Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 324.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    mit einem zulassungspflichtigen Handwerk in die Handwerksrolle eingetragen werden, sofern es dem Studien- oder dem Schulschwerpunkt ihrer Prüfung entspricht. Ein Praxisnachweis ist nicht mehr [...] in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] Checkliste: Beispiel einer Versorgungsübersicht 87 Checkliste: Phasen des Kennlernens bis hin zur Übergabe 90 Was müssen Sie bei einer Betriebsübernahme erledigen? 92 Checkliste für die

  2. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Maler- und Lackierer-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  3. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Verordnung über die Meisterprüfung im Raumausstatter-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  4. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    die ordnungsgemäße Durchführung der Gesellenprüfungen zu überwachen, 6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e), 7. Meisterprüfungsordnungen für die zulassungspflichtigen Handwerke zu erlassen, Entscheidungen nach 49 Abs. 4 HwO zu treffen, Meisterprüfungsausschüsse zur Abnahme von Meisterprüfungen in zulassungsfreien Handwerken und handwerksähnlichen Gewerben zu errichten sowie die Geschäfte sämtlicher Meisterprüfungsausschüsse von den Gewerben der Anlage A, Anlage B Abschnitt 1 und Abschnitt 2 zu führen, 8. zur Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit des

  5. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    die ordnungsgemäße Durchführung der Gesellenprüfungen zu überwachen, 6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e), 7. Meisterprüfungsordnungen für die zulassungspflichtigen Handwerke zu erlassen, Entscheidungen nach 49 Abs. 4 HwO zu treffen, Meisterprüfungsausschüsse zur Abnahme von Meisterprüfungen in zulassungsfreien Handwerken und handwerksähnlichen Gewerben zu errichten sowie die Geschäfte sämtlicher Meisterprüfungsausschüsse von den Gewerben der Anlage A, Anlage B Abschnitt 1 und Abschnitt 2 zu führen, 8. zur Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit des

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Nutzung der 20 Prozent-Regelung – ist nicht zulässig. Bei der Eintragung des Ausbildungsvertrags in die Lehrlingsrolle trifft die Handwerks- kammern jedoch keine aktive Pflicht zur Feststellung der [...] der Maßstab. Die Anwendung der 20%-Regel ist zulässig, darf aber nicht zur Unter- schreitung der MiAV füh- ren. Ja, wenn die Anwen- dung der 20%-Regel zur Unterschreitung der MiAV führen würde [...] mit Ausbildungsvergütung oberhalb der MiAV Der Tarifvertrag gilt als Orientierung. Die Anwen- dung der 20%-Regel ist zulässig, darf aber nicht zur Unterschreitung der MiAV führen. Ja, wenn die

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Metallblasinstrumentenmacher-Handwerk 900 Euro Hinzu kommen die

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Zimmerer-Handwerk 400 Euro zzgl. Materialkosten je nach Aufwand Hinzu

  9. Relevanz:
     
    16%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Tischler-/Schreiner-Handwerk 630 Euro Hinzu kommen die Kosten für

  10. Relevanz:
     
    16%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Straßenbauer-Handwerk 900 Euro Hinzu kommen die Kosten für den