Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 600.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Serie "Strategie? Na, klar!" Um Nachwuchskräfte zu finden, startete der Pfullinger Malerbetrieb Geiselhart eine Werbekampagne und begann, auch an sich selbst zu arbeiten. Werbung, die Spaß macht: Die junge Frau aus dem Bürohaus lässt sich einiges einfallen, um den Lehrling, der draußen auf dem Gerüst arbeitet, auf sich aufmerksam zu machen. Foto: Geiselhart Der emotionale Faktor „Wir haben nicht mehr die erreicht, die wir erreichen wollen“, fasst Geschäftsführer Roman Geiselhart die Ausgangslage zusammen. Im Unternehmen seien nicht nur weniger

  2. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 23. September 2022 | Ausgabe 18 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Teamarbeit mit Wischmopp und Hochleistungsmaschinen Gebäudereiniger Özkan Dalkilic ist Lehrling des Monats S auber [...] uns ist und uns vertraut hat“, sagt Kocak über seinen Lehrling. Engagiert sei Dalkilic, immer bereit, etwas zu ler- nen, und nicht zuletzt aufgrund sei- Lehrling Özkan Dalkilic liebt die Abwechslung

  3. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 9. September 2022 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Holz – einfach ein schöner Werkstoff Lehrling des Monats, Johannes Daiker, wird als Schreiner ausgebildet A uf jeden Fall etwas Prakti- sches“ war Johannes Dai- kers Antwort auf die Frage, was er denn nach der Schule machen möchte. Rea lschule, anschließend zwei Jahre Technisches Gymnasium waren für ihn einfach genug

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    Auf jeden Fall etwas Praktisches“ war Johannes Daikers Antwort auf die Frage, was er denn nach der Schule machen möchte. Realschule, dann zwei Jahre Technisches Gymnasium waren für ihn einfach genug d

  5. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Landessiegerin bei den Bäckern 2021, schaffte sogar den Sprung aufs Siegertreppchen bei der Backweltmeisterschaft. Foto: Horst Haas Einfach ein cooler Beruf Lehrling des Monats: Florian Jogun lernt

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Für Florian Jogun stand nach der Mittleren Reife fest, dass er ein Handwerk lernen will. Da er sich verschiedene Berufe vorstellen konnte, schaute er sich in mehreren Betrieben und Branchen um, etwa i

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Wenn Bauhandwerker gefragt werden, was ihnen an ihrem Beruf gefällt, ist eine Antwort immer dabei: „Ich kann sagen, hier, an diesem Gebäude habe ich mitgewirkt.“ Das ist bei Luca Barth nicht anders. S

  8. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    .hwk-reutlingen.de/ kassenfuehrung Wenn die technische Aufrüstung nicht möglich ist, muss ein neues Kassen- system angeschafft werden. Foto: Patrick Daxenbichler/Adobe Stock Vom guten Gefühl, helfen zu können Lehrling des Monats:

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Fast alle Abiturientinnen und Abiturienten kennen das: Die Abiturprüfungen sind abgelegt, ein langer Sommer steht bevor – und danach? Danach wird studiert, denn dafür hat man schließlich das Abitur ge

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    „als verlängerte Werkbank“ und ermöglichen so auch kleineren und spezialisierten Unternehmen die Ausbildung. 2. Freistellungspflicht Der Ausbilder ist verpflichtet, den Lehrling zum Lehrgang [...] des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die Bildungsakademie Tübingen zu informieren. Für jeden eingeladenen Lehrling beantragen wir bei der betreffenden Berufsschule die Freistellung [...] Berufsschulen im Kammerbezirk kann es sein, dass Lehrlinge des gleichen Betriebes und Lehrjahres zur gleichen überbetrieblichen Ausbildung eingeladen werden können. 1. Teilnahmepflicht Als