Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 2142.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Berücksichtigt wurden Änderungen beim Personenstandsrecht und die ab Juli geltenden Regeln für Midi-Jobs. Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Mai 2019) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Bitte beachten Sie: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT

  2. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    und diese auch erfolgreich absolvieren können. So sollen die Stadt- und Landkreise und Arbeitsagenturen dazu angehalten werden, Intensivsprachkurse anzubieten. Die Kur- se werden mit Mitteln des [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Vertreter des Baden-Württembergischen Handwerkstags führen in Brüssel Gespräche zu aktuellen Themen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 26. April 2019 | 71 [...] Schreinerei Rieck Handwerk trifft auf Hightech „Qualität beginnt damit, die Zufrie- denheit des Kunden in das Zentrum des Denkens zu stellen.“ Dieses Zitat des US-amerikanischen Managers John F. Akers

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Seit einem guten halben Jahr haben sich die konjunkturellen Stimmungsindikatoren in Deutschland merklich ver- schlechtert. Im Jahr 2018 reichte es insgesamt noch zu einem Plus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,5 Prozent. Angesichts des schwachen weltwirtschaftlichen Wachstums dürfte der Anstieg im laufenden Jahr jedoch merklich geringer ausfallen. [...] +37,9 03/2018 +71,4 +17,5 +42,9 04/2018 +76,6 -2,6 +33,6 01/2019 +53,8 +51,5 +52,6 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragsentwicklung des

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    “, kommentiert Kammerpräsident Harald Herrmann die Umfrageergebnisse. Rund 30 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten mehr Bestellungen in den ersten drei Monaten des Jahres. Ein Plus von drei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Da gleichzeitig die Zahl derer, die weniger Neuaufträge erhielten, stärker zunahm, fällt der Saldo auf [...] teilen 64 Prozent der Betriebe diese Einschätzung, bei den Bäckern, Metzgern und Konditoren sind es 62 Prozent. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Seit einem guten halben Jahr haben sich die konjunkturellen Stimmungsindikatoren in Deutschland merklich ver- schlechtert. Im Jahr 2018 reichte es insgesamt noch zu einem Plus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,5 Prozent. Angesichts des schwachen weltwirtschaftlichen Wachstums dürfte der Anstieg im laufenden Jahr jedoch merklich geringer ausfallen. [...] +37,9 03/2018 +71,4 +17,5 +42,9 04/2018 +76,6 -2,6 +33,6 01/2019 +53,8 +51,5 +52,6 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragsentwicklung des

  6. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Laufenden. Anmelden unter www.hwk-reutlingen.de/infostream Aktuell. Regional. Kostenlos. Innovationspreis des Landes Wettbewerbsrunde 2019 ausgeschrieben Bis zum 31. Mai können sich kleine und [...] würdigt vorbildliche Projekte im Land Der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stif- tung Denkmalschutz schreiben den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2019 in [...] -Ar- beitskreis im Land. !! interessierte wenden sich an Christi- ne Weinmann, Tel. 07072/2089950, E-Mail info@weinmann-info.de, www.ufh-bw.de/reutlingen-tübingen Guter Geist im Hintergrund Lehrling des

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    über aktuelle Mode- und Frisurentrends oder nimmt an Fortbildungen und Landesmeisterschaften der Friseure teil. Beim letzten Wettbewerb, an dem sie teilnahm, gewann sie in der Kategorie „Smokey Eyes“ den [...] Geldpräsent an Shirin Vonbach darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Auslöser war eine Empfehlung des Ausschusses für Arbeitsmedizin des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Das Gremium sprach sich dafür aus, die arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) im Hinblick auf den Schutz vor natürlicher UV-Strahlung um zwei Punkte zu ergänzen: eine obligatorische ärztliche Pflichtvorsorge für regelmäßige Tätigkeiten im Freien mit besonders intensiver Belastung und um eine Angebotsvorsorge für regelmäßige Tätigkeiten im Freien mit intensiver Belastung. In einer Vereinbarung zwischen den Sozialpartnern (Verbände der Bauindustrie und der Landwirtschaft

  9. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    zum Stellvertre- ter des Wahlleiters nicht Herr Rein- hold Hass, Stellvertretender Haupt- geschäftsführer i.R., sondern Herr Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer i.R. bestellt wurde. Der Wahlleiter gez [...] -Innung Reutlingen und gehörte in dieser Zeit auch dem Vorstand des Landesinnungsver- bandes an. Fast genauso lange währte Herrmanns Engagement auf Kreisebene. Seit 1995 zählte er zum Vorstand der [...] hat seinen Sitz in den Räumen der Universität Hohenheim in Stuttgart. Es ist für die Aufbewah- rung sämtlicher Unterlagen aus dem Wirtschaftsleben des Landes Baden- Württemberg zuständig und bewahrt

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung, HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074) zuletzt geändert durch Artikel 6 des zweiten Gesetzes zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2143) als Tag der Wahl Sonntag, den 30. Juni 2019 bestimmt. Zum Wahlleiter wurde der Unterzeichner, Herr Friedrich Reisser, Notar, zu seinem Stellvertreter Herr Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer i. R., bestellt. Die