Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 324.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung, eine Technikerprüfung oder eine [...] oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer der [...] Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2 bis 7 durchführen. (2) Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der

  2. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    spätestens 1. März 2018 bei der Handwerkskam- mer Reutlingen eingereicht werden. Anträge für die vorzeitige Zulassung zur Prüfung und weitere Informatio- nen erhalten Interessenten bei der Handwerkskammer [...] mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in seinem Beruf nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelas- sen werden. !! anträge und Fragen zur Zulassung [...] Zulassung zur Gesellenprüfung Antrag bis 1. März 2018 stellen Auszubildende, die normalerweise zwischen dem 1. Oktober 2018 und 31. März 2019 ihre Lehre beenden würden, können unter bestimmten

  3. Relevanz:
     
    26%
     

    , die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Alle Anträge sollten bis spätestens 1. März 2018 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Anträge für die vorzeitige Zulassung zur Prüfung und [...] seinem Beruf nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelassen werden. Anträge und Fragen zur Zulassung unter Befreiung vom Nachweis einer Ausbildung beantwortet ebenfalls Sandra Neuburger (Telefon

  4. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterfeier; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen gesamt zulassungsfreie Berufe 2014 2015 2016 2017 349 71 281 51 304 83 317 83 HaNdwerk iN zaHleN Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le [...] ihres Fachs 317 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 13 Gewerken haben in diesem Jahr ih- re Prüfungen erfolgreich abgelegt. Die Besten ihres Fachs sind: marion müller aus Reutlingen (Zimme- rer [...] , Vizepräsident August Wannenmacher, Vorstandsmitglied Hermann Dreher und Haupt- geschäftsführer Dr. Joachim Eisert, unterstützt durch das Team der Meisterprüfungsabteilung und Moderatorin Steffi Renz, die die

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Grenze von 1000 Litern. Die Zulassungspflicht betrifft alle Gewerke, die Heizölverbraucheranlagen errichten, reinigen, instandsetzen oder stilllegen, also etwa Sanitär-Heizung-Klima-Betriebe, Maler und Lackierer und Tankreiniger. Zur Instandsetzung zählt unter anderem auch der Anstrich des Auffangraumes. Fachbetrieb ist, wer berechtigt ist, das Gütezeichen einer anerkannten Güte-und [...] teilnehmen und eine Prüfung ablegen. Die Zertifizierung muss alle zwei Jahre erneuert werden. Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, ines.bonnaire[at]hwk-reutlingen .

  6. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    erfordern. Sie wer- den als zulassungsfreie Hand werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung [...] Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 40 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei- sen konnten. Einen [...] Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde

  7. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    erfordern. Sie wer- den als zulassungsfreie Hand werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung [...] Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 40 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei- sen konnten. Einen [...] Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. [...] zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2 bis 7 durchführen. (2) Durch die [...] Anwendung (3) Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK)". § 2 Zulassungsvoraussetzungen

  9. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    recht, Gesellschaftsrecht Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk- reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@ hwk [...] vermisst sie ein Tagesseminar zur neuen VOB oder Kurse zur Mitarbeiterführung. Vom Nutzen der Kammer für die Betriebe ist sie überzeugt und fügt hinzu: „Wer die Leistungen nicht nutzt, kann es nicht [...] Gründer: „Nicht alles alleine machen wollen, sondern professionelle Unterstützung ho- Von der telefonischen kurzberatung bis zur ausführlichen Bestandsaufnahme im Unternehmen: Die Betriebs- berater der

  10. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rahmen der Prüfung seien 40 Stunden zur Verfügung ge- standen. Das Resultat sei mit einem kalkulierten Verkaufspreis von 8.500 Euro teurer als andere Drechselbän- ke, so Rudolf, aber dafür optimal auf [...] Vollbeschäftigten, die einen Wohl- fahrtsverband, einen Verein, Initiati- ven oder Einrichtungen unterstützen und gemeinsam ein Projekt zur Be- wältigung gesellschaftlicher Heraus- forderungen realisiert haben [...] örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB. Der Entwurf der Planänderung mit Begründung und der Entwurf der Satzung zur Änderung der ört- lichen