Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 324.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    männische Betriebsführung nach der Handwerksordnung“ oder „Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsfüh- rung nach der Handwerksordnung“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer [...] anerkannten zweijährigen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis. 2. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung der Prüfung 1

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    “ erworben worden sind. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zugelassen, wer in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur jeweiligen Prüfung zugelassen werden, wer durch die Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung [...] für die Fortbildungsprüfung zur „Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft“ 2 § 1 Ziel der Prüfungen und Bezeichnung der Abschlüsse 1. Computerschein A Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    “ erworben worden sind. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zugelassen, wer in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur jeweiligen Prüfung zugelassen werden, wer durch die Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung [...] für die Fortbildungsprüfung zur „Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft“ 2 § 1 Ziel der Prüfungen und Bezeichnung der Abschlüsse 1. Computerschein A Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    : Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur CNC-Fachkraft Metall 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die zum Einsatz einer CNC-Maschine gehören, hat. 2. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „CNC-Fachkraft Metall“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    : Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur CNC-Fachkraft Metall 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die zum Einsatz einer CNC-Maschine gehören, hat. 2. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „CNC-Fachkraft Metall“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung

  6. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerksordnung. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer a. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder b. Den anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter [...] Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. 3 Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte [...] beruflichen Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung und zur Geprüften Betriebswirtin nach der Handwerksordnung erworben worden ist, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2

  7. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerksordnung. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer a. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder b. Den anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter [...] Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. 3 Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte [...] beruflichen Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung und zur Geprüften Betriebswirtin nach der Handwerksordnung erworben worden ist, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    . Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote, insbesondere in Form von Zusatzqualifikationen, zu machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur [...] dieser Verordnung durchführen; § 4 Absatz 1 Satz 5 findet in diesem Fall keine Anwen- dung. Im Übrigen kann bei der Anmeldung zur Prüfung bis zum Ablauf des 30. April 2010 die Anwendung der bisheri- gen [...] Berufsschule, abzustimmen, d. Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschieden- artigkeit anzuwenden, 3 Ausbilder-Eignungsverordnung e. den

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    . Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote, insbesondere in Form von Zusatzqualifikationen, zu machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur [...] dieser Verordnung durchführen; § 4 Absatz 1 Satz 5 findet in diesem Fall keine Anwen- dung. Im Übrigen kann bei der Anmeldung zur Prüfung bis zum Ablauf des 30. April 2010 die Anwendung der bisheri- gen [...] Berufsschule, abzustimmen, d. Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschieden- artigkeit anzuwenden, 3 Ausbilder-Eignungsverordnung e. den

  10. Relevanz:
     
    19%
     

    Nachteilsausgleich muss schriftlich zusammen mit diesem Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung eingereicht werden. Die Art der Behinderung oder Beeinträchtigung mit Bedeutung für die Prüfung sind nachzuweisen [...] Zulassungsvorausset- zungen nicht vorliegen, sind bitte begründete Angaben von Ihnen beizufügen. Antrag Zulassung zur Fortbildungsprüfung, Bildungsakademie Reutlingen 3 Prüfung Die Einladung zur Fortbildungsprüfung [...] Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung (Bitte füllen Sie den Antrag in Druckschrift aus. Die mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder. Anträge mit nicht ausgefüllten Pflichtfeldern