Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 689.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Überarbeitung ermöglicht die Verkürzung der Ausbildung um sechs Monate auf insgesamt drei Jahre. Ebenfalls neu geregelt wurden die Prüfungsmodalitäten. Die bisherige Zwischen- und Gesellenprüfung wird durch eine gestreckte Abschlussprüfung in zwei Teilen ersetzt. Die Ergebnisse beider Prüfungen ergeben die Abschlussnote. Alle Auszubildenden, die ab dem 1. August ihre Ausbildung beginnen, erlernen den Beruf

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Gleich drei erste Plätze, zwei zweite Plätze und einen dritten Platz konnten sie dort verbuchen. Der Wettbewerb, bei dem Auszubildende und Fachkräfte ihr Können beim Kreieren von Schinken-Bratenplatten, Käseplatten, Fischplatten sowie Geschenkideen aus Lebensmitteln unter Beweis stellen, wurde in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ausgetragen. Bei den Auszubildenden setzte sich Emese Pecsi vom Edeka aktiv markt Koch in Schömberg mit ihrer Kreation einer Schinken-Bratenplatte – mit dem Thema „Ostern“ – durch und gewann den ersten Platz. Ihr Schömberger Azubi-Kollege Florian Sauter belegte mit

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    die Praktika durch das Programm Leonardo da Vinci gefördert werden. Die Teilnahme an einem zweitägigen Vorbereitungsseminar ist Voraussetzung. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss den europass-Mobilität, ein Dokument, das die erworbenen fachlichen sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen der Auszubildenden bestätigt. Die neuen Termine für Herbst stehen auch schon fest: Birmingham [...] .V. Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Seit 2008 setzt sich Go.for.europe als Servicestelle für

  4. Beeindruckende Großprojekte

    Datum: 21.03.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    Zielgruppe hinzugewonnen. Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Derzeit hat die Firma 40 Mitarbeiter sowie fünf Auszubildende. In Laufe des Jahres werden nochmals zwei neue Auszubildende hinzukommen. „Auf diese Weise möchten wir dem Fachkräftemangel im Handwerk durch unsere eigene Initiative vorbauen“, so Michael Müller. Er führt das Unternehmen jetzt in der

  5. Relevanz:
     
    35%
     

    der von einer Kündigung Bedrohte aus. So sei in der Vergangenheit bereits öfter mit Feuerwerkskörpern gescherzt worden. Derartige Scherze hätten im Kollegenkreis als Stimmungsaufheller gegolten und zu [...] -Klos angebrachte Feuerwerkskörper sei jedoch – von ihm völlig ungeplant – versehentlich in die Toilettenkabine hineingerutscht und darin zur Explosion gekommen. Außerordentliche Kündigung bestätigt In der Entscheidung des Gerichts, in der die außerordentliche Kündigung bestätigt wurde, heißt es dann: „Hierbei kann es dahinstehen, ob der Kläger den Feuerwerkskörper in die Kabine geworfen hat, wie die Beklagte

  6. Die neue Rundfunkabgabe

    Datum: 07.01.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsstätte freigestellt, bis acht Beschäftigte ist nur ein Drittelbetrag zu entrichten und Auszubildende und Minijobber gehen nicht in die Beitragsberechnung ein. Aber auch für kleinere Unternehmen gilt: Wer aus betrieblichen oder finanziellen Gründen bewusst kein Rundfunkgerät nutzt, wird nunmehr erstmals durch eine Abgabe belastet. Eine Vielzahl von Detailproblemen haben der ZDH, die Handwerkskammern und [...] auch auf die Unternehmen mit zahlreichen Filialen zu, die es vor allem im Lebensmittelhandwerk gibt. Viele Betriebe sind außerdem durch ihren hohen Anteil von Teilzeitbeschäftigten belastet, die allesamt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Qualifikation und seine sozialen Kompetenzen als Ausbilder und Dozent werden von Auszubildenden und Lehrgangsteilnehmern gleichermaßen geschätzt. Die Beurteilungen liegen durchgehend im oberen Bereich. Als offen [...] vermittelte Kontakte zu Forschungseinrichtungen, führte Veranstaltungen durch und war als Berater vor Ort tätig. Besonders am Herzen lagen ihm die gewerblichen Schutzrechte, wie zum Beispiel Patente,

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der

  9. Relevanz:
     
    33%
     

    Die vierwöchigen Auslandspraktika können in England oder Irland absolviert werden. Eine Eigenbeteiligung von bis zu 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die Praktika durch das Programm Leonardo da Vinci gefördert werden. Die Teilnahme an einem zweitägigen Vorbereitungsseminar ist Voraussetzung für den Auslandsaufenthalt. Die Termine der Praktika für 2013 sind: Torquay (England I) - 07.04.2013 bis 04.05.2013 Birmingham (England II) - 17.03.2013 bis 13.04.2013 Cork (Irland) - 1.04.2013 bis 19.05.2013 Dublin (Irland) - 21.04.2013 bis 19.05.2013 Bewerbungsschluss ist der 9

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Im konkreten Fall hatte ein Ausbildender ein Ausbildungsverhältnis am letzten Tag der dreimonatigen Probezeit gekündigt. Das Schreiben war adressiert an den Auszubildenden, gesetzlich vertreten durch [...] zugegangen ist. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks weist Betriebe darauf hin, dass die bloße Kenntnisnahme der Kündigung durch die gesetzlichen Vertreter allein nicht ausreiche. Aus diesem Grund sei [...] zur Kenntnis nehmen. Das BAG stellte mit Urteil vom 8. Dezember 2011 fest (Az.: 6 AZR 354/10), dass die Abwesenheit der Eltern nicht zur Unwirksamkeit der Kündigung führt. Entscheidend war allein,