Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 109.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    die Kalkulation? Diese und andere betriebswirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. f Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    die Kalkulation? Diese und andere betriebswirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. f Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig

  3. Relevanz:
     
    30%
     

    Gesellen dar. Allerdings können die Stundenverrechnungssätze je nach Gewerk und Region sehr unterschiedlich ausfallen. Weitgehend identisch ist dagegen das Schema der Kalkulation. So muss Ihr Handwerker

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    und übergeben, Rechnungen erstellen und Nach- kalkulationen durchführen sowie Auftragsabwicklung auswerten und Protokolle erläutern. (4) Für den Erwerb der in Absatz 3 bezeichneten Fertigkeiten, [...] abrechnen und Abweichungen von Kalkulationen feststellen sowie 10. Verbesserungspotenzial für die zukünftige Abwicklung von Kundenaufträgen identifizieren. § 6 Form und Ablauf der Prüfung (1) Die Prüfung

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    Prüfungsorganisator vor Ort eine Kalkulation nach Maßgabe des von der Handwerkskammer hierfür vorgesehenen Vordrucks eingereicht und diesen von der Handwerkskammer mit einem Bestätigungsvermerk versehen [...] Prüfungsorganisator vor Ort eine Kalkulation nach Maßgabe des von der Handwerkskammer hierfür vorgesehenen Vordrucks eingereicht und diesen von der Handwerkskammer mit einem Bestätigungsvermerk versehen

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    Prüfungsorganisator vor Ort eine Kalkulation nach Maßgabe des von der Handwerkskammer hierfür vorgesehenen Vordrucks eingereicht und diesen von der Handwerkskammer mit einem Bestätigungsvermerk versehen [...] Prüfungsorganisator vor Ort eine Kalkulation nach Maßgabe des von der Handwerkskammer hierfür vorgesehenen Vordrucks eingereicht und diesen von der Handwerkskammer mit einem Bestätigungsvermerk versehen

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    Prüfungsabnahme verantwortliche Prüfungsorganisator vor Ort eine Kalkulation nach Maßgabe des von der Handwerkskammer hierfür vorgesehenen Vordrucks eingereicht und diesen von der Handwerkskammer mit einem [...] Prüfungsabnahme verantwortliche Prüfungsorganisator vor Ort eine Kalkulation nach Maßgabe des von der Handwerkskammer hierfür vorgesehenen Vordrucks eingereicht und diesen von der Handwerkskammer mit einem

  8. Rechnungswesen & Controlling

    Datum: 16.12.2015

    Relevanz:
     
    48%
     

    Rechnungswesen & Controlling Kalkulation Den Preis nur grob über den Daumen zu schätzen oder sich lediglich an den Preisen der Konkurrenz zu orientieren, ist zu wenig. Kalkulation im Dienstleistungsbereich und im Handwerk bedeutet, den Preis für die Leistung (produktive Stunde) anhand der voraussichtlichen betrieblichen Kosten und der Produktivität zu bestimmen. Controlling Die Unternehmer in Klein- und Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber oft immer noch viel zu wenig um die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Seiten der

  9. Planen & kalkulieren

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    34%
     

    Planen & kalkulieren Die Auftragskalkulation Den Preis nur grob über den Daumen zu schätzen oder sich lediglich an den Preisen der Konkurrenz zu orientieren, ist zu wenig. Kalkulation im Dienstleistungsbereich und im Handwerk bedeutet, den Preis für die Leistung (produktive Stunde) anhand der voraussichtlichen betrieblichen Kosten und der Produktivität zu bestimmen. Controlling im Handwerk Die Unternehmer in Klein- und Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber oft immer noch viel zu wenig um die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Seiten der Betriebsführung. Kein

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    (Auftragserfassung, Kalkulation, Bestellung, Konstruktion, Bauakte, Material- und Zeiterfassung etc. bis zur automatischen Überführung der entstandenen Daten in die elektronische Rechnung) bereits digitalisiert