Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 302 von 302.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    die Lehrlinge die so genannte Überbetriebliche Ausbildung, in der praktische Lehrinhalte in mehrwöchigen Kursen vertieft und trainiert werden. Zweiter Schwerpunkt der Bildungsakademien ist die berufliche Weiterbildung. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich gut 10.000 Teilnehmer qualifiziert. Die Kurse reichen von A wie „Allgemeine Geschäftsbedingungen für Handwerksbetriebe“ bis zu Z

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Um die aktuellsten Entwicklungen der Technik im Rahmen der handwerklichen Berufsausbildung weitergeben zu können, ist das BTZ immer wieder auf Spenden angewiesen. Das gilt insbesondere für die Anschaffung von teuren, hoch technologischen Maschinen sowie von Software in den modernen Ausbildungsberufen des Handwerks. So müssen für den Beruf des Feinwerkmechanikers unter anderem auch Kurse zur Programmierung und Bedienung von rechnergesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen durchgeführt werden. Hier verfügt das BTZ inzwischen über moderne Werkzeugmaschinen. Um die Bearbeitungen auf diesen Maschinen