jahres mitteilen. Zusätzlich müs- sen Ferienjobber und [...] den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol ler n-A lb bewer teten i h re Geschäftslage in den vergangenen Wochen als gut (Vorjahresquartal: 48,0 Prozent). Der Anteil

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers Die seit dem 1. April 2020 bei der Handwerkskammer tätige Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Christiane Nowottny, gelernte Betriebswirtin, wurde von der Vollversammlung zur Geschäftsführerin gewählt und mit Wirkung vom 1. August 2021 zur ständigen Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers Dr. Joachim Eisert bestellt [...] konnten. Und so bewerteten zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ihre Geschäftslage in den vergangenen Wochen als gut, der Anteil derer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Zurzeit haben wir in unserem Kammerbezirk circa 16 Prozent an Lehrlingen, die ein Abitur besitzen und de facto studierberechtigt sind. Aus Umfragen wissen wir, dass 20 Prozent dieser Auszubildenden Studienabbrecherinnen und -abbrecher sind, also knapp 60 Personen“, berichtet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Wir sehen aber angesichts der hohen Zahl an Studienabbrechern durchaus ein realistisches Potenzial von circa 250 Personen im Jahr, was mehr als einer Vervierfachung des aktuellen Wertes entspräche. Über eine 3-jährige Lehrzeit hinweg und somit mittelfristig würde das

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    -Pandemie für die Konjunkturentwicklung in Deutschland. Trotz der Fortschritte bei Impfungen und einem sinkenden Infektionszahlen ist merklich Sand ins Getriebe der deutschen Wirtschaft geraten. Gründe hierfür [...] Vergleichsquartal 2020. Zwei von drei Betrieben (64,6 Pro- zent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäfts- lage als gut, 22,8 Prozent als [...] -25,6 +6,7 01/2021 +17,1 +33,1 +24,9 02/2021 +52,0 +16,8 +33,7 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragslage des regionalen Handwerks hat sich im

  8. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nachhaltigkeitstage des Landes bieten eine weitere Plattform für öffentliche Aufmerksamkeit. Veranstaltungen registrieren unter www.energiewendetage-baden- wuerttemberg.de/veranstaltung-anmelden oder www [...] die statisti- schen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübin- gen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben [...] sich alles um erneuerbare Energien, Ener- giesparen, Energieeffizienz und Klimaschutz. Unter dem Motto „Wir sind Energie“ sind lokale Ver- anstalter im ganzen Land aufgeru- fen, mit ihren Aktionen

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Fachkraft dem Salon ihres Vertrauens erhalten. Gut möglich, dass sie demnächst häufiger als Werbeträgerin für das Handwerk unterwegs ist. Für den besten Schulabschluss im Landkreis spendiert die Kreishandwerkerschaft Freudenstadt einen flotten Kleinwagen, den Chiara drei Monate lang nutzen kann. Zur Auszeichnung Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“ will die Handwerkskammer den Vorbildcharakter

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Corona-Verordnung des Landes). ² Für Schwimmbäder gelten zusätzliche Vorgaben zur Begrenzung der Personen in den Becken Im Freien und in geschlossenen Räumen: 1 Person je ange- fangene 10 m² mit [...] geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben. » Im Freien ist die Maske nur dann zu