Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 378.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Existenz der Betriebe, die weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen [...] Jugendliche 2002 2003 2004 Kfz-Mechatroniker 628 618 595 Friseur 475 446 426 Anlagenmechaniker* 387 340 345 Maler/Lackierer, Fahrzeuglackierer 329 318 337 Feinwerkmechaniker** 307 296 292 Elektroniker 286 [...] Lehrverträgen. 9 Die ausbildungsstärksten Berufe Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunter- nehmer oder als verantwortungsvolle

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    . Im Kfz-Handwerk hatte sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr nicht entscheidend verbessert. Lediglich beim Metall- gewerbe keimte - bedingt durch eine leicht verbesserte Export- konjunktur - [...] Handwerksbetrieben. Ur- sprünglich hatte der Regierungsentwurf vorgesehen, die Zahl 2 Das Handwerk in der Region der Meisterberufe von 94 auf 29 zu beschränken. Im Vermitt- lungsausschuss von Bundestag und Bundesrat war es dann al- lerdings gelungen, die Zahl der Handwerke mit dem Meister- brief als Zugangsvoraussetzung auf 41 zu erhöhen. Allerdings hatte man sich - gerade was das Kleinunternehmergesetz und die

  3. Michael Reger

    Datum: 18.08.2015

    Relevanz:
     
    24%
     

    Michael Reger, Kraftfahrzeugtechnikermeister, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-24, Telefax: 07071 9707-70, michael.reger@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Kfz-Technik

  4. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Fasziniert von Autos und Maschinen Lehrling des Monats Juni ist Sebastian Kanitz aus Rottenburg. Der angehende Kfz-Mechatroniker spezialisert sich auf System- und Hochvolttechnik [...] Bildungsakademien der Handwerkskammer bieten für jeden die passende Weiterbildung. Wege zum Meister Alle Informationen rund um den Meisterbrief, die Vorbereitungskurse und Prüfungen. Beratung

  5. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    fasziniert. Besonders die Möglichkeit, mit innovativen Technologien und nachhaltigen Antriebssystemen zu arbeiten, fand ich spannend“, erzählt der Auszubil- dende. Und so war für ihn klar: Er möchte Kfz-Mechatroniker werden. Mit dieser Entscheidung legte er den Grundstein für seine erfolgreiche Ausbildung. Der 21-Jährige befindet sich im dritten Lehrjahr zum Kfz- Mechatroniker mit der Fachrichtung System- und [...] Kfz-Branche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Autohäusern und Werkstätten im Südwesten profitieren von einer Gehaltserhöhung. Nach er - folgreichen Verhandlungen zwi- schen Arbeitgebern und der IG

  6. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    was für GmbH und GmbH & Co. KG gilt Hausmeisterinfo: Der selbständige Hausmeister und Allrounder am Bau Merkblatt für Tankstellenbetreiber und Kfz [...] . Meisterprüfung Antragsformulare Zulassung zur Meisterprüfung (Online-Formular) Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Freigabe des MP-Verfahrens an eine andere Handwerkskammer Nachteilsausgleich Zweitschrift der Meisterunterlagen Meisterbrief in traditionellen Design

  7. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Art. Die Auszubildenden wer- den durch einen Metzgermeister im Ruhestand betreut. Das inhaltliche Konzept sieht vor, nicht nur den aktu- ellen Lehrplan abzuarbeiten, sondern auch traditionelles [...] . Die Handwerkskammer Reutlingen vergibt an diese Unternehmen eine Ehrenurkunde. 100 Jahre ț Hermann Naturstein GmbH aus Pliezhausen ț Willi Möck Maurer- und Beton- bauermeisterbetrieb aus [...] H aus Rottenburg ț Konstantin Steiner, Schreiner- betrieb aus Trochtelfingen ț Sabine Wronker, Friseurbetrieb aus Metzingen 50 Jahre ț Meisterbetrieb Schleh GmbH & Co. KG, Estrich- und

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Klärung offener Fragen im Vorfeld vermeidet, dass im Nachhinein Anforderungen gestellt werden müssen, die nicht unmittelbar erfüllt werden können (z. B. Meisterprüfung). Hinweise Dem Katalog liegen [...] wesentliche Tätigkeiten der in Anlage A genannten Handwerke. Handwerk | Industrie | Handel | Dienstleistungen | 5 Ein Inhaber, der eine entsprechende Meisterqualifikation [...] der Anlage B Abschnitt 1 muss keine Qualifi- kation zur Ausübung nachgewiesen werden. Allerdings gibt es dort die Möglichkeit, eine Meisterprüfung freiwillig abzulegen. Anlage B Abschnitt 2 In Anlage

  9. Werkstätten

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    62%
     

    Farbe / Raumgestaltung Holztechnik Kfz-Technik Körperpflege Lackiertechnik Metallbau

  10. Werkstätten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    62%
     

    Farbe / Raumgestaltung Holztechnik Kfz-Technik Körperpflege Lackiertechnik Metallbau