Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Corona-Verordnung des Landes verpflichtet Unternehmen (Veranstalter, Betreiber u.a.), Daten von Kunden (Besuchern, Teilnehmern u.a.) zu erheben. Alleiniger Zweck ist die Auskunftserteilung gegenüber den Gesundheitsämtern oder den Ortspolizeibehörden. Daten, die erhoben und gespeichert werden dürfen, sind: Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und - soweit vorhanden - eine Telefonnummer. Auf die Datenerhebung kann verzichtet werden, wenn die Daten bereits vorliegen. Grundsätzlich gilt: Die Einwilligung der Kunden ist nicht erforderlich. Personen, die

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 27. November 2020 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Land- und Baumaschinenmechatroniker

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Auf Suche nach einem Ausbildungsplatz hat Paul Christian mehrere Berufe genauer angeschaut. Drei Praktika absolvierte er, darunter bei einem Landschaftsbauer, in einem Metallbetrieb und eben bei [...] , Umweltschutz und Energieeffizienz. Gesetzliche Anforderungen und technische Neuerungen haben das klassische Tätigkeitsfeld des Berufs stetig erweitert. Dies wird am Beispiel von Lüftungsanlagen deutlich, die [...] zum „Lehrling des Monats“ will die Handwerkskammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Neben guten

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsmarkt in Deutschland orientieren sich Frauen und Männer nach wie vor sehr unterschiedlich. Das betrifft sowohl die Ausbildungswege, die Mädchen und Jungen einschlagen, als auch die Ausbildungsberufe und [...] Handwerksberufen sind Frauen längst keine Seltenheit mehr und werden gerne als Arbeitskraft eingestellt. Sie werden aufgrund des zunehmenden Fach-kräftemangels auch immer dringender gebraucht. Es gibt sogar

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Katharina Härle aus Hohenten- gen ist Deutschlands beste Nachwuchsmüllerin. Dabei hatte sie zunächst ganz andere Pläne. Seiten 4/5 Traumberuf Schreiner Trotz Abitur in der Tasche woll- te Dennis Kolthoff aus [...] Lehrlinge des Monats vor. Seiten 8/17 Bildungsakademie Trotz Pandemie gut im Ge- schäft. Seite 9 Große Lehrstellenbörse Von A wie Anlagenmechani- ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme [...] - bi/Card bringt zahlreiche Ver- günstigungen Seite 15 Auslandspraktikum Warum nicht einen Teil der Ausbildung im Ausland absol- vieren? Seite 16 Tipps für Schulabgänger Ausbildungsberater Michael

  6. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    .bad-saulgau.de öffentlich aus. Stadt Rosenfeld Fortschreibung Flächennutzungs- plan/Landschaftsplan 2035. Die Planunterlagen zu dieser Fort- schreibung des Flächennutzungs- plans liegen bis zum 12. April 2021 öffentlich [...] , Umwelt- schutz und Energieeffizienz. Gesetz- liche Anforderungen und technische Neuerungen haben das Tätigkeitsfeld des Berufs stetig erweitert. Dies wird am Beispiel von Lüftungsanlagen deutlich, die [...] Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“ will die Handwerks- kammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu begin- nen. Neben

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungslandkarte das für sie passende Angebot der handwerkskammereigenen Bildungsstätten auswählen.

  8. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    erfolgreich meistern. Bewerbung bis zum 10. März möglich Gemeinsam möchten die acht Kammern des Landes Best-Practice- Beispiele aus den verschiedenen Gewerken vorstellen, um die Innova- tionsfähigkeit [...] ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 waren in der Spitze mehr als 30 Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der Kammer mit den Anträgen und sämt- lichen Fragen rund um die Soforthilfe des Landes beschäftigt [...] Steinort IMPRESSUM Foto: Veranstalter Europäisches Kunsthandwerk Die pandemiebedingte Absage der Europäischen Tage des Kunst- handwerks ETAK im vergangenen Jahr hat das Kunst- und Kultur- handwerk

  9. Masken, aber keine Tests

    Datum: 24.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m zu anderen Personen; Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung, wo dies nicht möglich ist. In Kantinen und Pausenräumen muss ebenfalls der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten [...] ) Arbeitgeber sind verpflichtet, die Möglichkeit des Homeoffice anzubieten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten das Angebot annehmen, soweit sie können. Müssen Räume von mehreren Personen gleichzeitig [...] Land: Was aktuell gilt Ansprechpartner: Richard Schweizer, Geschäftsbereichsleiter Recht und Handwerksrolle, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    1-Oberflächenbearbeitung-Metall (Instandsetzungs- und Wiederherstellungsverfahren von Metalluntergründen) Vorbehandlung: Sichtprüfung und Reinigen Vorbereitung des Untergrundes: Vorhandene Altbeschichtungen werden manuell / maschinell partiell oder komplett entfernt Weiterbearbeitung des Untergrundes: Eindellungen, fehlende Kanten und -abbrüche werden mit Spachtelmasse ausgeglichen bzw. wiederhergestellt Aufbringen [...] 1-Oberflächenbearbeitung-Kunststoff (Instandsetzungs- und Wiederherstellungsverfahren von thermoplastischen Kunststoffuntergründen) Vorbehandlung: Sichtprüfung und Reinigen Vorbereitung des Untergrundes - Rückseite: Schadstelle mit