Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 348.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Kauf- verträgen, Auftragsvergabe). - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr Vorhaben einsetzen. - Wenn Ihr gefördertes Projekt beendet ist, müssen Sie einen [...] Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Antragsberechtigt sind Kapital- und Personengesellschaften sowie natürli- che Personen und Gesellschafter soweit diese fachlich und kaufmännisch qualifiziert sind und hinreichenden [...] : Gebäudekauf (ohne Grund und Boden), Baumaßnahmen (Neu- und Um- bau, Erweiterung, Modernisierung), Maschinen und Betriebseinrichtungen. Mindestförderbetrag: 5.000 Euro Höchstbetrag: maximaler

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Kauf- verträgen, Auftragsvergabe). - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr Vorhaben einsetzen. - Wenn Ihr gefördertes Projekt beendet ist, müssen Sie einen [...] Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Antragsberechtigt sind Kapital- und Personengesellschaften sowie natürli- che Personen und Gesellschafter soweit diese fachlich und kaufmännisch qualifiziert sind und hinreichenden [...] : Gebäudekauf (ohne Grund und Boden), Baumaßnahmen (Neu- und Um- bau, Erweiterung, Modernisierung), Maschinen und Betriebseinrichtungen. Mindestförderbetrag: 5.000 Euro Höchstbetrag: maximaler

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    des Vorhabens handelt es sich um das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kaufverträgen, Auftragsvergabe an einen Lieferanten etc.). - Ihren Antrag stellen Sie üblicherweise bei Ihrer Hausbank oder in einigen Programmen online. - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr [...] Personengesellschaften sowie natürliche Personen und Gesellschafter soweit diese fachlich und kaufmännisch qualifi- ziert sind und aktiv in der Unternehmensführung tätig sind Selbständig im Handwerk So finanzieren

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    des Vorhabens handelt es sich um das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kaufverträgen, Auftragsvergabe an einen Lieferanten etc.). - Ihren Antrag stellen Sie üblicherweise bei Ihrer Hausbank oder in einigen Programmen online. - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr [...] Personengesellschaften sowie natürliche Personen und Gesellschafter soweit diese fachlich und kaufmännisch qualifi- ziert sind und aktiv in der Unternehmensführung tätig sind Selbständig im Handwerk So finanzieren

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Streitbeilegungsverfahren mit Verbraucherinnen und Verbrauchern bereit sind oder nicht. Es bietet sich an, diesen Hinweis zusammen mit dem Impressum anzu- geben. Musterformulierungen finden Sie HIER. Bei Online-Shops [...] Ware oder den Preis zu erteilen. Wird der Vertrag online, per Telefon oder außerhalb der Geschäftsräume geschlossen, sind wei- tere Angaben zu machen. Eine Übersicht finden Sie HIER. ◼ [...] werden oder von der Verbraucherin oder dem Verbrau- cher selbst unmittelbar entnommen werden können (z.B. aus einem Regal im Ladenlo- kal). ◼ Produktsicherheit beim Verkauf von Verbraucherprodukten

  6. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Da war es dann entschieden.“ Matthias Saur, in der Geschäfts­ führung für den Verkauf zuständig, gibt das Lob gerne an seine Auszubil­ dende zurück: „Hanna bringt neben ihrem Interesse ein [...] und den Verkauf und alles, was dazuge­ Hanna Schiebel präsentiert Teegebäck, eine der süßen Köstlichkeiten, die die Auszubildenden im Rahmen des zweiwöchigen Projekts „Azubi-Filiale“ in Eigenregie [...] (BFSG) in Kraft. Es soll die digitale Teilhabe unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Ein­ schränkungen gewährleisten. Die Vorgaben für barrierefreie Websei­ ten und Online­Shops

  7. Relevanz:
     
    74%
     

    dass Verbraucher ab dem 15. Februar 2016 die Möglichkeit haben, diese Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen oder [...] ++++ Hinweis: Die Europäische Union hat beschlossen, die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Online-Streitbeilegung mit Wirkung zum 20. Juli 2025 aufzuheben. In diesem Zuge wird die OS-Plattform eingestellt. Alle Informationen in diesem Beitrag verlieren mit dem 20. Juli ihre Gültigkeit. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bis dahin alle erforderlichen Anpassungen an Ihren Online-Präsenzen vorgenommen

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Erstellen und Gestalten einer onlinebasierten WERBESCHRIFT passend zum Kursthema Kursthema: Kunst trifft auf Helden Digitales Vorlagenformat: Onlineformat / Vorlagen-Auswahlliste Angaben zur [...] Laufwerk Neptun ab Hinweise: -Halten Sie sich an allgemein gültige gestalterische Grundsätze -Achtung!! Es handelt sich um eine Firmensoftware, schließen Sie keinen Kauf ihres Designs ab

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Erstellen und Gestalten einer onlinebasierten WERBESCHRIFT passend zum Kursthema Kursthema: Kunst trifft auf Helden Digitales Vorlagenformat: Onlineformat / Vorlagen-Auswahlliste Angaben zur [...] Laufwerk Neptun ab Hinweise: -Halten Sie sich an allgemein gültige gestalterische Grundsätze -Achtung!! Es handelt sich um eine Firmensoftware, schließen Sie keinen Kauf ihres Designs ab

  10. Relevanz:
     
    26%
     

    Foto: Monkey Business - stock.adobe.com Hier schalten Handwerker ihre Anzeigen günstiger Mit einer Ausschreibung auf bekannten Online-Stellenbörsen mit hoher [...] Select Für Fahr-, Lager-, Sicherheits-, Reinigungspersonal, Aushilfen (Minijob) 15 Tage 234,23 Euro statt 329,00 Euro Select Plus Für Verkaufspersonal, Pflege- & [...] und -organisationen sowie Fachverbänden Rabatte von bis zu 70 Prozent auf die Listenpreise bei zahlreichen Online-Plattformen für Stellenanzeigen einräumt. Die Vergünstigungen gibt es bei