Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 324.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Metallbauer-Handwerk 1200 Euro Hinzu kommen die Kosten für den

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Maßschneider-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine [...] .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk 550 Euro Hinzu kommen die Kosten für

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk 450 Euro zzgl. Materialkosten je nach Aufwand

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Friseur-Handwerk 430 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des [...] .gewerbliche-schule-saulgau.de Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Feinwerkmechaniker-Handwerk 700 Euro Hinzu kommen die Kosten für den

  7. Relevanz:
     
    100%
     

    Zulassung zur Meisterprüfung und weitere Anträge Was ist der "Antrag auf Zulassung der Meisterprüfung"? Sie zeigen uns mit dem Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung , dass Sie an der Meisterprüfung teilnehmen möchten. Der zuständige Meisterprüfungsausschuss prüft, ob Sie alle Voraussetzungen mitbringen, um die Meisterprüfung [...] Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung und reichen uns entsprechende Nachweise ein. Wir prüfen dann gerne, ob die von Ihnen abgelegte Prüfung mindestens die gleichen Anforderungen erfüllt wie die

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    .2.4 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von der Able- gung der Prüfung in gleichartigen Prüfungsbereichen, Prü- fungsfächern oder Handlungsfeldern bei der Zulassung zur Meisterprüfung 25 [...] einen Antrag auf Zulassung zur Gesellen- /Abschlussprüfung in besonderen Fällen nach § 37 Abs. 2 HwO/§ 45 Abs. 2 BBiG 30,00 3.1.3 Zwischenprüfung bzw. Teil I bei gestreckten Prüfungsverfah- ren [...] “ wurden gestrichen. 1.8.3 wurde zu 1.8.1. Meisterprüfungen Ziffer 3.2: 3.2 Meisterprüfungen 3.2.1 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung

  9. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    vorübergehend überlassen werden. 6. Zulassung in besonderen Fällen Von den Handwerkskammern zur Teilnahme an der Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zugelassene Bewerber, die nicht Schüler einer Berufsschule sind und auch nicht das Abschlusszeugnis der Berufsschule erwerben wollen, nehmen an der gemeinsamen schriftlichen Prüfung teil, ohne dass es hierzu einer besonderen Zulassung [...] Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der

  10. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    vorübergehend überlassen werden. 6. Zulassung in besonderen Fällen Von den Handwerkskammern zur Teilnahme an der Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zugelassene Bewerber, die nicht Schüler einer Berufsschule sind und auch nicht das Abschlusszeugnis der Berufsschule erwerben wollen, nehmen an der gemeinsamen schriftlichen Prüfung teil, ohne dass es hierzu einer besonderen Zulassung [...] Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der