Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 603.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Was ihm an der Ausbildung gefällt, bringt Hamza Djekic auf eine einfache Formel. Zum einen sei es die Abwechslung. Es seien schließlich viele kleine Arbeitsschritte erforderlich, um einen kleinen Krat

  2. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 75. Jahrgang | 8. September 2023 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr als „waschen, schneiden, föhnen“ Lehrling des Monats Louisa Mauer aus Freudenstadt hat ihren Traumberuf gefunden N ach dem Abitur stand für Louisa fest, dass sie lieber praktisch mit den Händen arbeiten möchte, als stun- denlang am Schreibtisch zu sitzen. Und wenn sie bei dieser Arbeit auch noch mit Menschen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    AzubiCard für Auszubildende im Handwerk So wird die AzubiCard aussehen. Grafik: Mockups Design Nur für Lehrlinge: die AzubiCard Mit der kostenfreien AzubiCard erhalten alle Auszubildenden im Kammerbezirk zahlreiche Vergünstigungen, Rabatte und den Zugang zu exklusiven Angeboten. Eine Karte, viele Vorteile Nicht immer reicht die Vergütung, um sich alle Wünsche zu erfüllen. Die AzubiCard bündelt Angebote und Vergünstigungen für

  4. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gesellen: Hilfskräfte: Angestellte: Lehrlinge: Seite 2 von 5 D. Werdegang/Kenntnisse Schulabschluss: Ausbildung: Gesellenprüfung oder vergleichbare Abschlussprüfung: Meisterprüfung im Handwerk [...] : Spezialisierung im Arbeitsprogramm des Betriebs: Zahl Meister: Zahl Gesellen: Zahl Hilfskräfte: Zahl Angestellte: Zahl Lehrlinge:

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Lehrling des Monats“ Die Auszeichnung wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Bauwirtschaft in Sigmaringen, an der sie wie jeder Lehrling ihres Berufs teilnimmt. Während es für die meisten dann wieder im Betrieb und an der Berufsschule weitergeht, pendelt Fritsche als duale Studentin [...] die angehende Ingenieurin zu schätzen: „Es ist einfach toll zu sehen, was entsteht. Abends sieht man, was man geschafft hat. Darauf kann man stolz sein.“ Magdalena Fritsche ist der erste Lehrling der

  7. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    manchmal ist es gut, wenn es einen Überblick über alle Ausbildungs- berufe im Handwerk gibt. Titeldesign: Schwäbisches Tagblatt/Uhland2 Lehre und Studium im Doppelpack Lehrling des Monats: Erst einen [...] Wochen dauern die jeweiligen Blöcke der überbetrieblichen Ausbildung am Ausbildungszentrum der Bauwirt- schaft in Sigmaringen, an der sie wie jeder Lehrling ihres Berufs teil- nimmt. Während es für die [...] „Es ist einfach toll zu sehen, was entsteht. Abends sieht man, was man geschafft hat. Darauf kann man stolz sein.“ Magdalena Fritsche ist der erste Lehrling der Firma Stotz, der gleich- zeitig

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    bestehenden Unternehmen und berechtigt, selbst Lehrlinge auszubilden. Sechs Gründe für den Meisterbrief Investition in

  9. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,0 Ausgabe 11 | 23. Juni 2023 | 75. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN „Muskelkraft allein ist nicht entscheidend“ Lehrling des Monats, Philippe Crouzet, macht eine Ausbildung [...] meister. Sie bilden rund 80 Pro- zent der Lehrlinge am Bau aus. Dennoch bleibt die Fachkräftesi- cherung eine zentrale Herausfor- derung. Die aktuelle Konjunktur erschwert es den Unternehmen, junge Leute

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Am Metallbauerberuf gefällt dem Eninger einerseits, dass er es mit großen, schweren Konstruktionen zu tun, die mit reiner Handarbeit und hoch technisierten Verfahren hergestellt werden. Andererseits f