Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 2149.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Wannenmacher schied aufgrund der Altersgrenze von 65 Jahren aus diesem Amt und aus dem Vorstand aus. Ihm folgt im Amt des Vizepräsidenten der Freudenstädter Obermeister der FriseurInnung und [...] immer engagierten Einsatz. Auch der Anbau der Bildungsakademie Tübingen und der Neubau des Internats – eine Mammutaufgabe für alle daran Beteiligten – fielen in Herrmanns Amtsperiode. „Wir haben mit [...] auf höhere Abbruch- und Entsorgungskosten des alten Internats und den höheren – aber vom ausführenden Unternehmen plausibel begründeten – Aufwendungen für den Rohbau des neuen Gästehauses zurückzuführen

  2. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Angebot der Universität Stuttgart erhalten hatte, stand der Umzug ins Schwabenland an und auch ihre Rückkehr an die Uni. Ihre Tätigkeit in der Mechanischen Werkstatt des Physikalischen Insti- tuts [...] hand wurde die Kleine mit auf das Gruppenfoto genommen, wo sie sich auf dem Arm des Papas sichtlich wohl fühlte. Präsident Harald Herr- mann, die Vizepräsidenten August Wannenmacher und Harald [...] veredler. „Dieser Tag gehört euch. Die Zukunft übrigens auch“ Am 9. November 2019 stand die Halle der Volksbankmesse in Balingen ganz im Zeichen des Handwerks d ie Handwerkskammer Reut- lingen ehrte

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    handwerkliche Angebot. Herrmann ist zuversichtlich, dass der Finanzausschuss des Landes kommenden Mittwoch dem Regierungsanliegen folgen und die Einführung der Prämie ebenfalls empfehlen werde [...] Die Meisterprämie von 1.500 Euro decke zwar nicht annähernd vollständig die Kosten eines Meisterkurses (nach Angaben des Baden-Württembergischen Handwerkstages zwischen 8.000 und 10.000 Euro), so Herrmann weiter, der Wirtschaftsbereich Handwerk fühle sich aber mit dieser Prämie von der Landespolitik in der Frage der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung endlich ernster genommen

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    bundesweite Gestaltungswettbewerb „Die gute Form“ wird seit 1989 in rund 40 Gewerken durchgeführt. Liste der Landessieger und des Preises "die gute Form" [...] Landeswettbewerb bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ Jeder zweite Teilnehmer erfolgreich 41 junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich in einer ersten Runde auf Kammerebene für die Landesausscheidung qualifiziert. 21 von ihnen, zwölf Männer und neun Frauen,

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. "Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft auch." „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter Arbeit und auch Entbehrungen liegen hinter Ihnen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner [...] , basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Der Meisterbrief sei das Herzstück des Handwerks

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    besonders berücksichtigt, sagte Umweltminister Franz Untersteller anlässlich des Starts der Bewerbungs-phase. Bereits zum 19. Mal führt die Landesregierung diesen Wettbewerb durch. Der Umweltpreis [...] Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Jury, die aus Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsorganisationen, Umwelt- und Naturschutzverbänden, der Gewerkschaft, der Landesanstalt für Umwelt [...] Bewerbungsunterlagen stehen auf der Internetseite des Umweltministeriums unter www.umweltpreis.baden-wuerttemberg.de zum Download zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon

  7. alle_meister2019.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2019 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer [...] Herrenberg Installateur und Heizungsbauer-Handwerk Herr Marcus Mario Zimmer 71083 Herrenberg Elektrotechniker-Handwerk Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2019 (sortiert nach Postleitzahlen [...] -Handwerk Herr Philipp Groll 72108 Rottenburg am Neckar Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herr Tim Keck 72108 Rottenburg Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2019

  8. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Presseinformation „Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft übrigens auch.“ Am 9. November 2019 stand die Halle der Volksbankmesse in Balingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer [...] Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter [...] Herzstück des Handwerks. Der Meisterbrief schaffe Wettbewerb auf hohem Niveau. „Er ist ein anerkanntes Gütesiegel und ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Verbraucherschutz. Er ist die Krönung und

  9. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    als angenommen. Die erforderliche Technik steht absehbar nicht flächendeckend zur Verfügung. Um Rechtsunsicherhei- ten zu beseitigen, haben sich die Fi- nanzverwaltungen des Bundes und der Länder [...] Landeswettbewerb des Deutschen Handwerks 2019 Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks haben die Nachwuchskräfte im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen auf Landesebene hervorragend abgeschnitten. Die [...] - anzutreiben, sind solche Handwerks- betriebe Gold wert“, sagte Staatsse- kretär Baumann. Die Kampagne „Ort voller Ener- gie“ ist ein Baustein des Kommuni- kationskonzeptes der Landesregie- rung zur

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Fahrzeuglackierer. Im Landkreis Reutlingen, der Landkreis mit den meisten Betrieben im Kammerbezirk, gab es auch die meisten Siegerinnen und Sieger: 31 Junghandwerker nämlich. Es folgen der Zollernalb-Kreis mit 17, der Landkreis Tübingen mit 15 und der Landkreis Freudenstadt und Sigmaringen mit jeweils 10 Siegerinnen und Siegern. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs auf Kammerebene – 17 weiblich und 24 männlich – geht es nun auf Landesebene weiter. Den Landeswettbewerb richtet in diesem Jahr die Handwerkskammer Freiburg aus. Die Bundessieger werden am 13. Dezember 2019 in Wiesbaden geehrt. Liste der