Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 22.

  1. Relevanz:
     
    26%
     

    : Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz-Mechatroniker/in führen die Liste an. Allerdings machen sich wachsende technische Anforderungen bemerkbar – insbesondere im SHK-Bereich, wo sich [...] Corona-Pandemie stieg zudem die Zahl der offenen Lehrstellen, was die ungebrochen hohe Nachfrage nach Fachkräften unterstreicht. „Unser Ziel ist es, dass keine Lehrstelle unbesetzt bleibt. Das erfordert

  2. Fachkräfte von morgen gesucht

    Datum: 30.10.2023

    Relevanz:
     
    15%
     

    Probleme, Auszubildende für sich zu gewinnen. Vier bis fünf Lehrlinge waren es pro Jahr, die sich als Industriemechaniker, Mechatroniker, Technischer Produktdesigner, Fachkraft für Lagerlogistik oder [...] schwerer als große Unternehmen. „Dieses Jahr hatten wir nur eine Anfrage auf eine Lehrstelle und die kam nach dem offiziellen Beginn der Ausbildungszeit“, bedauerte Daniel Brändle. Der Maurerberuf sei für

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    Heizungs- und Klimatechnik (76), Zimmerer/in (59), Kfz-Mechatroniker/in (55), Elektroniker/in (45), Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement und Mauer/in (41) sowie Friseur/in (39) abgeschlossen. Die [...] , freie Lehrstellen und Praktika in der Region gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche und in der App „Lehrstellenradar“.

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    Wenn Ricardo Barg über seinen Arbeitsalltag in der Werkstatt spricht, wird schnell klar, hier ist einer mit Leidenschaft dabei. Und so fällt seine Antwort auf die Frage, warum er sich für diesen Beruf entschieden habe, kurz aus: „Autos faszinieren mich.“ Barg begeistert sich für Technik, ob mechanische Komponenten oder elektronische Steuerung. Er geht mit technischem Verständnis, Gespür und Ausdauer den Ursachen nach, wenn etwas nicht funktioniert. „Jeder Tag bringt neue Aufgaben. Langeweile kenne ich nicht.“ Seine Lehrstelle hat Barg als Aushilfe gefunden. 2015 war er aus Paraguay nach

  5. Gute Chancen für Bewerber

    Datum: 03.07.2018

    Relevanz:
     
    35%
     

    kennen zu lernen. In der Online-Lehrstellenbörse sind für das Ausbildungsjahr 2018 aktuell 595 Lehrstellen in 334 Betrieben eingetragen. Aus dem Landkreis Freudenstadt sind 95 Angebote gemeldet, in den Kreisen Reutlingen und Tübingen sind 209 bzw. 87 Lehrstellen zu besetzen, im Kreis Sigmaringen sind es 113, im Zollern-Alb-Kreis 91 freie Ausbildungsplätze. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Kfz-Mechatroniker. Auch Schüler und Schülerinnen, die sich um ihren Ausbildungsstart im kommenden Jahr kümmern

  6. Relevanz:
     
    21%
     

    einen Metall- und Elektroberuf. 818 Frauen und Männer haben in diesem Jahr eine Lehre zum Elektroniker, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Rückgang von -2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr [...] Lehrstellen als im Vorjahr konnten die Tischler besetzen (+6,2 Prozent, 137 Neuverträge). Ähnlich sieht es in der Gruppe Glas, Papier und Keramik aus, die ein Plus von 4,2 Prozent (50 Neuverträge) verzeichnen [...] Zollernalbkreis (Vorjahr: 434). Die Bau- und Ausbaubetriebe als zahlenmäßig wichtige Ausbilder konnten deutlich mehr Lehrstellen besetzen. 6,8 Prozent beträgt der Zuwachs im Landkreis Zollernalb. Im Landkreis

  7. Relevanz:
     
    96%
     

    Online-Lehrstellenbörse sind für das Ausbildungsjahr 2017 aktuell 804 Lehrstellen in 434 Betrieben eingetragen. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Kfz-Mechatroniker. Auch Schüler und Schülerinnen, die sich um ihren Ausbildungsstart im kommenden Jahr kümmern wollen, finden dort rund 850 Ausschreibungen. Für mobile Anwender, die auf

  8. Relevanz:
     
    87%
     

    . 842 Frauen und Männer haben in diesem Jahr eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hingegen hat das Bau- und [...] Ausbildungsplätze für das Jahr 2016 eingetragen. Wer einen Ausbildungsplatz für 2017 sucht, findet dort bereits 917 Lehrstellen in 417 Betrieben. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer, Informationen zu den

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 822 (Vorjahr: 750) Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen. Mit einem Plus von 9,9 Prozent [...] Bewerber ist die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle Betriebe an und fragen die offenen Lehrstellen ab, um das Angebot aktuell zu halten“, erklärt Eisert. Die

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Drittel aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 832 Frauen und Männer haben in diesem Jahr eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Plus [...] als zahlenmäßig wichtigste Ausbilder konnten deutlich mehr Lehrstellen besetzen. 9,6 Prozent beträgt der Zuwachs im Landkreis Sigmaringen. Im Zollernalbkreis sind es sogar 10,6 Prozent. Reutlingen [...] eingetragen. Wer einen Ausbildungsplatz für 2016 sucht, findet dort bereits 295 Lehrstellen in 103 Betrieben. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer, Informationen zu den Ausbildungsberufen im Handwerk