Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 685.

  1. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das [...] - on „Management im Handwerk“ mit Fremdspra- chen, EDV und Betriebswirtschaft angeboten. schulabschlüsse der auszubildenden ohne abschluss 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2,20 1,10 2,30 3,00 2,90 2 [...] Berufsle- ben ermöglichen. Finanziert werden Sprach- und Förderkurse für Auszu- bildende sowie Maßnahmen zur Sta- bilisierung des Ausbildungsverhält- nisses. Die externe Begleitung durch Fachleute von

  2. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Video- Aktion „Leidenschaft weitergeben“. Und so funktioniert es: Ob Maler oder Bäcker, Meister oder Auszubilden- der, ob jung oder alt – in einem selbst gedrehten Vi- deo gibt jeder Teilnehmer ein [...] .helli@hwk-reutlingen.de 65.000 Euro für Betriebsberatungen Förderung durch das Land Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg hat der Handwerkskammer Reutlingen für die Beratung kleinerer und mitt [...] Handwerks- betriebe den wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen gewachsen sind, brauchen sie von Zeit zu Zeit Beratung durch Experten der Handwerkskammern. Die geför- derten Beratungen sind

  3. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    . 07121/2412-131, E-Mail: carolyn.mueller@hwk- reutlingen.de, angefordert werden Frist beachten Vorzeitige Gesellenprüfung Auszubildende im Handwerk, die ih- re Lehre regulär zwischen dem 1. Ap- ril [...] - men. Thomas Lieb ist regelrecht begeis- tert von seinem Auszubildenden. Er sei immer da, wenn Not am Mann ist, und seine Arbeitsleistungen seien durchweg sehr gut – und das gelte sowohl für die [...] um- gekehrt begeistert von seinem Be- trieb. Das hat natürlich einen Grund: Auch dieses mal hatte sich die Belegschaft versammelt, um an der Auszeichnung von Patrick Frey (vierter von links) durch

  4. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, bei der Informati- onsveranstaltung zum Mindestlohn in Eningen u. A. vor über 150 interessierten Handwerkern. Schließlich habe sich das Handwerk seit vielen Jahren gegen die durch [...] durchgesetzt werden. die Fallstricke Für viele Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Lang- zeitarbeitslose in den [...] Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Horizont erweitern Auslandspraktika für Auszubildende Das Projekt

  5. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die ei- genen Interessen und Belange im Rahmen der Ge- setze durch eine Selbstverwaltungseinrichtung wahrnehmen lassen. Die Idee: Alle Handwerker gehören einer Kammer an. Zwar gibt es auch un- ter [...] von Handwerksbetrieben aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen durch die Rechtsabteilung der Kammer – das sind Heike Knecht, Marion Gerbert, Richard Schweizer, Lisa Helli und Katharina Nopper (v.li.n.re.) – beantwortet. Foto: Bouß ke und vertritt – gemeinsam mit den Organisatio- nen auf Landes-, Bundes- und Europaebene – das Gesamtinteresse des Handwerks. Das ist nur durch die

  6. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    werkbank zum entwicklungspartner: MLT-Geschäftsführer Markus Kugel führte Minister Nils Schmid, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und Präsident Harald Herrmann durch den Betrieb. Das 1962 gegründete [...] . Zurzeit lernen zwölf Auszubildende im Betrieb. Trotz langjähri- ger Bildungspartnerschaften mit Schulen und fi- nanziellen Anreizen, wie dem Zuschuss zum Füh- rerschein, sei es schwierig, Jugendliche für [...] Prozent aller Hand- werksunternehmen innerhalb der eigenen Familie übergeben, wurde bei der Vorstandssitzung der Handwerkskammer Reutlingen mitgeteilt. Wenn jetzt durch eine Verschärfung der Erb

  7. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    - kammer Reutlingen den Stellenwert der Meister- ausbildung, die zudem durch die Hochschulnovel- le des Landes weiter an Attraktivität gewonnen ha- be. „Die längst überfällige Gleichstellung von [...] behördliche Entscheidung bekommen, für welche Lösung wir eine Förderung bekom- men. Die Maßnahme sollte mög- lichst rasch umgesetzt werden. Die Gewinnung von Auszubildenden ist eine unserer zentralen [...] Automatisierungsgrad, der am Markt erhältlich ist. Diesen er- weitern wir sogar noch durch eine selbst entwickelte Teile-Sortieranla- ge. Eine durchgehende Lösung vom Rohblech bis zum fertig geschnitte- nen Bauteil

  8. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen hatte alle Ausbildungsbetriebe angeschrieben und darum gebeten, einen Lehrling für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildenden, die sich durch [...] gegenüber Vorjahr 2011 2012 2013 2014 2.063 2.215 1.959 2.005 2.054 +7 ,8 % –1 1, 6 % +2 ,3 % +2 ,4 % –4 ,3 % Handwerk in zaHlen Robin Riester ist Lehrling des Monats Auszubildender der [...] Sigmaringen im 4. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet. Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gu- te Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der

  9. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kraftfahrzeugmechatroniker, Fach- richtung Nutzfahrzeugtechnik, aus- gebildet. Der Auszubildende habe „durch- gängig sehr gute Noten“ in der Be- rufsschule, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei [...] den fünf Landkreisen des Kammerbezirks darum gebeten, einen Lehrling für diese Aus- zeichnung vorzuschlagen. Vorgeschla- gen werden können solche Auszubilden- de, die sich durch besonders gute Leis [...] bieten. Der Über- gang zwischen dualer Ausbildung und Hochschule müsse erleichtert werden, beispielsweise durch die Anrechenbarkeit von Ausbildungszeiten. Sein Plädoyer für ein „offenes, integratives

  10. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    durch wenige Technologi- en gelöst werden kann. Eine davon ist die Abgasnachbehandlung mit Harnstoff („Add-Blue“). Von modern eingerichte- ten Autowerkstätten wird zunehmend erwartet, matthias willy [...] von Betrieb zu Betrieb recht unterschiedlich vermittelt, und nicht mehr alle im Berufsbild geforderten Kennt- nisse und Fertigkeiten können praxisnah vermittelt werden. Diese Lücke wird durch die [...] Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Existenzgründer und Unter- nehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individu- ellen Kurzberatungen bieten die Möglichkeit