Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 375.

  1. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    Freudenstadt, bei Belser Bau GmbH in Seewald 20 Jahre ț Christoph Gutekunst, Kfz-Meister aus Seewald, bei Autotechnik Fuchs in Pfalzgrafenweiler-Bösin- gen ț Benjamin Hertzsch, Zentralhei- zungs- und [...] meisten (Aus- bildungs-)Betrieben, zurückzufüh- ren, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter dem Vorjahresniveau. Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent [...] 40 Jahre ț Bernhard Ling, Elektromeister aus Baiersbronn-Tonbach, bei Kurz GmbH & Co. KG in Freudenstadt 50 Jahre ț Ingrid Girrbach, kfm. Angestellte aus Dornstetten, bei Barth Beda- chungen Gmb

  2. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen, dem Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben, zurückzuführen, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter [...] Bäckerhandwerk Fachverkäufer im Fleischerhandwerk Fahrzeuglackierer Feinwerkmechaniker Friseur Kfz-Mechatroniker Konditor Maler und Lackierer Maurer Metallbauer Straßenbauer Stuckateur Tischler

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Wittich gibt Ratschläge rund um Praktika und Bewerbung. Seite 18 Top Ten Die beliebtesten Ausbildungs- berufe: Wie in den vergange- nen Jahren steht auf Platz 1 die Ausbildung zum Kfz-Mecha- troniker [...] gefragt, wichtige Herausforderungen im Be- reich Klimaschutz, Energie, Mobilität und Demografie zu meistern. Schulabgängern, aber auch Quereinsteigern bieten sich hier interessante Perspektiven. Davon wissen auch die vier Botschafter – sie stammen aus den Berufen Orthopädie- techniker, Kfz-Mechatroniker, Konditor und Klempner – zu berichten, die im Rahmen der Kampagne zu sehen sind. Sie eint, dass sie

  4. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    seinem Berufsalltag D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Paul Christian aus St. Johann als „Lehrling des Monats März“ ausgezeich- net. Der 18-Jährige wird im Meister- betrieb von Gabriel Greiner in [...] -beruf Martin Schübel Foto: pr PERSONALIE Schübel übernimmt Martin Schübel ist der neue Leiter der Abteilung Handwerksrolle der Handwerkskammer Reutlingen. Der 47-jährige Diplom-Betriebs- wirt im Kfz [...] rechts. Nach der Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker und der anschließenden Meisterprüfung, die er als 1. Kammersieger bezie- hungsweise Jahrgangsbester abschloss, absolvierte der gebür- tige

  5. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Minis- terpräsident Kretschmann, Wirt- schaftsministerin Hoffmeister-Kraut und Sozialminister Lucha unter Hin- weis auf die große Not der Betriebe und ihrer Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter eine [...] Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz Lebens- miel Gesundheit privater Bedarf regionales Handwerk insgesamt 4/2019 4/2020 reu-2021-4-balkendiagramm MO 97,0 82,7 97,1 56,5 95,0100 77,8 100 [...] „Meisterpower“ geht in die nächste Runde In Zeiten von Corona und Home-schooling erfahren Online-Lernan-gebote großen Zuspruch. Mit dem kostenlosen Online-Spiel „Meister- power“ erfahren Schülerinnen und

  6. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    hat am 17. September den Entwurf der Bun- desregierung für ein Siebtes Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeug- steuergesetzes angenommen. Damit wird neben einer Neuaus- richtung der Kfz-Steuer auch [...] , Dienstleistern oder Gartenbaubetrieben sehr ver- breitet. Sie nutzen ihr Fahrzeug überwiegend zur Waren- oder Mate- rialbeförderung. Und so bekamen viele von ihnen geänderte Kfz-Steu- erbescheide mit einer [...] erhöhten Kfz-Steuerbescheide wer- den automatisch rückwirkend auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes geändert. Ein Ein- spruch ist nicht erforderlich. Jedoch bittet der Zoll um etwas Geduld, da

  7. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftsmi- nisterin Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Handwerkskammer Reut- lingen und die fünf Innungen des Friseur-Handwerks aus dem Kam- merbezirk einen Neustart zum 1. Feb- ruar 2021 gefordert. „Die [...] Frage, so Herrmann und die Ober- meister der Friseur-Innungen der Kreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern- alb, ob eine fortdauernde Schließung sinnvoll und zielführend sei [...] Kosmetiker haben unter erhebli- chem finanziellen Aufwand in die Sicherheit von Kunden und Mitarbei- tern investiert“, betont Alexander Wälde, Obermeister der Friseur-In- nung Freudenstadt und Vizepräsi

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Herausforderungen im Bereich Klimaschutz, Energie, Mobilität und Demografie zu meistern. Schulabgängern, aber auch Quereinsteigern bieten sich hier interessante Perspektiven. Davon wissen auch die vier Botschafter, sie stammen aus den Berufen Orthopädietechniker, Kfz-Mechatroniker, Konditor und Klempner, zu berichten, die im Rahmen der Kampagne zu sehen sind. Sie eint, dass sie ihre persönliche Berufung gefunden

  9. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    Metzgerei Oskar Zeeb GmbH in Reutlingen ț Vitalij Kleebaum, Kfz-Techni- ker-Meister aus Riedlingen, bei Para- van GmbH in Pfronstetten-Aichelau ț Halis Durgun, Reinigungskraft aus Leinfelden [...] -Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de Werden Sie Ausbildungsbotschafter Kammer sucht Azubis, Gesellen und Meister, die für die Ausbildung im Handwerk werben Seit diesem Jahr beteiligt sich die [...] Reutlin- gen sucht aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die ihr Berufsbild, die Zukunftsper- spektiven im Handwerk vorstellen und Bedenken gegen eine duale Ausbildung zerstreuen. Lehrer

  10. Beide Seiten profitieren

    Datum: 27.10.2010

    Relevanz:
     
    12%
     
    Foto: Michaela Lundt zeigt den Kooperationsvertrag, den die Werkrealschule Vordere Alb und fünf Handwerksbetriebe geschlossen haben.

    , Römerstein, die Bäckerei und Konditorei Becka Beck, Römerstein, die WK Bau GmbH, Hülben, Elmar Hofele Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Donnstetten, und die Kfz-Reparaturwerkstatt Auer in Laichingen. Die [...] Bürgermeister Michael Donth begrüßt die Initiative. Die Bildungspartnerschaft sei nicht zuletzt auch die konsequente Weiterentwicklung des Konzepts der neuen Werkrealschule. „Alle profitieren von der Zusammenarbeit. Schüler und Betriebe.“ Was Ausbildungsbetriebe seit Jahren bemängeln, formuliert Bäckermeister Heinrich Beck: „Das Ausbildungsniveau in den Schulen ist zu niedrig.“ Die Folge sei, dass manchen