Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 375 von 375.

  1. Ehrung für Erich Will

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    36%
     

    Mit dem Goldenen Ehrenzeichen werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich durch herausragende Leistungen um das Handwerk verdient gemacht haben. Der Kfz-Mechanikermeister war von 1968 bis 1995 Vorsitzender der Gesellenprüfungs-Kommission im Kfz-Mechaniker-Handwerk, von 1977 bis 1995 stellvertretender Obermeister und seit 1995 ist er Obermeister. Seit 1999 ist er außerdem ordentliches Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen, nachdem er bereits von 1994 bis 1999 stellvertretendes Mitglied war. Darüber hinaus ist Erich Will Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen und

  2. Relevanz:
     
    97%
     

    „Die Meisterprüfung ist der krönende Abschluss und das Ende eines langen Weges“, sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen. 37 Kfz-Techniker haben diesen Weg hinter sich gebracht und sind nun Meister ihres Fachs. Damit hätten sie sich auch zu ihrem Beruf bekannt, sagte Wildmann bei der Zeugnisausgabe. In dem sind sie nun auf dem neuesten [...] . Nicht zuletzt deshalb könnten die jungen Meister „einen optimistischen Blick in die Zukunft wagen“. Die neuen Kfz-Technikermeister Ioannis Ioakimidis aus 70188 Stuttgart Andreas Göhring aus 71083

  3. Relevanz:
     
    24%
     

    Mit diesen Worten verabschiedete der Vorsitzende der Prüfungskommission bei der Handwerkskammer Reutlingen, Manfred Wildmann, die 29 neuen Kraftfahrzeugtechnikermeister. Mit Abschluss der Meisterprüfung seien die neuen Meister nun für die Herausforderungen im Kfz-Gewerbe gewappnet. Reparaturabläufe und Fehler-Kennung an modernen Motoren und Fahrzeugen würden immer komplexer – ein Trend, der nach [...] vom Handwerksmeister ein erhebliches Maß an kommunikativer Fähigkeit und innovativer Kompetenz gefordert. Die neuen Kfz-Technikermeister sind Drazan Prce aus 71063 Sindelfingen Thorsten

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Spürbar waren vor allem immer noch die Auswirkungen der Novellierung der Handwerksordnung. Entgegen dem Trend in den letzten Jahren war seit dem 1. Januar 2005 bei den zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) ein leichter Zuwachs von bereinigt 147 Betrieben (+ 2 Prozent) von 8407 Betrieben auf 8576 Betrieben zu verzeichnen. Die stärksten Zuläufe waren im Friseur-Handwerk (+ 43), dem Kfz [...] eingetragenen Betriebsinhaber in den zulassungsfreien Handwerken können keine ausreichende bzw. gar keine Qualifikation – also weder einen Meisterbrief noch einen Gesellenbrief - nachweisen.

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg aktiv gewesen. Seit 1988 sei er Delegierter der Kfz-Innung zur Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt. Joachim Möhrle war von 1987 bis 1999 Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt und von 1989 bis 1999 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen unter gleichzeitiger Berufung in den Vorstand, dem er