Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 93.

  1. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kammerbezirk umfasst einen vielseitigen und aktiven Wirtschaftsraum mit wenigen größeren Städten sowie zahlreichen kleinstädtisch und ländlich geprägten Gebieten

  2. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    9%
     

    Potenziale besser genutzt werden, viertens braucht die berufliche Bildung eine konsequente Stärkung. Auch muss das Handwerk in Städten und ländlichen Räumen fest verankert bleiben.“ Das Handwerk brauche [...] Freudenstadt. Beginn ist um 17 Uhr. Anmeldung bei der Akademie Ländlicher Raum per E-Mail an alr@lel.bwl.de „LEADER“ fördert Kleinprojekte Das EU-Programm „LEADER“ Mittlere Alb fördert die Weiterent- wicklung des ländlichen Raums. Im Rahmen des Regionalbudgets werden in diesem Jahr zusätzlich Kleinprojekte mit insgesamt 140.000 Euro gefördert. Thematische Einschränkungen gibt es praktisch nicht,

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Entscheidung für eine Berufsausbildung ist ein Meilenstein im Leben junger Menschen. Doch was bewegt einen 16-Jährigen, eine Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker anzustreben? „Ich bin hier auf der Münsinger Alb aufgewachsen, der ländliche Raum, die Land- und Forstwirtschaft und die Natur waren seit jeher meine Begleiter. Ich liebe das Leben auf dem Land, gleichzeitig kann ich in meiner Ausbildung mit modernster Technik arbeiten. Diese Kombination ist für mich ideal“, berichtet Benjamin Renner. „Die enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Bauunternehmen und Maschinenherstellern schafft

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Was wird gefördert? LEADER Mittlere Alb möchte die Region voranbringen und unterstützt deshalb Kleinprojekte, die zur Weiterentwicklung der Region Mittlere Alb einen Beitrag leisten. Thematische E

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    muss das Handwerk in Städten und ländlichen Räumen fest verankert bleiben.“ Das Handwerk brauche politische Rahmenbedingungen, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit fördern. Besonders dringend

  6. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    sich nie Sorgen gemacht und gespürt, dass es ihre Aufgabe ist, ein eigenes Geschäft und einen Kundenstamm aufzubauen. Sie ist der Meinung, dass dies hier im ländlichen Raum wahrscheinlich ein [...] -Handwerk, sechs aus dem Raum- ausstatter-Handwerk, zwei aus dem Friseur-Handwerk und jeweils eine junge Meisterin aus dem Feinwerk- mechaniker-Handwerk, dem Elektro- techniker-Handwerk und dem Me - [...] Strecker aus Glottertal (Raumausstatter-Handwerk) ț Alexander Briegel aus Neuen- burg am Rhein (Straßenbauer- Handwerk) Aufgeführt sind die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten

  7. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    sich nie Sorgen gemacht und gespürt, dass es ihre Aufgabe ist, ein eigenes Geschäft und einen Kundenstamm aufzubauen. Sie ist der Meinung, dass dies hier im ländlichen Raum wahrscheinlich ein [...] -Handwerk, sechs aus dem Raum- ausstatter-Handwerk, zwei aus dem Friseur-Handwerk und jeweils eine junge Meisterin aus dem Feinwerk- mechaniker-Handwerk, dem Elektro- techniker-Handwerk und dem Me - [...] Strecker aus Glottertal (Raumausstatter-Handwerk) ț Alexander Briegel aus Neuen- burg am Rhein (Straßenbauer- Handwerk) Aufgeführt sind die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Umsätze im ländlichen Bereich etwas niedriger als in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des [...] 14 11 50 13 63 Maler und Lackierer 1 3 0 1 0 5 13 18 Maßschneider 0 0 2 0 2 4 6 10 Metallbauer 1 1 0 0 0 2 0 2 Raumausstatter 0 1 1 0 0 2 13 15 Straßenbauer 0 1 1 0 0 2 19 21 Tischler 0 4 0 3 2 9 [...] Textilgestalter (Sticker, Klöppler, Posamentierer, Stricker) [B1]; Modisten [B1]; Weber [B1]; Seiler [A]; Segelmacher [B1]; Kürschner [B1]; Schuhmacher [B1]; Sattler und Feintäschner [B1]; Raumausstatter [A]

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    und Tilgungen werden vierteljährlich fällig Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. 3. Investitionsfinanzierung für Unternehmen, die im ländlichen Raum investieren (L-Bank) [...] ländlichen Raums, um damit die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu sichern und zu erhöhen. Der Investitionsort muss im ländlichen Raum Baden-Württembergs liegen. Als ländlicher Raum [...] Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. Existenzgründer sind nicht antragsberechtigt. 4. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für Investitionen in

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    und Tilgungen werden vierteljährlich fällig Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. 3. Investitionsfinanzierung für Unternehmen, die im ländlichen Raum investieren (L-Bank) [...] ländlichen Raums, um damit die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu sichern und zu erhöhen. Der Investitionsort muss im ländlichen Raum Baden-Württembergs liegen. Als ländlicher Raum [...] Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. Existenzgründer sind nicht antragsberechtigt. 4. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für Investitionen in