Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 324.

  1. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Servicestelle der Handwerkskammer Reutlingen hilft, den passenden inländischen Referenzberuf zu finden, informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten zur Weiterbildung. Im Anschluss an [...] Handwerkskammer prüft, ob wesentliche Unterschiede zwischen Ihren Berufsqualifikationen und einem deutschen Abschluss bestehen. Erlauben die vorliegenden Unterlagen keine abschließende Prüfung, können ergänzend ein [...] Gleichwertigkeit attestiert werden kann, erhalten Antragsteller eine Beschreibung der wesentlichen Unterschiede. Antragssteller, die ein zulassungspflichtiges Handwerk ausüben wollen, werden darüber informiert, wie

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Mitarbeiter oder Ähnlichem. Die Beitragspflicht gilt also sowohl für zulassungspflichtige Handwerke (Vollhandwerk mit Qualifikationspflicht) gemäß Anlage A zur HwO, als auch für zulassungsfreie Handwerke (Vollhandwerke ohne festgelegte Qualifikation) gemäß Anlage B1 zur HwO und handwerksähnliche Gewerbe gemäß Anlage B2 der zur HwO. Anlage A (zulassungspflichtige Handwerke) Anlage B [...] ? Das Recht zur Erhebung der Beiträge ergibt sich aus der Handwerksordnung (HwO) , aus der Beitragsordnung und dem jährlichen Beitragsfestsetzungsbeschluss der Handwerkskammer

  3. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zeugnis über die vollständige Vergleichbarkeit der beruflichen Handlungsfähigkeit? Anspruch auf Zulassung zur Gesellenprüfung bzw. Abschlussprüfung (sog. Externenprüfung) Anspruch auf Zulassung zur Prüfung der ersten und zweiten Fortbildungsstufe (z.B. geprüfter/geprüfte Berufsspezialist/-in, Bachelor Professional; ggf. sind weitere Zulassungskriterien zu beachten [...] Eignung muss zusätzlich nachgewiesen werden (AEVO-Prüfung, Teil IV der Meisterprüfung). Zum Zugang zur Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk berät Sie Ihre Kammer. Hinweis: Auch

  4. Angelika Werk

    Datum: 05.02.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    Angelika Werk, Ausbildungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-262, Telefax: 07121 2412-426, angelika.werk@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Bildungspartnerschaften, Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Prüfungen (Ausbildung), Berufsorientierung

  5. Relevanz:
     
    77%
     

    Zulassung zur Prüfung beantragen (§ 37 HWO). Bitte beachte hier aber die Antragsfristen: den 1. März für die Sommerprüfung und der 1. September für die Winterprüfung. Dieser Schritt sollte aber gut [...] Eineinhalbfache der (in der Ausbildungsordnung) vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf tätig gewesen bist (und du das auch nachweisen kannst), wirst du auf Antrag zur Prüfung zugelassen (§ 37 HWO ). Wichtig dabei ist, dass du auch bei dieser Prüfung sowohl Theorie als auch Praxis ablegen musst, genauso wie „normale“ Prüflinge. Wann werde ich zur

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    seiner Mitglieder hinaus - die Förderung des Schweißens und verwandter Verfahren bezweckt. Er setzt Maßstäbe für Forschung und Entwicklung, Aus- und Fortbildung, Prüfung, Zertifizierung [...] , Fachbücher, Forschungsberichte, Software, Richtlinien und Merkblätter herausgegeben. Seine Einrichtungen sind staatlich anerkannte Stellen, die im Auftrag von Bauaufsichtsbehörden, Prüfungsinstituten, [...] Prüfungsstruktur. Wir bieten folgende Varianten zeitlich flexibel an: zertifizierte DVS-Schweißlehrgänge im Schutzgasschweißen, Elektrodenschweißen (Lichtbogenhand) und Gasschweißen (Autogen)

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Berufsspezialistin für Kraft- fahrzeug-Servicetechnik“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53b des Berufsbildungsgesetzes oder des § 42b der Handwerksordnung [...] Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: 2 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses 3 § 2 Zulassungsvoraussetzungen [...] genannten Tätigkeiten aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nach- zuweisen. (3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Prüfungsfächern oder Handlungsfeldern bei der Zulassung zur Meisterprüfung 25,00 3.3. Fortbildungs-/Ausbildereignungsprüfung 3.3.1 Fortbildungsprüfungsgebühr nach § 42 bzw. § 42a HwO/§ 53 bzw. § 54 BBi [...] .1 Gesellen-/Abschluss-/Umschulungsprüfungen 3.1.1 Vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/Abschlussprüfung nach § 37 Abs. 1 HwO/§ 45 Abs. 1 BBiG 30,00 3.1.2 Entscheidung über einen Antrag auf Zulassung zur [...] Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen Teilgebühr

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Prüfungsfächern oder Handlungsfeldern bei der Zulassung zur Meisterprüfung 25,00 3.3. Fortbildungs-/Ausbildereignungsprüfung 3.3.1 Fortbildungsprüfungsgebühr nach § 42 bzw. § 42a HwO/§ 53 bzw. § 54 BBi [...] .1 Gesellen-/Abschluss-/Umschulungsprüfungen 3.1.1 Vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/Abschlussprüfung nach § 37 Abs. 1 HwO/§ 45 Abs. 1 BBiG 30,00 3.1.2 Entscheidung über einen Antrag auf Zulassung zur [...] Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen Teilgebühr

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    mit einem zulassungspflichtigen Handwerk in die Handwerksrolle eingetragen werden, sofern es dem Studien- oder dem Schulschwerpunkt ihrer Prüfung entspricht. Ein Praxisnachweis ist nicht mehr [...] in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] Checkliste: Beispiel einer Versorgungsübersicht 87 Checkliste: Phasen des Kennlernens bis hin zur Übergabe 90 Was müssen Sie bei einer Betriebsübernahme erledigen? 92 Checkliste für die