Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 93.

  1. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    verheerenden Auswirkungen auf die »handwerklichen« Leistungen. Große Aufgaben – kleine Räume: Das Gebäude der Kammer So groß die Aufgaben sind, so klein ist der Platz der Handwerkskammer Reutlingen. Sie [...] Gebäude gezogen, das alte Kameralamt in der Nürtingerhofstraße 12. Der Kauf wird bei der Vorstandssitzung am 16. Januar 1907 be- schlossen, da der Raumbedarf nicht nur wegen der inzwischen großen Zahl [...] Raumangebots. Die königliche Staatsfinanzverwaltung verzichtet auf eine öffentliche Ausschreibung für den Verkauf des Gebäudes, erhöht aber den von der Kam- mer gebotenen Kaufpreis von 40.000 Mark um zehn

  2. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Elektrotechniker 4 7 3 9 0 23 19 42 Klempner 0 0 0 0 0 0 1 1 Installateur- und Heizungsbauer 0 0 0 0 0 0 1 1 Schreiner 5 6 0 1 2 14 5 19 Friseur 3 5 6 1 0 15 26 41 Maßschneider 3 0 2 0 0 5 5 10 Raumausstatter [...] Seiler [A]; Segelmacher [B1]; Kürschner [B1]; Schuhmacher [B1]; Sattler und Feintäschner (vorher: Sattler, Feintäsch- ner) [B1]; Raumausstatter [B1] V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe Bäcker [A]; [...] Raumausstatter 278 66 41 303 Rollladen- und Sonnenschutztechniker 73 16 7 82 Sattler- und Feintäschner 41 5 8 38 Schilder- und Lichtreklamehersteller 65 12 5 72 Schneidwerkzeugmechaniker 22 1 3 20 Schuhmacher

  3. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Friseur 5 4 12 8 0 29 10 39 Maßschneider 4 1 0 0 0 5 8 13 Raumausstatter 0 0 0 1 0 1 7 8 Gebäudereiniger 1 0 0 0 0 1 32 33 Metallblasinstrumentenmacher 0 0 0 0 0 0 2 2 Insgesamt 72 42 41 33 13 201 144 [...] Seiler [A]; Segelmacher [B1]; Kürschner [B1]; Schuhmacher [B1]; Sattler und Feintäschner (vorher: Sattler, Feintäsch­ ner) [B1]; Raumausstatter [B1] V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe Bäcker [A]; [...] 1 Müller 19 0 2 17 Orgel­ und Harmoniumbauer 10 0 0 10 Parkettleger 107 21 12 116 Raumausstatter 271 52 45 278 Rollladen­ und Sonnenschutztechniker 74 8 9 73 Sattler­ und Feintäschner 40 7 6 41

  4. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    50 Installateur- und Heizungsbauer 0 0 0 0 0 0 1 1 Schreiner 3 4 0 0 1 8 2 10 Friseur 5 8 5 3 2 23 10 33 Damen- und Herrenschneider 1 1 1 1 0 4 7 11 Raumausstatter 0 0 0 2 0 2 9 11 [...] ) [B1]; Weber [B1]; Seiler [A]; Segelmacher [B1]; Kürschner [B1]; Schuhmacher [B1]; Sattler und Feintäschner (vorher: Sattler, Feintäsch- ner) [B1]; Raumausstatter [B1] V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe [...] 1 Müller 20 1 2 19 Orgel- und Harmoniumbauer 10 0 0 10 Parkettleger 105 15 13 107 Raumausstatter 248 60 37 271 Rollladen- und Sonnenschutztechniker 74 4 4 74 Sattler- und Feintäschner 38 6 4 40

  5. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Veranstaltungsreihe „Un- ternehmensnachfolge im ländlichen Raum – Planung, Potenziale, Erfah- rungen“. Jährlich werden in bis zu 12.000 Betrieben im Land Nachfolger ge- sucht. Besonders stark sind kleine und [...] . Die Veranstal- tungen werden in Zusammenarbeit mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg und mit finan- zieller Unterstützung des Ministeri- ums für Finanzen und Wirtschaft Ba- den [...] . März 2015, 17 bis 20.30 Uhr, Handwerkskammer Reutlingen, Hinden- burgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmel- dungen nimmt die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg unter

  6. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    auf der Internetseite der Akademie Ländlicher Raum, www.alr- bw.de, oder per E-Mail: alr@lel.bwl.de Bebauungspläne Stadt Schömberg 6. Änderung des Bebauungsplanes „Eich- bühl“ in Schömberg [...] seiner Werkstatt verarbeitet. Hell und einladend ist das Atelier in der Markt- gasse gestaltet. Auf 35 Quadratmetern drängen sich der Verkaufsraum und drei Arbeitsplätze, an die sich der [...] Goldabbaus, so Brötz, habe in den vergangenen Jahren zugenommen – und mit ihm die Nachfrage nach fairem Schmuck. Der Großteil der Kunden stamme aus der Region und dem Stuttgarter Raum. Auch Kunden aus der

  7. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    .pleyer@hwk-reutlingen.de sigmaringen Sabine Romer, Tel. 07571/7477-50, E-Mail: sabine.romer@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/beratung informationen unternehmensnachfolge im ländlichen raum: Planung, Potenziale [...] - mie Ländlicher Raum Baden-Württemberg statt und wird geför- dert durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden- Württemberg, iFEx, initiative für Existenzgründungen und Unter- nehmensnachfolge [...] einige der wichtigsten Aspekte der Betriebsübergabe beleuchtet wurden. Mit der Informationsveranstaltung, die in Zusam- menarbeit mit der Akademie Ländlicher Raum Ba- den-Württemberg stattfand und vom

  8. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerker und die Bevölkerung im ländlichen Raum besonders hart traf, oder die Dis- kussionen über eine Rente ab 60 – alles Themen, die mit leicht veränderten Rahmenbedingungen im Grunde auch heute noch

  9. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    „Unternehmens- nachfolge im ländlichen Raum – Pla- nung, Potenziale, Erfahrungen“. Jährlich werden in bis zu 12.000 Be- trieben im Land Nachfolger gesucht. Besonders stark sind kleine und mittle- re Unternehmen [...] Zusammenarbeit mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg statt und werden gefördert durch das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg und die Ini- tiative für Existenzgründungen und [...] Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldun- gen nimmt die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg unter Fax 07171/917-140 oder per E-Mail an alr@ lel.bwl.de entgegen. ansprechpartnerin ist Sylvia

  10. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmel- dungen nimmt die Akademie Ländli- cher Raum Baden-Württemberg unter Fax 07171/917-140 oder per E-Mail an alr@lel.bwl.de entgegen. www.hwk-reutlingen.de/ betriebsnachfolge.html die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Würt- temberg statt und wird gefördert durch das Mi- nisterium für Finanzen und Wirtschaft Baden-