Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 685.

  1. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beratungssprechtage für Existenzgründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individuellen Kurzberatun- gen bieten die Möglichkeit, Geschäfts- ideen und Finanzierungkonzepte von [...] Ausbildungen nach dem Berufsbil- dungsgesetz (BBiG) bzw. der Hand- werksordnung (HwO). Damit wurde die geringste Zahl an Auszubildenden in- nerhalb der letzten 15 Jahre ermittelt. Die Zahl der Neuabschlüsse [...] Reutlingen hebt sich vom Landestrend ab. Im ver- gangenen Jahr wurden 2.005 neue Lehrverträge neu abgeschlossen, ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt 4.913 Auszubilden- de sind in der

  2. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Instandsetzung von Heimen und Wohnhäusern in Krisenre- gionen – durch. Hansi Sauter informiert gerne über das Projekt in Aljmaš: E-Mail: hansisholz@gmx.de. www.kinder-brauchen-frieden.de unterstützer Mit [...] vom Eiscafé Soravia. Als einen „Angriff auf den Mittelstand“ bezeichne- te Joachim Möhrle das Vorhaben der grün-roten Lan- desregierung, die Gemeindeordnung zu ändern. Durch die Änderung des Paragrafen 102 befürchtet das Handwerk künftig unfaire Konkurrenz durch die Kommunen: „Mit dem Geld der Steuerzahler im Rü- cken und ohne Sorge vor Insolvenzen lässt sich leicht wirtschaften. Da ziehen die

  3. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Gefährdungsanalysen zu psychischen Belastungen in Betrieben durch. Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Ministeri- um für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg geförderten Projekts „Fachkräftesicherung im [...] , Haftungs- fragen, Abnahme, Beweislasten, Kündigung von Werk- verträgen Referent: Dr. Daniel Junk, Fachanwalt für Bau- und Archi- tektenrecht, Anwaltskanzlei Breyer, Stuttgart Die Teilnahme ist kostenfrei [...] erbracht und Teile verbaut, so besteht dennoch im Allgemeinen kein Wertersatzanspruch des Unternehmers gegen den Kunden! Der Handwerker kann dann trotz guter Arbeit seinen Zahlungsanspruch nicht durch

  4. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Praktika durch das Programm Le- onardo da Vinci gefördert werden. Die Teilnahme an einem zweitägigen Vorbereitungsseminar ist Voraus- setzung. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss den Europass Mobilität, ein Dokument, das die erworbe- nen fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kom- petenzen der Auszubildenden bestätigt. www.goforeurope.de weitere informationen gibt es bei Franziska Panter [...] Neumünster oder Dublin – die Grundidee ist dieselbe: „Der Blick über den Ausbildungsalltag im eigenen Betrieb hinaus bringt die Auszubildenden fachlich und persön- lich weiter.“ Fachlich und per- sönlich

  5. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hz: Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Jan Fincke: Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit [...] Handwerkskammer Reutlingen, Dr. Joachim Eisert. zeitreise Raach konnte bei seiner Zeitreise durch drei Jahr- hunderte anschaulich belegen, dass die 1914 aus der freien Bäckerinnung Reutlingen entstandene [...] Ausbilder Die Fragen, was Auszubildende be- wegt und was Ausbilder tun können, um Probleme in der Ausbildung gemeinsam zu meistern, stehen im Mittelpunkt eines Vortrags am 17. Oktober 2014 in der

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    durch- zusehen und abzuzeichnen. Die Auszubildende/Der Auszubildende kann nach Maßgabe von Art oder Schwere / Art und Schwere ihrer/seiner Behinderung von der Pflicht zur Führung [...] Ausbildungsregelung für behinderte Menschen erfordert, soll auf der Grundlage einer differenzierten Eignungsuntersuchung erfol- gen. Sie wird derzeit durch die Bundesagentur für Arbeit unter Berücksichtigung der [...] /Pädagoginnen, Behindertenberter/Behindertenberaterinnen) aus der Rehabilitati- on bzw. unter Vorschaltung einer Maßnahme der Berufsfindung und Arbeitserprobung durch- geführt. Die Ausbildenden sollen einen personenbezogenen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    besonders wichtig, wenn Sie für Ihre Altersversor- gung noch laufende Einnahmen aus dem Betrieb benötigen, sei es beispielsweise durch Miete, Pacht oder durch Rente. Denn dann sind Sie vom unternehmerischen [...] Standortsicherung davon ab, ob der Nachfolger in das bestehende Mietverhältnis ein- treten darf und wie lange er sich durch den Mietvertrag den Standort sichern kann. Gehören die Betriebsräume Ihnen, dann sollten [...] eine Nutzungsänderung erforderlich? ■ Sind Maßnahmen zur Luftreinhaltung oder Lärmminderung notwendig? ■ Sind die notwendigen Einrichtungen zur Abwasserbeseitigung vorhanden? ■ Kann der Standort durch

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Konkurrenz durch, darunter auch in bislang oft von Männern dominierten Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Fahrzeuglackierern, den Malern, Stuckateuren oder den Raumausstattern. Der Landkreis [...] 14, aus dem Landkreis Sigmaringen 13 und aus dem Landkreis Freudenstadt elf erfolgreiche Auszubildende. Der jeweilige Anteil der Siegerinnen und Sieger entspricht dabei nahezu der Verteilung der Anzahl

  9. Brücken in Europa bauen

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Monika Kromer, die das Projekt in Tübingen betreut. Durch den Aufbau eines Netzwerkes – also zum Beispiel zu Berufsschulen in Spanien – soll es Jugendlichen künftig insgesamt erleichtert werden, eine [...] Deutschland und Spanien vorbereiten und begleiten. Erste Erfahrungen Bevor dann die schon erwähnten Maultaschen und Tapas genossen werden konnten, berichteten Ausbildungsbetriebe und Auszubildende bei [...] symbolisiert durch ein persönliches Arbeitswerkzeug – von einer Person an die nächste weiter. Das Ergebnis: die längste Werkzeugkette, die Deutschland gesehen hat. Veröffentlicht wird sie auf der Internet- und

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Analyse 21 Kapitel 4 | Der Wert des Unternehmens 25 Kapitel 5 | Mögliche Formen der Betriebsübernahme 35 Kapitel 6 | Das Übernahmekonzept 41 Kapitel 7 | Ihr Businessplan – durch gute [...] bieten sich deshalb gute Gelegenheiten, durch die Übernahme eines Betriebes eine eigene Existenz aufbauen zu können. Wer einen Handwerksbetrieb übernimmt, sollte sich jedoch bewusst sein, dass nur mit [...] Diplom-Ingenieur oder Techniker in die Handwerksrolle einge- tragen werden. Wenn Sie meistergleiche Kenntnisse und Fertigkeiten auf andere Weise als durch die Meisterprüfung oder gleichwertige Prüfungen