Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 2151.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Corona-Pandemie hat in Deutschland zu einem [...] stark ins Minus gerutscht, während der Sommer kurzfristig eine Erholung brachte. Mit der Verschärfung des Infektionsgeschehens und dem neuerlichen Lockdown im Herbst kam diese positive Ent- wicklung [...] beurteilten 62,2 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ihre Geschäftslage, 20,5 Prozent mit der Note „befriedigend“ und 17,3 Prozent mit der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen zurückzuführen. Es ist der einzige Kreis mit den meisten Ausbildungsbetrieben und verzeichnet ein Plus von 12,5 Prozent. Alle anderen Landkreise liegen [...] Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.505 Auszubildende, im Kreis Zollernalb 940 und in Tübingen 921 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 630 Auszubildende aus, Betriebe im Kreis [...] durchgeführt hat, ist die Ausbildungsbereitschaft trotz des zunehmenden Wettbewerbs um Talente und der aktuellen pandemiebedingten Einschrän-kungen unverändert hoch. „Die Bereitschaft auszubilden ist bei 70

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir wissen, dass die Landkreise und Kommunen sehr viel dafür tun, möglichst viele Menschen zu testen. Die Anstrengungen, die sie gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz, den Maltesern, den [...] Reutlingen. Viele Teststellen auf dem Land sind aber nicht jeden Tag geöffnet und auch Apotheken, die Schnelltests durchführen, sind dort häufig nur durch längere Anfahrtswege zu erreichen. Erschwerend kommt die nur noch kurze Gültigkeitsdauer des Schnelltests von maximal 24 Stunden hinzu. Nicht immer lässt sich innerhalb dieses Zeitraums nach der Testung auch der Termin beim Friseur realisieren. Also

  4. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    bereits vor Wochen von der Bundesagentur für Arbeit, die bislang mit der Abwicklung des Programms beauftragt war und es auch weiterhin sein wird, erfahren, dass ihr Betrieb nicht förderungsberechtigt [...] .“ Beitrag zur Fachkräftesicherung Mit ihrem Anliegen wandten sich die Raibles an die Handwerkskammer Reutlingen, die den Fall dem Zentral- verband des Deutschen Handwerks (ZDH), welcher der Allianz für Aus [...] Schutz der Familie gestatte keine Benachtei- ligung von Familien bei Förderleis- tungen des Staates. Dies sei schon vor Jahren durch Urteile des Bundesfi- nanzhofs und des Bundesverfas- sungsgerichts

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Angestrebt wird eine volle Präsenzdurchführung unter Hygienemaßnahmen am ersten Aprilwochenende, vom 9. bis zum 11. April 2021 in nunmehr 11 Regionen in Deutschland. Im Falle eines verlängerten oder [...] -Kanälen bereitgestellt werden. Über www.kunsthandwerkstage.de können Teilnehmende ab diesem Jahr kostenlos auf Facebook-, Instagram-, Youtube- und Webshop-Links hinweisen. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks, die im Jahr 2002 in Frankreich konzipiert wurden, stehen unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, der Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten. Weitere Informationen www.kunsthandwerkstage.de

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Corona-Verordnung des Landes verpflichtet Unternehmen (Veranstalter, Betreiber u.a.), Daten von Kunden (Besuchern, Teilnehmern u.a.) zu erheben. Alleiniger Zweck ist die Auskunftserteilung gegenüber den Gesundheitsämtern oder den Ortspolizeibehörden. Daten, die erhoben und gespeichert werden dürfen, sind: Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und - soweit vorhanden - eine Telefonnummer. Auf die Datenerhebung kann verzichtet werden, wenn die Daten bereits vorliegen. Grundsätzlich gilt: Die Einwilligung der Kunden ist nicht erforderlich. Personen, die

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 27. November 2020 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Land- und Baumaschinenmechatroniker

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Auf Suche nach einem Ausbildungsplatz hat Paul Christian mehrere Berufe genauer angeschaut. Drei Praktika absolvierte er, darunter bei einem Landschaftsbauer, in einem Metallbetrieb und eben bei [...] , Umweltschutz und Energieeffizienz. Gesetzliche Anforderungen und technische Neuerungen haben das klassische Tätigkeitsfeld des Berufs stetig erweitert. Dies wird am Beispiel von Lüftungsanlagen deutlich, die [...] zum „Lehrling des Monats“ will die Handwerkskammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Neben guten

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsmarkt in Deutschland orientieren sich Frauen und Männer nach wie vor sehr unterschiedlich. Das betrifft sowohl die Ausbildungswege, die Mädchen und Jungen einschlagen, als auch die Ausbildungsberufe und [...] Handwerksberufen sind Frauen längst keine Seltenheit mehr und werden gerne als Arbeitskraft eingestellt. Sie werden aufgrund des zunehmenden Fach-kräftemangels auch immer dringender gebraucht. Es gibt sogar

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Katharina Härle aus Hohenten- gen ist Deutschlands beste Nachwuchsmüllerin. Dabei hatte sie zunächst ganz andere Pläne. Seiten 4/5 Traumberuf Schreiner Trotz Abitur in der Tasche woll- te Dennis Kolthoff aus [...] Lehrlinge des Monats vor. Seiten 8/17 Bildungsakademie Trotz Pandemie gut im Ge- schäft. Seite 9 Große Lehrstellenbörse Von A wie Anlagenmechani- ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme [...] - bi/Card bringt zahlreiche Ver- günstigungen Seite 15 Auslandspraktikum Warum nicht einen Teil der Ausbildung im Ausland absol- vieren? Seite 16 Tipps für Schulabgänger Ausbildungsberater Michael