Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 881 bis 890 von 2149.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    117 Das neue Donauhaus in der Hinteren Landesbahnstraße 7 in Sigmaringen ist die zentrale Anlaufstelle des Handwerks für die Region. In dem moder- nen Gebäude sind die Bil- dungsakademie, das [...] .hwk-reutlingen.de/ausbildung Wichtige Hinweise • In den Lehrstellenangeboten aus dem Landkreis Sigmaringen für die Jahre 2020 und 2021 sind auf- geführt der Name und die Anschrift des Betriebes, ein Ansprechpartner, die Anforderungen [...] Lehrlinge Wir stellen fünf Lehrlinge des Monats vor Seite 16 Tipps für Schulabgänger Ausbildungsberater Michael Wittich gibt Ratschläge rund um Praktika und Bewerbung Seite 17 Top Ten Die beliebtesten

  2. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    per E-Mail: beratung@ hwk-reutlingen.de europäisches Kunsthandwerk An den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ETAK öffnen Kunsthandwerker und Kreativ- schaffende aus 21 europäischen Ländern ihre [...] Ein- Mann-Betrieb im Hinterland des Bodensees, genauer am Illmensee, der attraktiv für Erholungs- suchende aus nah und fern ist.“ Forster setzt auf Nachhaltigkeit. Sein Betrieb ist klein, er hat [...] von Thomas Ott und seiner Schwester Tanja Gebhard geleitete Unternehmen bei der Ein- führung des betrieblichen Gesund- heitsmanagements (BGM) vor ganz besonderen Herausforderungen: Ihre insgesamt

  3. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    18 bis einschließlich 30 Jahren an. Es ermöglicht 23 jungen Menschen, an einem zweiwöchigen Besuchs­ programm in Japan teilzunehmen und dort die Lebens­ und Arbeits­ welt des Gastlandes sowie seine [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum „Jeden Tag wird es schöner“ Lehrling des monats: stuckateur Peter salzer aus kusterdingen soll den Familienbetrieb in die vierte Generation führen d ie Handwerkskammer Reut­ lingen hat Peter Salzer aus Kusterdingen im Februar als „Lehrling des Monats“ aus­ gezeichnet. Der 23-Jährige wird beim Stuckateurbetrieb Thomas

  4. "Wir wissen, was wir tun"

    Datum: 10.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    weiterzuentwickeln. Auf dieser Erkenntnis baut die dritte Kampagnenstaffel des Handwerks auf. Unter dem Motto „Wir wissen, was wir tun“ vermitteln ausgewählte Kampagnenbotschafter, vom Bäcker bis zum Tischler, ihre positiven Erfahrungen. Stellvertretend für über 5 Millionen Handwerker in Deutschland erklären sie, wie und warum ihr Beruf ihre Persönlichkeit positiv formt. Wer seinen beruflichen Weg gefunden hat, kann [...] , bodenständig und bietet beste Entwicklungsmöglichkeiten. Das führt zu hoher Jobzufriedenheit“, erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Gestützt wird die

  5. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnahme am Landesfinale des Gründungswettbewerbs Ele- vator Pitch BW, das vom 26. bis 27. September in Aalen stattfindet. Bewerbungen bis zum 18. April unter bit.ly/elevatorpitchbewerbung Gute [...] einbringt. Die Stunden werden auf einer persönlichen „Green Card“ gesammelt. Am Ende des Ausbildungsjahres gibt es gemeinsame Ausflüge als Beloh- nung. Über 2.000 Stunden haben die Schwörer-Azubis im [...] die Wirt- schaftsjunioren Deutschland, die Junioren im Handwerk und die Inter Versicherungsgruppe gemeinsam mit den Partnern „handwerk maga- zin“ und „Der Handel“ besonderes Engagement in der dualen

  6. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mindestalter be­ trägt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufs­ schule. www.goforeurope.de die termine Birmingham (England I), 6 [...] Handwerks „Leidenschaft weitergeben“, dazu hatte die interaktive Videoaktion des Handwerks deutschlandweit aufge­ rufen. Auch die Handwerkskammer Reutlingen hatte beim „Tag des Handwerks“ in der [...] enorm und ebenso die Produktpalette des Mit­ telständlers. Von der kleinen Prüfkammer, in der Brillengestelle oder Schuhe getestet werden, bis hin zur begehbaren Anlage für einen Putzherstel­ ler ist

  7. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stuckateurbetrieb aus Albstadt für seine herausragenden unternehme- rischen Leistungen mit der Wirt- schaftsmedaille des Landes Baden- Württemberg ausgezeichnet. Das Wirtschaftsministerium wür- digt damit das [...] . Auf Landesebene hatten sich zu- vor 25 der insgesamt achtundvierzig Junghandwerkerinnen und -hand- werker aus dem Kammerbezirk Reut- lingen beim diesjährigen gewerke- übergreifenden Wettbewerb des [...] - gende Ausbildung. Hinzu komme, dass die Mehrheit der Flüchtlin- ge keine formale berufliche Qualifikation mitbrin- ge, denn in Deutschland gälten meist andere An- forderungen als in den Herkunftsländern.

  8. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    schlachtet, dann wisse man schließ- lich auch nicht was komme, ist die Antwort des Mannes, der an eine erfolgreiche Textilproduktion in Deutschland glaubt. Beim Gründertalk in der Technologiewerkstatt [...] sind nur einige Themen, mit denen sich unsere kompe- tenzwerkstatt management beschäftigt. Darüber hinaus finden monatlich Beratungssprechtage in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks statt. Zudem [...] Fach- kursförderung des Landes aus Mit- teln des Europäischen Sozialfonds. Fragen beantwortet Jasmin Bayer, Bildungsakademie Reutlingen, Tel. 07121/2412-325, E-Mail: jasmin

  9. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Ideenschmieden in der Region Betriebsbesuche im Landkreis Reutlingen Harald Herrmann, Präsident der Handwerks­kammer Reutlingen, und Hauptgeschäfts­ führer Dr. Joachim Eisert waren einen Tag lang im Landkreis Reutlingen unterwegs, um sich vor Ort über die Lage des Handwerks zu informieren. Mit von der Partie waren Kreishandwerksmeister Die­ ter Laible [...] Baden-Württemberg Volles Haus beim parlamentarischen Abend des Baden-Württembergischen Handwerkstages, dem „Schlachtfest“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 20. November 2015 | 67. Jahrgang 7

  10. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    - lich nie selbstständig sein wollen. Aber wie das so ist im Leben, das schreibt seine eigenen Geschichten. Die berufliche des 75-jährigen Unter- nehmers begann bei Deutschlands größter Baufirma. Bis [...] die Volksbankmesse Ba-lingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 281 Handwerkerinnen und Handwerker, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen er [...] davor, „be- währte soziale Strukturen“ zu zerstören. „Die Ab- wertung der Meisterpflicht wird mehr Nachteile als Vorteile haben. Diese Erfahrung haben wir Deutschland leider schon gemacht.“ Auch der