Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 375.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    (Frauenanteil ca. 20 %) 4.257 Neue Ausbildungsverträge 1.859 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 14 %) 304 Sachverständige (aus 27 Berufen) 62 Betriebsstatistik Landkreise Freudenstadt Tübingen Reutlingen [...] Fahrzeuglackierer 62 49 56 Feinwerkmechaniker 129 103 94 Friseur 183 178 175 Kaufmann/-frau für Büromanagement 161 134 119 Kfz-Mechatroniker 579 543 557 Konditor 71 76 74 Land- und Baumaschinenmechatroniker 78 [...] .hwk-reutlingen.de/ausbildungsstatistik oder über folgenden QR-Code Die Meisterinnen und Meister Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbstständiger Handwerksunternehmer, selbstständige

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen, dem Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben, zurückzuführen, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter [...] Bäckerhandwerk Fachverkäufer im Fleischerhandwerk Fahrzeuglackierer Feinwerkmechaniker Friseur Kfz-Mechatroniker Konditor Maler und Lackierer Maurer Metallbauer Straßenbauer Stuckateur Tischler

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    : Meister wirbt um Lehrling 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1996 bis 2018 über die neu abgeschlossenen 7 [...] ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 44 Meister wirbt um Lehrling Im vergangenen Jahr haben die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 1.996 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen [...] Kreis mit einer Steigerung ist der Kreis Reutlingen, in dem die meisten Betriebe des Kammerbezirks ansässig sind. Das Plus beträgt 6,9 Prozent (680 Neuverträge). 55 Flüchtlinge Nochmals zugenommen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Auszubildende. Branchen, Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 1.976 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe [...] Metallgewerken – den Gewerken mit den meisten Berufsausbildungsverträgen – konnte ein Zuwachs verzeichnet werden. Die meisten Auszubildenden haben die Mittlere Reife als Schulabschluss (45 Prozent). Der Anteil [...] Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk 205 185 177 168 148 Fahrzeuglackierer 51 64 71 62 Feinwerkmechaniker 238 217 178 166 129 Friseur 273 253 242 209 183 Kaufmann für Büromanagement 149 141 126 142 161 Kfz

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    jeweils um 1 Prozent leicht abgenommen. Die meisten Auszubildenden besitzen – wie in den vergan- genen Jahren auch – die Mittlere Reife. Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Berufsfeldern [...] Lebensmittelhandwerk 205 185 177 168 148 140 Fahrzeuglackierer 51 64 60 71 62 49 Feinwerkmechaniker 238 217 178 166 129 103 Friseur 273 253 242 209 183 178 Kaufmann für Büromanagement 149 141 126 142 161 134 Kfz [...] Ausbildungsjahr 2018. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Auszubildenden mit Fluchthintergrund oder aus Asylstaaten zurück. In den Staaten mit den meisten Auszubildenden war der Rückgang wie folgt: Syrien

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    erfolgen sollte. Regionaldaten Die Bilanz weist wie auch im letzten Jahr Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Wies der Landkreis Reutlingen, der Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben im [...] Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 2.076 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 988 Auszubildenden [...] Bäcker Kaufmann für Büromanagement Elektroniker Fachverkäufer im Bäckerhandwerk Fachverkäufer im Fleischerhandwerk Fahrzeuglackierer Feinwerkmechaniker Friseur Kfz-Mechatroniker Konditor Maler

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    .“ Die beliebtesten Ausbildungsberufe blieben stabil: Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz- Mechatroniker/in führen die Liste an. Allerdings machen sich wachsende [...] , HWO §42r 9Ausbildungsstatistik 2024 Florian Schilder- und Lichtreklamehersteller Lena Kfz-Mechatronikerin Azubi-Spotlight10 Florian Winkler ist jetzt Geselle und hat sich damit belohnt, dass [...] dritten Lehr- jahr als Kfz-Mechatronikerin der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik. Klingt ziemlich zielstrebig, aber zunächst absolvierte Lena diverse Praktika, unter anderem im Einzelhan- del und

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Hagg, Elektroinstallateurmeister ◼ Tim Leibssle, Kfz-Mechanikermeister ◼ Reinhard Konzelmann, Schreinermeister ◼ Kristin Maier-Müller, Dipl.-Ingenieurin (FH), Dipl.-Kauffrau ◼ Steffen Mohl, Fliesen-, [...] .000 Beschäftigte 13.812 eingetragene Betriebe 304 abgeschlossene Meisterausbildungen 2.128 Ausbildungsbetriebe, die in den letzten 5 Jahren ausgebildet haben 1.859 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge [...] , sie bündelt und nach außen hin vertritt. Vertreter des selbstständigen Handwerks ◼ Paul-Gerhard Alber, Mechanikermeister ◼ Olfert Alter, Schreinermeister ◼ Ernst Berger, Maurermeister ◼ Hubert

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    2013 Kfz­Mechatroniker 650 616 614 Anlagenmechaniker* 387 336 358 Feinwerkmechaniker** 335 317 314 Friseur 354 338 295 Elektroniker 306 304 294 Verkäufer(in)/Bäckerhandwerk 338 296 256 Maler und [...] Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft, und er ist die wichtigste [...] Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 39 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Haupt­ schul

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    männlich 3.739 3.514 3.380 neu abgeschlossene Lehrverträge 1.736 1.767 1.742 Ausbildungsstätten 2.451 2.350 2.311 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2021 2022 2023 Kfz-Mechatroniker 621 579 543 [...] Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 779 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als [...] Handwerk inzwischen gewor- den sind, zeigt die Tatsache, dass rund 20 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 49 Prozent einen Realschulabschluss oder