Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 324.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    technische Sicherheitseinrichtung (sog. TSE) gegen nachträgliche Manipulationen abzusichern sind. Ergänzt werden die Ausführungen durch Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in der Praxis. Welche [...] Sicherheits- modul, ein Speichermedium und eine einheitliche digitale Schnittstelle. Welche elektronischen Aufzeichnungssysteme mit einer TSE zu schützen sind, wird in § 1 Verordnung zur Bestimmung der [...] Guthabenkarten, Bons und dergleichen. Eine Aufbewahrungs- möglichkeit des verwalteten Bargeldbestandes (z. B. Kassenlade) ist nicht erforder- lich. Hinweise Werden Kassen lediglich ausschließlich zur

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    technische Sicherheitseinrichtung (sog. TSE) gegen nachträgliche Manipulationen abzusichern sind. Ergänzt werden die Ausführungen durch Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in der Praxis. Welche [...] Sicherheits- modul, ein Speichermedium und eine einheitliche digitale Schnittstelle. Welche elektronischen Aufzeichnungssysteme mit einer TSE zu schützen sind, wird in § 1 Verordnung zur Bestimmung der [...] Guthabenkarten, Bons und dergleichen. Eine Aufbewahrungs- möglichkeit des verwalteten Bargeldbestandes (z. B. Kassenlade) ist nicht erforder- lich. Hinweise Werden Kassen lediglich ausschließlich zur

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    diese der Prüfung der ordnungsmäßigen Erfassung einzelner Vorgänge (z. B. Geldtransit, EC-Karten-Umsätze) dienlich sind. 29 Weiterführende Informationen zur Aufrüstungsverpflichtung von Waagen vgl [...] Verpflichtung zur Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE).40 In Kommunalverwaltungen und öffentlichen Einrichtungen z. B. bei Zulassungsstellen in Straßen [...] ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernach- zahlungen drohen. Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten zur

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    diese der Prüfung der ordnungsmäßigen Erfassung einzelner Vorgänge (z. B. Geldtransit, EC-Karten-Umsätze) dienlich sind. 29 Weiterführende Informationen zur Aufrüstungsverpflichtung von Waagen vgl [...] Verpflichtung zur Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE).40 In Kommunalverwaltungen und öffentlichen Einrichtungen z. B. bei Zulassungsstellen in Straßen [...] ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernach- zahlungen drohen. Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten zur

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Praxis Praxis Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Hinweise zur Änderung des Übergangsgesetzes zum 1. Juli 2024 Berlin, 1. November 2023 [...] ............................................................ 7 ZDH 2023 Seite 3 von 7 Gerüstbau im Übergangsgesetz Bei der Aufnahme des Gerüstbaus in die Anlage A der Handwerksordnung als zulassungs- pflichtiges Handwerk 1998 wurde 22 [...] . Ausübung des Gerüstbauerhandwerks über § 5 HwO Generell besteht für alle zulassungspflichtigen Handwerke die Möglichkeit, im Rahmen des § 5 HwO Gerüstbauleistungen zu erbringen, wenn sie mit dem

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Unterschiede und Zulassung zu geeigneter Qualifizierungs- oder Weiterbildungsmaßnahme in Deutschland. ▫ Einreise zur Ablegung einer Prüfung: Anerkennungsbescheid mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit zur Ablegung einer oder mehrerer Prüfungen. ▫ Einreise zur Durchführung einer Qualifikationsanalyse: Notwendigkeit zur Durchführung einer Qualifikationsanalyse wurde festgestellt und eine Zusage zur [...] : Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d Abs. 1 AufenthG) beantragen. Nach erfolgreicher Qualifikationanalyse oder positivem Prüfungsergebnis zur vollen Anerkennung

  7. Rechtsgrundlagen

    Datum: 29.03.2019

    Relevanz:
     
    12%
     

    Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechnier-Handwerk (Teile I und II - bis März 2024) Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechniker-Handwerk (Teile I und II - ab April 2024) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  8. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    @hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregisterein- tragung, Firmenrecht, Gesellschafts- recht: Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung: Tel. 07121 [...] Betriebe, die nur zur Hälfte ausgelastet sind, innerhalb eines Jahres von fünf auf 19 Prozent nahezu vervierfacht. Umsätze und Verkaufspreise Deutliche Unterschiede im Vergleich zum Vorjahr lassen sich [...] Handwerk.“ Trotzdem gibt es Schwankungen in verschiedenen Gewerken. Zulassungsfreie Gewerke legen zu Zum Stichtag waren 9.224 meister- pflichtige Betriebe eingetragen, ein minimaler Rückgang von 142

  9. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    @hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregisterein- tragung, Firmenrecht, Gesellschafts- recht: Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung: Tel. 07121 [...] Betriebe, die nur zur Hälfte ausgelastet sind, innerhalb eines Jahres von fünf auf 19 Prozent nahezu vervierfacht. Umsätze und Verkaufspreise Deutliche Unterschiede im Vergleich zum Vorjahr lassen sich [...] Handwerk.“ Trotzdem gibt es Schwankungen in verschiedenen Gewerken. Zulassungsfreie Gewerke legen zu Zum Stichtag waren 9.224 meister- pflichtige Betriebe eingetragen, ein minimaler Rückgang von 142

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der im April 2024 in den Ruhestand geht, war diese Meisterfeier seine letzte. In seiner fast 17-jährigen Amtszeit hat er knapp 5.000 Meisterinnen und Meistern zur bestandenen [...] den Schreiner-Handwerk und ein Jungmeister aus dem Tischler-Handwerk bestanden ihre Prüfungen mit einer Eins vor dem Komma. Als Frau Karriere im Handwerk machen? Realität für 42 Meisterinnen in diesem [...] Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfungen in zulassungsfreien Berufen ab. Dazu zählen die Gewerke der Maßschneiderinnen und Maßschneider und der der Gebäudereinigerinnen und -reiniger.