Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 192.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 758 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Plus von 1,9 Prozent gegenüber [...] Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker bis hin zum Zahntechniker und Zimmerer. Wer einen Ausbildungsplatz für 2015 sucht, wird ebenfalls fündig. Aktuell sind 795 Lehrstellen

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    charakteristische Tätigkeiten bei den Elektroinstallateuren, Friseuren, Malern- und Lackierern, den Bürokaufleuten, Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern oder Kfz-Mechatronikern durchführen oder auch typische

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    steht der Kfz-Mechatroniker (104 Auszubildende). Es folgen die Elektroniker (89), die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (76), die Tischler (56) und die Feinwerkmechaniker (51).

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    in vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmechanikern, Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Berufe im Landkreis steht der Kfz-Mechatroniker (103 Auszubildende). Es folgen die Feinwerkmechaniker (94), die Friseure (54), die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (52) und die

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    verzeichnet noch 298 Stellen für das Ausbildungsjahr 2013. Das Angebot reicht vom Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik über den Metallbauer bis zum Kfz-Mechatroniker. Wer einen [...] Zahlenmäßig wichtigster Ausbilder sind die Elektro- und Metallbetriebe. 744 junge Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatro¬niker oder Metallbauer begonnen, ein Plus von rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr (2012: 709). Deutlich höher fallen die Zuwächse im Nahrungsmittelhandwerk (113 Lehrverträge) und im Glas-, Papier- und Keramikgewerbe (58 Lehrverträge) aus

  7. 87 Berufsstarter bei der ahg

    Datum: 05.09.2013

    Relevanz:
     
    12%
     

    und Skoda ausgebildet. 191 von ihnen haben sich für gewerbliche Berufe wie Kfz-Mechatroniker/in (mit den Schwerpunkten Pkw-Technik, Motorrad, Karosserietechnik) oder Fahrzeuglackierer/in entschieden

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    .“ Berufsbegleitend lernen Kfz-Servicetechniker arbeiten in der Werkstatt und sind zugleich Ansprechpartner der Kunden. Das Weiterbildungsangebot „Geprüfter Servicetechniker“ vermittelt deshalb neben technischem

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    . Die Aufgaben führen an verschiedene Berufe heran, wie zum Beispiel Tischler/in, Mechatroniker/in, Feinmechaniker/in oder Mediengestalter/in. Mal müssen Werkzeuge bestimmt werden, mal geht es darum [...] Werkstätten der Bildungsakademie Tübingen dürfen die Jugendlichen ebenfalls aktiv werden und ein Werkstück selbstständig anfertigen. Insgesamt zwölf Werkstätten, von der Kfz-Werkstatt über den Metallbau bis zur

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    , darunter Tischler/in, Mechatroniker/in, Feinmechaniker/in, Mediengestalter/in, gestellt werden. Entsprechend vielfältig sind Anforderungen. Mal geht es um das Bestimmen von Werkzeugen, mal darum, einen [...] und ein kleines Werkstück anfertigen. Für Auswahl ist gesorgt. Insgesamt zwölf Werkstätten, von der Kfz-Werkstatt über den Metallbau bis zur hin zur Elektronikwerkstatt, sind geöffnet