Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Aerosolkonzentration in der Raumluft und damit zur Erhöhung des Infektionsrisikos führen kann. 4. Infektionsschutzmaßnahmen für Baustellen, Landwirtschaft, Außen- und Lieferdienste, Transporte und Fahrten innerhalb des Betriebs Auch bei arbeitsbezogenen (Kunden-)Kontakten außerhalb der Betriebsstätte sind soweit möglich Abstände von mindestens 1,5 m einzuhalten. Die Arbeitsabläufe bei diesen Tätigkeiten [...] zeitnah die Umsetzung der zusätzlichen Infektionsschutz-Maßnahmen und unterstützt bei der Kontrolle ihrer Wirksamkeit. Alternativ kann auch ein Koordinations-/Krisenstab unter Leitung des Arbeitgebers

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Hilfsangebot von Bund und Land wird von Betrieben quer durch alle Branchen genutzt. Neben den von der Schließung betroffenen Betrieben zählen dazu auch Gebäudereiniger oder Werbetechniker und Messebauer, denen Veranstaltungsabsagen zu schaffen machen. „Pro Tag gehen etwa 120 Anträge bei uns ein“, so Eisert. Die große Antragsflut von Ende März sei allerdings zwischenzeitlich deutlich abgeebbt [...] -Bank weiter“, erklärt Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung. Zu Verzögerungen bei der Bearbeitung führten vor allem formale Mängel, wie beispielsweise fehlende Unterschriften oder

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    .......................................................................................................................................................................... 3 B. Allgemeine Informationen zur fachwissenschaftlichen und rechtlichen Bewertung des Mutterschutzes im Hinblick auf SARS Co [...] ........................................................................................................................................... 3 2. Vorgaben des Mutterschutzgesetzes .............................................................................................. 4 2.1. Geltungsvorrang des Mutterschutzgesetzes [...] Einzelheiten des Mutterschutzes während der COVID-19-Pandemie beraten lassen? ..................................................................................................................... 10 1

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Infektionsschutzgesetzes Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes, Stand April 2020 2 3. Erlass von Rechtsverordnungen § 32 IfSG Gemäß § 32 IfSG werden die Landesregierungen ermächtigt, Gebote und Verbote [...] Angaben des Bundesarbeitsministeriums vom Arbeitgeber übernommen werden, der sich das Geld von der zuständigen Landesbehörde anschließend auf Antrag erstatten lassen kann. Folgt man dieser Auffassung [...] Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes Anwendungsfragen des Infektionsschutzgesetzes, Stand April 2020 1 Die Novellierung des Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    1 FAQ – Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie (Stand 8. April 2020) Am 11. März 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch des Coronavi- rus als Pandemie eingestuft. Das wirtschaftliche Leben in Deutschland steht in großen Teilen still. Das Auswärtige Amt hat inzwischen eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen und holt deutsche Reisende aus besonders betroffenen Gebieten zurück. In Deutschland haben die Länder Verordnungen und Allgemeinverfügungen erlassen, die Zusammenkünfte von Gruppen verbieten und die Schließung von Schulen und Kitas sowie von Ladengeschäften vorsehen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    - 1 - Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums für die Soforthilfen des Bundes und des Landes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für von der [...] Landeshaushaltsordnung für Baden-Württemberg (LHO) sowie der dazu erlassenen Allgemeinen Verwaltungsvorschriften (VV-LHO), insbesondere § 53 LHO und — des Verwaltungsverfahrensgesetzes Baden-Württemberg (LVwVfG), insbesondere §§ 48, 49 und 49a LVwVfG, — der Verwaltungsvereinbarung vom 1. April 2020 über die Soforthilfen des Bundes zwischen dem Bund und dem Land Baden-Württemberg sowie — dieser

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    10.04., 11.05., 10.06., 10.07., 10.08., 10.09., 12.10., 10.11., 10.12.2020 Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und [...] 15.05., 17.08., 16.11.2020 Kommune / Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit [...] .09., 10.12.2020 Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist dem Stundungs

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    schlüssig dar, mit welchen Einbußen (Minderung der Ein- künfte / des Gewinns) Sie aufgrund der Corona-Krise rechnen. Neben der Antragstellung über Mein ELSTER können auch die von den Landesfinanzbehörden [...] , haben die Steuererklärun- gen für den Veranlagungszeitraum 2019 bis zum Ablauf des Monats Februars 2021 abzugeben (bera- tene Land- und Forstwirte mit abweichendem Wirtschaftsjahr bis zum Ablauf des [...] Herabsetzung des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen möglich? 3 9. An wen kann ich mich mit Fragen zu Anträgen auf Stundung, Herabsetzung von Vorauszahlungen, Fristverlängerungen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    schlüssig dar, mit welchen Einbußen (Minderung der Ein- künfte / des Gewinns) Sie aufgrund der Corona-Krise rechnen. Neben der Antragstellung über Mein ELSTER können auch die von den Landesfinanzbehörden [...] , haben die Steuererklärun- gen für den Veranlagungszeitraum 2019 bis zum Ablauf des Monats Februars 2021 abzugeben (bera- tene Land- und Forstwirte mit abweichendem Wirtschaftsjahr bis zum Ablauf des [...] Herabsetzung des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen möglich? 3 9. An wen kann ich mich mit Fragen zu Anträgen auf Stundung, Herabsetzung von Vorauszahlungen, Fristverlängerungen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    und Gesundheit geschützt werden. Im Fall einer möglichen Gesundheitsgefährdung des Auszubildenden – insbesondere bei einer nachweislich Corona-relevanten Vorerkrankung (vgl. Bestimmung der [...] innerhalb Deutschlands nicht bekannt. Aber auch unabhängig davon sollte der Ausbildende mit Blick auf die ihm obliegende Fürsorge- pflicht gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG das Gefährdungsrisiko für den [...] Anweisung geschlossen werden muss (z. B. Friseure)? Die Ausbildung muss so lange wie möglich aufrechterhalten werden. Dies ist u. U. für eine kürzere Zeit auch ohne Öffnung des Betriebes für Kunden