Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 2142.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    jeweils 170 Euro vermeiden zu können. Dass die behaupteten Schmerzensgeldforderungen wegen Verletzung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung nicht bestanden, soll den Beschuldigten dabei bewusst [...] von Besuchern der Website automatisch an die Firma Google in den USA. Vor diesem Hintergrund hat das Landgericht München mit Urteil vom 20. Januar 2022 (Az. 3 O 17493/20) entschieden, dass die [...] die Annahme des „Vergleichsangebotes“ angeblich hätten abgewendet werden können. Die Beschuldigten sollen daher darüber getäuscht haben, dass eine Person die Websites besucht hat (und nicht

  2. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Finanzplanung, dass in den nächsten Jahren Ein- nahmen erhöht und Einsparungen realisiert werden müssen. Mit dem Wirtschaftsplan wurde auch die Festsetzung des Handwerkskam- merbeitrags beschlossen. Dieser [...] zehn Jahren überwiegend über positive wirt- schaftliche Entwicklungen berich- ten zu können“, sagte Herrmann. Als Meilensteine nannte er die Ein- führung von Meister- und Grün- dungsprämie im Land und [...] - rung des Kammergebäudes in Reut- lingen. Die Kammer verfüge nun über eine modern ausgestattete Aus- und Weiterbildungsstätte. Herr- mann betonte, dass sämtliche Inves- titionen ohne Beitragserhöhung

  3. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Finanzplanung, dass in den nächsten Jahren Ein- nahmen erhöht und Einsparungen realisiert werden müssen. Mit dem Wirtschaftsplan wurde auch die Festsetzung des Handwerkskam- merbeitrags beschlossen. Dieser [...] zehn Jahren überwiegend über positive wirt- schaftliche Entwicklungen berich- ten zu können“, sagte Herrmann. Als Meilensteine nannte er die Ein- führung von Meister- und Grün- dungsprämie im Land und [...] - rung des Kammergebäudes in Reut- lingen. Die Kammer verfüge nun über eine modern ausgestattete Aus- und Weiterbildungsstätte. Herr- mann betonte, dass sämtliche Inves- titionen ohne Beitragserhöhung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    wird im Umlageverfahren mit dem jährlichen Beitragsbescheid erhoben. Zusätzlich tragen mehrere Fördermittelgeber zur Finanzierung bei: Bund: Zuschüsse zu den Fachstufenkursen, Land: Zuschüsse zu allen Kurse, weitere Fördermittelgeber (zum Beispiel Berufsgenossenschaft Holz). Eine Verpflichtung des Lehrlings, die Kosten der überbetrieblichen Ausbildung zu zahlen ist unzulässig, da der Lehrling nach dem Willen des Gesetzgebers grundsätzlich von allen Ausbildungskosten freizustellen ist. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜBA Die ÜBA

  5. Initiative Horizont Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Handwerk 2025“ wird „Horizont Handwerk“. Mit der Umbenennung startet das Förderprogramm von Landeswirtschaftsministerium und Handwerk BW in eine neue Laufzeit. „Horizont Handwerk“ hat mit zahlreichen [...] auszurichten. Intensivberatungen der BWHM GmbH zu Strategien, Prozessen, Organisation zu stark reduzierten, weil vom Land geförderten Tagessätzen Strategie-Check: Analyse und Bewertung Ihres [...] des Projekts Handwerk 2025 wurden bislang mehrere Werkzeuge und Beratungsangebote zum Schwerpunkt CO2-Emissionen entwickelt. Online-Dienste „Quick-Check“ und „Klima-Ampel“ Intensivberatung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Konflikte zwischen Betrieb und Azubi nicht mehr selbständig behandelt werden können und zu eskalieren drohen. Wenn eine langfristige intensive Begleitung oder eine individuelle Förderung des Auszubildenden [...] Ausbildungsbegleitung der Handwerkskammer Reutlingen wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und des Baden-Württembergischen Handwerkstags e.V. in Kooperation mit den Handwerkskammern und den Landesinnungsverbänden / Fachverbänden [...] Ihre Personalarbeit finden Sie auch im "Thema des Monats". www.horizont-handwerk.de/personal Foto

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 20. November 2024 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 [...] .2.2.5 Validierung, Ziffer 3.5.5 und 3.5.6: 3.5 Gleichstellung 3.5.1 Entscheidung über einen Antrag auf Feststellung oder Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Berufsqualifikationen bzw. Gleichstellung aus

  9. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszu- schlags für das Wirtschaftsjahr 2025 Die Vollversammlung der Handwerkskammer [...] Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2022, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2022 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des

  10. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszu- schlags für das Wirtschaftsjahr 2025 Die Vollversammlung der Handwerkskammer [...] Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2022, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2022 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des