Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 167 von 167.

  1. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    2015 Kaufmann/-frau für Büromanagement, Voll- zeit ab 25. Januar 2016 Vorbereitungskurs gesellenprüfung Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab 16. November 2015 meistervorbereitungskurse Teil III und IV [...] war noch nie so unfertig. Bau sie auf.“, „Designe sie.“, „Mach sie saftig.“, „Mach sie smart.“ oder „Veredle sie.“ Das Handwerk möchte so bei jungen Menschen Neugier und Begeisterung für eine Ausbildung wecken. Goldschmiede-Meis- terin Elisa Zeller, deren Hände auf dem Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Veredle sie.“ zu se- hen sind, fiel die Entscheidung für ihr Handwerk leicht: „Schon in

  2. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildenden mehr Spielraum Aus drei Berufen wird einer: Zum 1. Au- gust 2014 löst der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement die bisherigen Berufsausbildungen für Büro- und [...] Fall. „Die Teilnehmer haben einen kon- kreten Nutzen“, fasst Weinhold zusammen. Die zweite Auflage der Kom- petenzwerkstatt findet in den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb statt. Für diese Ent [...] ; Quelle: HWK Erwartungen für das 1. Quartal 2014 steigen stabil sinken 20,9 (21,9) 55,1 (53,9) 24,0 (24,2) Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver

  3. Relevanz:
     
    57%
     

    Im Büro sind Allrounder gefragt, die sich in der Bürokommunikation genau so auskennen wie in Buchhaltung, Einkauf und Kalkulation. Eine Ausbildung war bislang in drei Berufen möglich: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation. Die Neuordnung verfolgt mehrere Ziele. Die bislang getrennten Ausbildungswege werden in einem modernisierten Berufsbild [...] Abschluss des Berufsausbildungsvertrages festgelegt werden, sind für fünf Monate fester Bestandteil des Ausbildungsplanes. Für besonders leistungsstarke Auszubildende kann ein dritter Qualifikationsbaustein

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    gehören ebenso dazu wie die wirkungslose Werbung für Produkte und Dienstleistungen. Die Kompetenzwerkstatt Management greift diese typischen Schwachstellen auf. Ein Schwerpunkt der sieben Workshops ist das Grundlagenwissen im kaufmännischen Bereich. Darüber hinaus  gibt es praxisnahe Hilfestellungen in den Themenbereichen Organisation und Büromanagement, Arbeitsrecht und Marketing. Bei einem [...] und Beratern betreut. Die Teilnahmegebühr für die gesamte Veranstaltungsreihe beträgt 145 Euro. Detaillierte Informationen zur Kompetenzwerkstatt Management und den Teilnahmebedingungen finden Sie

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    die degressive AfA funktioniert und welche Vorteile sie für die betroffenen Unternehmen unter Umständen bringen kann: Eine Kauffrau möchte 30.000 Euro in ihren Laden investieren. Kauft sie die neuen [...] Durch die erhöhte Reichweite der Sonderabschreibungsregeln und des Investitionsabzugsbetrags werden Investitionen - zumindest für einen begrenzten Zeitraum - erleichtert. Umso wichtiger ist es jetzt [...] der Unternehmensteuerreform 2008 wurde seinerzeit die degressive AfA (Absetzung für Abnutzung) gestrichen. Jetzt ist sie wieder da und gilt voraussichtlich für zwei Jahre. Das bedeutet, Unternehmen

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Zum Beispiel die betriebswirtschaftlichen Kurse. Bereits Mitte Oktober startet ein neuer Lehrgang zum Fachwirt für Büromanagement. An zwei Abenden in der Woche werden sowohl betriebswirtschaftliche [...] . Alle Langzeitkurse schließen mit Prüfungen und bundesweit anerkannten Abschlüssen ab. Dies gilt erst recht für den Lehrgang zum Betriebswirt (HWK). Am 24. November beginnt der nächste Kurs, der in [...] Schweißwerkstatt Abendkurse und mehrwöchige Vollzeitlehrgänge durchgeführt. Die Teilnehmer lernen alle gängigen Verfahren. Bei entsprechenden Voraussetzungen können die Gebühren von der Agentur für Arbeit

  7. Neues Bildungsmagazin

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    12%
     

    Ziel ist und bleibt die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Welt von morgen – und zwar nicht nur im Handwerk. Grundlage dafür sind zum einen die zahlreichen Meistervorbereitungskurse. Aber auch die Weiterbildung zum Betriebswirt (HWK) oder zum Fachwirt für Büromanagement bieten die Gewähr, optimal für die Zukunft gerüstet zu sein. Als eine weitere Möglichkeit ist auch das [...] . Weitere zukunftsweisende Weiterbildungen sind unter anderem der Fachwirt für Gebäudemanagement oder der Gebäudeenergieberater. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, der fordert den kostenfreien